Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

So lassen sich Teile bedarfsgerecht und dezentral 3D-Drucken
Der 3D-Druck hat sich für das kosteneffiziente und schnelle Herstellen von Ersatzteilen und Kleinserien zunehmend durchgesetzt. Um die dafür notwendige Qualität sicherzustellen, bietet das Unternehmen Replique eine 3D-Druckplattform, die es Originalausrüstern, also OEMs (Original Equipment Manufacturers), ermöglicht, Teile bedarfsgerecht, jederzeit und überall zu produzieren.Weiterlesen...

Neue Sortieranlage von Prezero in Österreich geplant
Im niederösterreichischen Sollenau forciert der Umweltdienstleister Prezero, Neckarsulm, den Bau einer neuen Sortieranlage. Gleichzeitig kooperiert man mit der Altstoff Recycling Austria, um mehr Verpackungsabfälle aus Österreich verwerten zu können.Weiterlesen...

So kommt die Flüssigfarbe in das Produkt
Auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück demonstriert HNP Mikrosysteme, Schwerin, wie sich Flüssigfarben auch mit sehr geringen Mengen dosieren und verarbeiten lassen. Vor Ort werden auf einer Spritzgießmaschine von Boy transparente Checkkarten gefertigt.Weiterlesen...

Start-up wandelt CO₂ in Biopolymere um
Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen beteiligt sich zusammen mit dem EIC Fund und der Ghazan Commodities an CO2Bioclean. Das Start-up aus Eschborn entwickelt ein Fermentationsverfahren um CO₂ in biologisch abbaubaren Kunststoff zu verarbeiten.Weiterlesen...

Damit werden Extrusionsabfälle hydraulisch vorzerkleinert
Der deutsche Anlagenbauer Getecha, Aschaffenburg, hat eine neue Hydraulik-Guillotine für die Vorzerkleinerung von Extrusionsabfällen entwickelt. Ausgelegt ist diese auf das Verarbeiten sehr fester, formstabiler und dicker Reststücke unter geringen Zuführgeschwindigkeiten.Weiterlesen...

So wird Bernsteinsäure aus Holzreststoffen gewonnen
Die effiziente Umwandlung von lignocellulosehaltiger Biomasse wie Restholz ist eine wissenschaftliche sowie technologische Herausforderung weltweit. Die Technische Hochschule Rosenheim entwickelt gemeinsam mit Partnern ein neues Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure aus Holzreststoffen.Weiterlesen...

So werden Lineale hergestellt
Um schnell und einfach Abstände zu messen oder Strecken zu zeichnen werden Lineale verwendet. Die Entstehung von Linealen als Give-away ist im nachfolgenden Artikel beschrieben.Weiterlesen...

Wie Mono- von Mehrschichtfolien getrennt werden können
Moderne Verpackungsmaterialien können heutzutage alles. Im Lebensmittelbereich beispielsweise halten sie Aroma und Feuchtigkeit des zu schützenden Gutes beisammen und verhindern den Zugang von Sauerstoff von außen. Die genutzten Folien besitzen hervorragende Eigenschaften, aber wenn es um das Recycling geht, wird es problematisch.Weiterlesen...

An Bord einer Rakete unter Schwerelosigkeit 3D-Drucken
Forscher der Hochschule München haben erstmals unter Weltraumbedingungen eine 3D-gedruckte Struktur gefertigt. An Bord einer Forschungsrakete konnte in einer Höhe von 90 km flüssiges photoreaktives Harz verarbeitet werden.Weiterlesen...

Covestro erweitert Polycarbonatfolien-Produktion in Thailand
Covestro baut im thailändischen Industriepark Map Ta Phut die Produktionskapazitäten für Polycarbonatfolien aus. Die Folien werden unter anderem für Ausweisdokumente und in der Automobil- sowie Elektronikindustrie genutzt.Weiterlesen...