Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.
Ist das der Durchbruch beim Textil-zu-Textil-Recycling?
Die BASF und das Textilunternehmen Inditex kooperieren: Mit der Loopamid-Technologie lassen sich Polyamid 6-Textilien zu synthetischen Fasern und Materialien in Neuwarenqualität recyceln.Weiterlesen...
Wie ein Hochschulprojekt das Textilrecycling unterstützt
Der Textilhersteller Fast52 arbeitet bereits nachhaltig: Er stellt Kleidung on demand her, spart Ressourcen ein und produziert fair. Trotzdem will man noch nachhaltiger werden – mit Unterstützung des Projekts Incams@BI der Hochschule Bielefeld (HSBI).Weiterlesen...
PET-Recyclingtechnologie aus Österreich für die Türkei
Der türkische Kunststoffrecycler Tanrıkulu setzt eine Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage von Starlinger ein. Es ist bereits die zweite Anlage vom Recyclingtechnologieanbieter aus Österreich.Weiterlesen...
Waschanlage für 100 Tonnen PET-Rezyklat am Tag
In das türkische Kırklareli liefert Herbold Meckesheim eine weitere PET-Waschanlage. Die jüngste Recyclinglinie geht dort an das Unternehmen Doğa. Die recycelten PET-Flakes sind für Bottle-to-Bottle-Anwendungen vorgesehen.Weiterlesen...
Kleinteile in Massen produziert
Technische Funktionsteile für die Möbelindustrie verrichten ihre Aufgabe im Verborgenen, sind relativ klein und werden in hohen Stückzahlen benötigt. Und hoch ist im Falle eines österreichischen Kunststoffverarbeiters noch tiefgestapelt, denn er produziert jährlich 1,5 Mrd. davon.Weiterlesen...
Neste baut Kapazitäten für chemisches Recycling weiter aus
Neste hat bis bis heute über 6.000 Tonnen verflüssigten Kunststoffabfall verarbeitet. Ziel ist die Transformation der Raffinerie in Porvoo für erneuerbare und Kreislauflösungen.Weiterlesen...
Netstal erweitert Geschäftsleitung
Felix Hüthmair ist der neue Vice President Sales bei Netstal, Näfels, Schweiz, und verantwortet den weltweiten Vertrieb in den applikationsspezifischen Geschäftsfeldern.Weiterlesen...
Arburg trauert um seinen Seniorchef
Eugen Hehl war in der Kunststoffindustrie eine große Unternehmerpersönlichkeit. Mit seinem unternehmerischen Weitblick hat der gelernte Mechanikermeister die dynamische Entwicklung des Unternehmens aus dem Schwarzwald maßgeblich geprägt.Weiterlesen...
Wie Continental Rennreifen ein zweites Leben schenkt
Continental setzt Ruß aus wiederverwerteten Rennreifen bei ihrer Produktion von Vollreifen ein. Insgesamt 300 Rennreifen der Cross Contact Extreme E-Serie wurden dafür in einem speziellen Pyrolyseverfahren in Kooperation mit Pyrum Innovations verarbeitet.Weiterlesen...
32. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen
Am 28. und 29. Februar 2024 lädt das IKV Aachen zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein. Der Veranstalter verspricht ein lebendiges Forum für den fachlichen Austausch und die Gelegenheit, neue Entwicklungen und Technologien in der Kunststoffbranche zu diskutieren.Weiterlesen...