Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

So werden Spritzgießbauteile leitfähig
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) erforscht gemeinsam mit Priomold, Schömberg, wie sich die thermische Leitfähigkeit gefüllter Kunststoffteile steigern lässt. Im Fokus steht die Entwicklung eines auswurfseitigen Hub-Werkzeuges.Weiterlesen...

Was präsentiert Boy auf der NPE in Orlando?
Boy Machines, die Schwestergesellschaft des deutschen Maschinenherstellers, Dr. Boy, zeigt insgesamt sechs Spritzgießmaschinen auf der NPE Show in Orlando, Florida, USA.Weiterlesen...

So werden hochwertige Kunststoffbauteile energieeffizient gefertigt
Ein Hersteller von hochanspruchsvollen Kunststoffteilen aus Österreich nutzt hydraulische Spritzgießmaschinen der Smartpower-Reihe von Wittmann. Als Insider-Zellen konzipiert, arbeiten diese nicht nur sehr energieeffizient, sie heben sich auch von konventionellen Automatisierungslösungen ab.Weiterlesen...

Auf dem Weg zur digitalen Pultrusion
Mit einem anlagenseitigen, datenbasierten Prozessüberwachungssystem frühzeitig Fehler beim Pultrusionsprozess erkennen und über Handlungsempfehlungen, Ausschussraten und Stillstandszeiten minimieren. Ist dies möglich? Das IKV untersuchte in einem Forschungsprojekt diese Fragestellung.Weiterlesen...

Joint Venture mit Michelin recycelt in Schweden Altreifen
Im schwedischen Uddevalla entsteht eine Anlage, die rund 35.000 Jahrestonnen Altreifen mittels Pyrolyse wiederverwerten wird. Weitere Anlagen in Europa sind geplant.Weiterlesen...

Projekt will Potenziale für das Kunststoffrecycling heben
Im Leitprojekt Waste4Future entwickeln acht Fraunhofer-Institute neue Konzepte und Verfahren, um das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen signifikant zu erhöhen. Welche Rolle die Sensorik dabei spielt.Weiterlesen...

Kooperation fördert enzymatisches Recycling von PET-Abfällen
Carbios und Landbell Group unterzeichnen eine Vereinbarung zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Sortierung, Aufbereitung und das enzymatische Recycling von Post-Consumer-PET-Abfällen. Ziel ist es, das PET-Recycling von Verpackungs- und Textilabfällen deutlich zu erweitern.Weiterlesen...

So entlastet die KI in der Kunststoffverarbeitung
Die Kunststoffverarbeiter kennen Fachkräftemangel, Zeitdruck und immer schärfer formulierte Qualitätsanforderungen. Das KUZ forscht daran, ein stetig wachsendes, selbstlernendes Assistenzsystem zu entwickeln, welches Verarbeiter unterstützt, ihren Spritzgießprozess schneller optimal einzustellen und die Qualität zu überwachen.Weiterlesen...

Plastivation zeigt neue Spritzgießmaschine auf der Kuteno
Auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück präsentiert Plastivation Machinery, München, eine Spritzgießmaschine der zweiten Generation der Tederic ‚Neo series‘ im Produktionsbetrieb. Auch auf der IFAT in München ist man präsent.Weiterlesen...

Anlage für Polyolefin-Aufbereitung in Österreich geplant
Zusammen mit dem Anlagenbetreiber SRP Sekundär Rohstoff Produktion plant Altstoff Recycling Austria (Ara) Recyclingmaterial aus Sortierresten zu gewinnen. Im Rahmen des Projekts „Upcycle“ entsteht in Österreich eine erste Anlage für das Aufbereiten dieser Wertstoffe.Weiterlesen...