Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine Alrounder More

Die Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine fertigt auf der Fakuma 2023 funktionale Zwei-Komponenten-Boxen aus PBT und LSR. (Bild: Arburg)

Die modularen Allrounder dieser Baureihe verfügen über mehr Platz für Werkzeuge, mehr Modularität im Aufbau sowie zahlreiche optimierte Features für mehr Bedienkomfort und einfache Wartung. Diese Baureihe wurde speziell für das Mehrkomponenten-Spritzgießen entwickelt.

Zwei-Komponenten-Maschine in vorteilhafter L-Stellung

Standardmäßig sind die Spritzgießmaschinen mit einer horizontalen und einer vertikalen Spritzeinheit erhältlich. Bei der Messeanwendung kommt eine horizontale L-Stellung zum Einsatz. Dadurch sind die beiden Spritzeinheiten gut zugänglich. Ergebnis ist eine einfache Wartung und Handhabung der Peripherie, wie beispielsweise Mischeinheit der LSR-Dosieranlage oder Einfärbgerät der Thermoplast-Einheit. Das Zylindermodul kann einfach und schnell ein- und ausgebaut werden.

Bauteil direkt im Werkzeug montiert

Das Exponat, ausgestattet mit 2.000 kN Schließkraft in der Leistungsvariante Comfort und mit zwei elektrischen Spritzeinheiten der Größen 200 und 400, fertigt eine 2K-Multifunktionsbox aus Thermoplast (PBT mit 30 Prozent Glaskugelanteil) und selbsthaftendem Flüssigsilikon (LSR, Härte 50 Shore A). Die beiden Komponenten werden direkt über ein Kalt- beziehungsweise Heißkanalsystem angespritzt, was in einer abfallfreien Produktion resultiert. Die zugehörige LSR-Dosieranlage von Reinhardt Technik ist über OPC UA und die Euromap-Schnittstelle 82.3 in die Gestica-Steuerung integriert. Von dort lassen sich zentral Einstellungen vornehmen, die Dosierparameter abrufen und der Datensatz abspeichern. Dieser passt somit immer 1:1 zum Werkzeug. Die Zykluszeit beträgt rund 60 Sekunden. Zunächst entsteht der PBT-Vorspritzling, der dann im 1+1-fach-Werkzeug von Rico umgesetzt wird, um abschließend die LSR-Komponente anzuspritzen. Die komplexe 3D-Kontur des Bauteils und präzise Positionierung des Vorspritzlings in die zweite Werkzeugstation stellen dabei hohe Anforderungen an Greifer und Handling. Die 164 g schwere Box wird schließlich von einem linearen Robot-System Multilift V 30 entnommen und auf ein Förderband abgesetzt.

100 Prozent Rückverfolgbarkeit

Weil der Thermoplast-Komponente ein fluoreszierender Marker beigemischt wurde, ist die Box – für den Endverbraucher nicht erkennbar – eindeutig gekennzeichnet. Schon ein Bruchteil genügt, um sie mit einem Laserdetektor über die charakteristische Fluoreszenz eindeutig zu identifizieren. Mit dieser Technologie des Partners Polysecure lassen sich Produkte eindeutig rückverfolgen, von Plagiaten abgrenzen und bei Bedarf auch werkstoffspezifisch sortieren.

Intelligent unterstützt: Steuerungsfunktion Energy-Assist

Die Gestica-Maschinensteuerung unterstützt mit ihren eingebauten Assistenzpaketen den Bediener aktiv – auch in Sachen Energieoptimierung. Die Assistenzfunktion aXw-Control-Energy-Assist bündelt alle wesentlichen Funktionen von Plastifizierzylinder und Werkzeug und sorgt für optimiertes Ein- und Ausschalten aller Heizzonen. Das reduziert deutlich den Energiebedarf in der Aufheizphase und ermöglicht eine energieeffiziente Fertigung. Für eine bionisch optimierte Druckregelung im Spritzgießprozess und damit eine konstante Formfüllung und Teilequalität sorgt der aXw-Control-Pressure-Pilot. Präzise Schneckenbewegungen und einen konstanten Einspritzverlauf ermöglicht zudem der aXw-Control-Screw-Pilot.

Mehr Platz, Modularität und Komfort

Spritzgießmaschinen Alrounder More
Die Spritzgießmaschinen der Baureihe More verfügen über mehr Platz für größere Werkzeuge, Dreheinheiten, Medienanschlüsse und nutzbaren Auswerfer-Hub. (Bild: Arburg)

Die Allrounder More verfügen über mehr Platz für größere Werkzeuge, Dreheinheiten, Medienanschlüsse und nutzbaren Auswerfer-Hub. Aufgrund der hohen Modularität im Aufbau und zahlreichen optimierten Features für mehr Bedienkomfort und einfache Wartung lassen sie sich sehr flexibel an die jeweiligen Anwender- und Marktbedürfnisse anpassen. Mit dieser Baureihe können somit ohne großen Aufwand verschiedene Verfahrens-arten kombiniert und alle gängigen Zwei-Komponenten-Anwendungen realisiert werden.
Standardmäßig verfügen die Maschinen über eine hochdynamische elektrische Kniehebel-Schließeinheit mit energieeffizienten flüssigkeitsgekühlten Servomotoren, zwei elektrische Spritzeinheiten und wahlweise 1.600 oder 2.000 kN Schließkraft.

Fakuma 2023:
Halle 3, Stand 3101

Quelle: Arburg

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

PV-Logo

 

 

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

ARBURG GmbH + Co KG

Arthur-Hehl-Str.
72290 Loßburg
Germany