Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

So werden Compounds im Trockenschnitt granuliert
Die Ansprüche, die OEM-Kunden und Endverbraucher an Kunststoffe stellen, wachsen. Dieser Entwicklung müssen auch die Produktionsanlagen Rechnung tragen. Für die Granulierung im Trockenschnitt setzt Sitraplas auf Stranggranulatoren von Maag. Was die Anlage leistet.Weiterlesen...

Kunststoffrecycling: Hier wird nach Farbe und Typen sortiert
Auf der K 2022 in Düsseldorf zeigt Steinert, Köln, Lösungen, wie gemischte Kunststofffraktionen nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Typen sortiert werden können.Weiterlesen...

Automatisierungs- und Antriebslösungen für Kunststoffmaschinen
Auf dem Messestand der diesjährigen K präsentiert Baumüller, Nürnberg, seine branchenspezifischen Antriebskomponenten.Weiterlesen...

Haitian präsentiert smarte Neuheiten und Europapremieren
Auf der K 2022 positioniert Haitian, Ebermannsdorf, seine Marken Zhafir und Haitian zukunftsorientiert und zeigt gemeinsam mit verschiedenen Partnern Live-Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen.Weiterlesen...

Verbundwerkstoffe aus Großstrukturen im Kreislauf halten
Mit EU-Projekt „Eurecomp“ widmet sich das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Dresden, der Frage der hochwertigen Verwertung von Faserverbundstrukturen, insbesondere im Bereich der Luftfahrt und Windenergie.Weiterlesen...

Adiabatische Flüssigkeitskühler mit geschlossenem Kreislauf
Frigel, Scandicci, Italien, stellt auf der K 2022 seine jüngsten Entwicklungen im Bereich zentralisierter Systemlösungen vor. Die adiabatischen Kühllösungen sparen Wasser und Energie bei der Prozesskühlung. Die modularen zentralen Kühlsysteme geben auch globalen Kunststoffunternehmen die Möglichkeit, industrielle Kühllösungen einzuführen, die so konzipiert sind, dass sie überall installiert werden können – mit komplettem Engineering- und Service-Support und der Nutzung der Industrie-4.0-Steuerungs- und Konnektivitätsplattformen des Unternehmens.Weiterlesen...

Hochdruck-Dosiermaschine Ecoplus MK2 - erschwingliche Einsteigeranlage ohne Kompromisse
Hennecke, Sankt Augustin, hat eine komplett überarbeitete Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen entwickelt und präsentiert als erstes Modell der Reihe die Ecoplus MK2.Weiterlesen...

Dieses Verbundprojekt will Hochvolt-Batteriegehäuse recyceln
In dem Verbundprojekt Gabriela wird die Recycling- und Kreislauffähigkeit von Pentatonic Hochvolt-Batteriegehäusen des Automobilzulieferers Kautex Textron untersucht. Die Recyclingtechnologie kommt von APK, Merseburg.Weiterlesen...

Sumitomo SHI Demag baut das Programm der vollelektrischen Spritzgießmaschinen aus
Den strategischen Fokus von Sumitomo SHI Demag, Schwaig, hat Dr. Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gab er auch einen Ausblick auf anstehende Produktneuheiten, die als Exponate Premiere feiern werden.Weiterlesen...

System zur Verbesserung der Granulatkühlung und des Auswurfs
Erstmals stellt Maag, Oberglatt, Schweiz, auf der K 2022 ein komplettes AMN-System vor, das aus einer Lochplatte mit 1.500 mm Durchmesser, einer zentralen Wassereinspritzung und schwertförmigen Messern besteht.Weiterlesen...