Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

03. Mai. 2023 | 15:47 Uhr
Kunststoffverpackung auf Granulat
Recycling in bestehender Infrastruktur

Kooperation für das Recycling von Mehrschichtverpackungen

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts haben BASF, Krones, Südpack und Tomra gezeigt, dass sich PET/PE-Mehrschichtverpackungen in Einzelstoffe trennen lassen und als Rohstoffe erneut in den Stoffkreislauf eingespeist werden können.Weiterlesen...

03. Mai. 2023 | 13:00 Uhr
Teil einer Spritzgießmaschine. Fertigung in Frankreich: Die zylindrischen Kartuschengehäuse erfordern ein sehr präzises Einspritzen, um am Fließwegende vollständig ausgespritzt zu sein. Auch die Kernzüge werden elektrisch angetrieben.
So erfüllt Engel höchste Anforderungen bei Fresenius Medical Care

Lebensrettende Blutwäschekartuschen spritzgießen

Beim Fertigen von Kunststoffkomponenten für Dialyseprodukte im Reinraum kommt es bei jedem Zyklus auf höchste Genauigkeit an. Dabei gilt es, Präzision mit Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen. Fresenius Medical Care löst diese Herausforderung mit vollelektrischen Hochleistungsspritzgießmaschinen von Engel.Weiterlesen...

03. Mai. 2023 | 07:00 Uhr
Frau mit Mund-Nasen.Maske, Handschuhen und Haarschutz vor einer Arbeitsplatte: Medtech-Anwendungen wie das Glasumspritzen verlangen höchste Präzision und Sauberkeit. Bei Kunststoff Helmbrechts sind sie vollständig von den Projekten für andere Branchen getrennt.
Die Linse im Fensterrahmen

Kunststoff Helmbrechts umspritzt in Serie Glas mit Kunststoff

Sie sind ein echtes Dream-Team: hochtransparentes Glas und der geometrisch enorm flexibel einsetzbare Kunststoff. Artikel aus beiden Materialien zu erstellen, indem man Glas umspritzt, birgt allerdings viele Herausforderungen. Kunststoff Helmbrechts zeigt an einer Serienanwendung, dass es möglich ist.Weiterlesen...

02. Mai. 2023 | 11:22 Uhr
ERF-Schmelzefilter von Ettlinger
Schmelzefiltrierung auch bei hohem Störstoffanteil

Schmelzefilter für hochwertiges Recyclingmaterial

Um Rezyklate auf höchstem Qualitätslevel gewährleisten zu können, bietet Ettlinger, Königsbrunn, die Hochleistungs-Schmelzefilter der ERF-Baureihe an. Was diese zu leisten im Stande sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

01. Mai. 2023 | 06:30 Uhr
Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb L&R Kältetechnik
Nachhaltigere Kältetechnik

Welche Technologien L&R auf der Kuteno präsentiert

Nachhaltige Kunststoffverarbeitung wird bei L&R Kältetechnik, Sundern, ein zentrales Thema auf der Kuteno 2023 einnehmen. Vorgestellt werden energieeffiziente Kälteanlagen, die mit umweltfreundlichen und natürlichen Kältemitteln arbeiten.Weiterlesen...

28. Apr. 2023 | 09:56 Uhr
Chemischer Recyclingprozess mit Mikrowellentechnologie
Kooperation mit Microwave Chemical

Asahi Kasei will mit Mikrowellen PA66 chemisch recyceln

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und Microwave Chemical arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam will man das chemische Recycling von Polyamid 66 (PA66) mittels Mikrowellentechnologie kommerziell etablieren.Weiterlesen...

28. Apr. 2023 | 07:00 Uhr
Schwarze Kunststoffteile werden mit einem Mess- und Prüfgerät vermessen. Transparenz, Sicherheit und Qualität für den 3D-Druckprozess: Replique verspricht das mit seiner 3D-Druckplattform.
Einfacher und sicherer 3D-Drucken

So lassen sich Teile bedarfsgerecht und dezentral 3D-Drucken

Der 3D-Druck hat sich für das kosteneffiziente und schnelle Herstellen von Ersatzteilen und Kleinserien zunehmend durchgesetzt. Um die dafür notwendige Qualität sicherzustellen, bietet das Unternehmen Replique eine 3D-Druckplattform, die es Originalausrüstern, also OEMs (Original Equipment Manufacturers), ermöglicht, Teile bedarfsgerecht, jederzeit und überall zu produzieren.Weiterlesen...

26. Apr. 2023 | 10:26 Uhr
Kunststoffabfälle in Ballen gepresst auf einem Laufband
Zugriff auf wertvolle Sekundärrohstoffe ermöglichen

Neue Sortieranlage von Prezero in Österreich geplant

Im niederösterreichischen Sollenau forciert der Umweltdienstleister Prezero, Neckarsulm, den Bau einer neuen Sortieranlage. Gleichzeitig kooperiert man mit der Altstoff Recycling Austria, um mehr Verpackungsabfälle aus Österreich verwerten zu können.Weiterlesen...

25. Apr. 2023 | 09:23 Uhr
ein Dosiersystem vor bunten Checkkarten
HNP Mikrosysteme zeigt sein Dosiersystem Colordos zur Kuteno

So kommt die Flüssigfarbe in das Produkt

Auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück demonstriert HNP Mikrosysteme, Schwerin, wie sich Flüssigfarben auch mit sehr geringen Mengen dosieren und verarbeiten lassen. Vor Ort werden auf einer Spritzgießmaschine von Boy transparente Checkkarten gefertigt.Weiterlesen...

19. Apr. 2023 | 09:38 Uhr
Gelber Aufkleber mit dem Wort CO2 auf einem Baum geklebt
Frisches Kapital für Pilotanlage zur Verfahrensskalierung

Start-up wandelt CO₂ in Biopolymere um

Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen beteiligt sich zusammen mit dem EIC Fund und der Ghazan Commodities an CO2Bioclean. Das Start-up aus Eschborn entwickelt ein Fermentationsverfahren um CO₂ in biologisch abbaubaren Kunststoff zu verarbeiten.Weiterlesen...