Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Neue Konzepte für Multimaterial-Batteriegehäuse
Gemeinsam mit insgesamt 46 Industriepartnern erarbeitete das AZL, Aachen, mehrere, verschiedene Konzepte für kunststoffbasierte Multimaterial-Batteriegehäuse – mit deutlichen Einsparpotenzialen bei Gewicht und Kosten.Weiterlesen...

Automobile Funktionsteile in Serie
Für die Herstellung der charakteristischen Niere des neuen elektrischen BMW iX liefert der Spritzgießmaschinenbauer Engel die dafür notwendige Technologie. Der PLASTVERARBEITER hat nachgehakt.Weiterlesen...

Additive Fertigung: 3D Systems übernimmt Kumovis
Wie 3D Systems bekanntgab, wird man das Münchener Unternehmen Kumovis übernehmen. Das Start-up kombiniert seine reinraumfähige 3D-Drucktechnologie mit dazugehöriger Software, um die Fertigung medizinischer Produkte zu transformieren.Weiterlesen...

Plastivation zeigt Tederic-Spritzgießmaschine auf der Kuteno
Auf der Messe Kuteno Kunststofftechnik Nord, wird Plastivation Machinery, München, erstmalig eine Baureihe der Tederic Neo Series präsentieren und auf dieser auch vor Ort produzieren.Weiterlesen...

Dezentrale Antriebe für effiziente Transportanlagen
Energiesparen ist heute eines der wichtigsten Ziele bei der Modernisierung von Maschinen und Anlagen. Hier liegt oftmals ein großes Sparpotenzial. Beim Retrofit von Transportanlagen tragen Antriebssysteme maßgeblich zur Gesamtenergieeinsparung bei.Weiterlesen...

Abfallwirtschaftssystem wird wirtschaftlich autonom
Das von Borealis, Wien, Österreich, und System IQ, Jakarta, Indonesien, ins Leben gerufene Projekt Stop arbeitet mit lokalen Behörden und Gemeinden in Ost-Java daran, eine kreislauforientierte Abfallwirtschaft zu errichten – mit Erfolg.Weiterlesen...

Welche Technologien hat Arburg für die Chinaplas im Gepäck?
Auf der Chinaplas in Shanghai präsentiert Arburg, Loßburg, gleich sechs Exponate – vier Allrounder sowie zwei Freeformer. Im Fokus stehen dabei die Verarbeitung von LSR, medizinische Anwendungen und Faser-Direkt-Compoundieren (FDC).Weiterlesen...

Mehr Energieeffizienz durch moderne Pneumatik
Die Verbrauchsdaten von Maschinen, potenzielle Leckagen oder „Energieverschwender“ zu identifzieren und Verbesserungen vorzunehmen, kann Industrieunternehmen Kosten sparen. Wie dies bei Druckluftanwendungen aussehen kann, zeigt ein Projektbeispiel.Weiterlesen...

Sabic arbeitet an Composite-Hybridlösung für Leichtbau-Toolbox
Gemeinsam mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Dongfeng Motors entwickelt Sabic eine neuartige Kunststoff/Composite-Hybridlösung zur Fertigung einer gewichtsparenden Werkzeugbox.Weiterlesen...

Energieeinsparungen in der Prozesswärme-Erzeugung
Prozesswärme gehört zu den größten Energieverbrauchern in der Industrie. Und damit lässt sich hier auch besonders viel Energie einsparen – etwa durch den sinnvollen Einsatz von Pumpen und intelligente Erhitzertechnik.Weiterlesen...