Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Neue Eco-Hochleistungsschmelzefilter für höhere Durchsätze in der PET-Verarbeitung
Ettlinger, Mitglied der Maag-Gruppe und ein Hersteller von kontinuierlich arbeitenden Hochleistungsschmelzefiltern, präsentiert eine neue Generation der im Bereich PET-Recycling bewährten Eco Produktfamilie.Weiterlesen...

Coinjektion ermöglicht höheren Rezyklatanteil in Eimern
Das Coinjektionsverfahren, das Engel gemeinsam mit Top Grade Molds entwickelt hat, ermöglicht beim Herstellen von Eimern einen hohen, vollständig in Neuware eingeschlossenen Rezyklatanteil und ist damit herkömmlichen Verfahren für den Sandwichspritzguss überlegen.Weiterlesen...

Schnelle Arburg-Würfeltechnologie auch für kleine Losgrößen
Bislang hatte Arburg seine hybride Cube-Baureihe vor allem für die effiziente Großserienfertigung in der Verpackungsindustrie positioniert. Das Einsatzgebiet von Würfelwerkzeugen wird nun auch in Richtung der Produktion von technischen Teilen erweitert.Weiterlesen...

Biopolymer-Extrusionsbeschichtung mit "Randeinkapselung"
Die von Sam North America und der Nordson Corporation entwickelten Technologien ermöglichen es den Durchsatz zu erhöhen und das Beschichtungsgewicht bei der Extrusionsbeschichtung mit Biopolymeren wie PLA zu reduzieren, indem die Beschichtung mit LDPE eingekapselt wird.Weiterlesen...

Illig blickt zuversichtlich in die Zukunft
Illig Maschinenbau, Heilbronn, meldet, dass nach dem ersten Halbjahr 2021 die wirtschaftliche Normalität wieder Einzug hält, denn die Auftragslage im Maschinenbau zieht wieder an. Gleichwohl ein klares Signal, die Sanierungsmaßnahmen konsequent weiter zu verfolgen.Weiterlesen...

Bis 2022 BAFA-Förderung für Kompressoren nutzen
Bis zu 40 % Zuschuss gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Unternehmen für ihr Engagement in energieeffiziente Anlagen. Allerdings läuft die Förderung voraussichtlich 2022 aus. Atlas Copco, Essen, rät Unternehmen, noch rechtzeitig ihre Kompressoren und Druckluftversorgung zu modernisieren beziehungsweise zu erneuern.Weiterlesen...

Verbesserung der Fließeigenschaften von 3D-Druckpulver
Der 3D-Druck erlebt seit Jahren ein Wachstum, wie wir es vergleichbar von der Chip-Entwicklung her kennen. Entstanden früher vor allem Prototypen und Neuentwicklungen mit der generativen Fertigung, so sind es heute auch schon Kleinserien.Weiterlesen...

Wandres feiert 40. Firmenjubiläum
Die Schwertbürsten-Technologie von Wandres micro-cleaning, Stegen, ist weltweit bekannt. In der industriellen Produktion mit immer kürzeren Taktzeiten und zunehmender Automatisierung sind die Inline-Reinigungssysteme beispielsweise vor dem Lackieren fester Bestandteil geworden.Weiterlesen...

Colortronic wechselt den Standort und zieht nach Isny
Zum 1. Juli 2021 wird Colortronic, Friedrichsdorf, den Sitz nach Isny ins Allgäu verlegen. Marktentwicklungen und die Corona-Pandemie beeinflussten diese Entscheidung.Weiterlesen...

Vollelektrische Antriebstechnik für hohe Reproduzierbarkeit
Bei der Fertigung von filigranen Zahnrädern kommt es bei jedem Schuss auf höchste Genauigkeit an. Dabei gilt es, die Präzision mit einer hohen Wiederholgenauigkeit prozessstabil abzubilden. Das sauerländische Unternehmen Grote + Brocksieper fertigt die Präzisionsteile auf vollelektrischen und holmlosen Spritzgießmaschinen der E-Motion TL Serie von Engel, ausgestattet mit dem Feature Smart-Shut.Weiterlesen...