Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Automatisierung von Produktionsprozessen in der Luft- und Raumfahrtindustrie
Huntsman und Viscotec, Töging, arbeiten verstärkt zusammenarbeiten. Die 2K-Void-Filler der Reihe Araldite sind leicht und bieten hervorragende mechanische Eigenschaften. Weiterlesen...

PCR-Eimer bringen Qualität und Nachhaltigkeit auf einen Nenner
RPC, Taastrup, Dänemark, hat eine Reihe von Initiativen ergriffen, um den Anteil an post-consumer PCR-Polypropylen in den Verpackungslösungen des Unternehmens weiter zu erhöhen. Weiterlesen...

Duromere schließen werkstoffspezifische Lücke
Aufgrund der steigenden thermomechanischen Anforderungen sowie dem Leichtbaupotenzial rücken spritzgießbare, duromere Formmassen in den Fokus der Industrie. Die vorhandene Literatur zeigt, dass die Maschinenparameter die Prozessparameter sowie die Bauteilqualität entscheidend beeinflussen. Prozesstechnisch ist die sich ergebende Temperatur der plastifizierten Masse (und die Werkzeugtemperatur) für die Formfüllung und das Fließverhalten sowie die Vernetzung ausschlaggebend. Zur Analyse der Einflüsse der Maschinenparameter auf die Massetemperatur wurde eine Online-Messung für selbige umgesetzt.Weiterlesen...

Kontinuierliche Extrusion von Batteriematerialien mit reproduzierbarer Qualität
Während einer Ausstellung präsentierte Coperion, Stuttgart, Technologielösungen für die kontinuierliche Herstellung von Kathoden- und Anodenmassen sowie von Separatorfolie. Im Zentrum stand der ZSK-Doppelschneckenextruder, dessen Verfahrensteil zusammen mit einem gravimetrischen Dosierer von Coperion K-Tron zu sehen war.Weiterlesen...

Neuer Formenträger für LFI- und SCS-Sprühverfahren
Der neue MX-Formenträger von Krauss Maffei, München, mit einer Schließkraft von 4.000 kN ist flexibel ausgelegt und lässt sich mit dem LFI-Verfahren (Long-Fiber-Injection) oder aber mit Sprühanwendungen wie das SCS-Verfahren (Structural Component Spraying) kombinieren. Weiterlesen...

Engel Lightweight Future Day 2019
Mit dem Lightweight Future Day 2019 brachte Engel Austria, Schertberg, Spezialisten aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, um über spannende Entwicklungen und die Trends der Zukunft zu diskutieren. Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung nach Oberösterreich. Denn der Leichtbau ist eines der Zukunftsthemen schlechthin und geht zwischenzeitlich weit über Carbonfasern hinaus. Weiterlesen...

L&R-Fachforum Kältetechnik in Hamburg
L&R Kältetechnik, Sundern, hatte für sein diesjährige Fachforum, das in Hamburg veranstaltet wurde, einen ungewöhnlichen Rahmen ausgewählt: Das Forum wurde im „Dungeon“ in der Speicherstadt veranstaltet. Dort wird die „dunkle Seite“ der Hamburger Geschichte plastisch darstellt und es kann für Events gebucht werden.Weiterlesen...

Vecoplan feiert Jubiläum
Vecoplan, Bad Marienberg, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Westerwälder entwickeln, produzieren und vertreiben Maschinen und Anlagen, um Primär- und Sekundärrohstoffe im Produktions- und Wertstoffkreislauf zu zerkleinern, zu fördern und aufzubereiten. Entwickelt und gebaut werden die Anlagen im eigenen Haus.Weiterlesen...

Agrar- und Gartenbaufolien mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die neue E7-Technologie von RKW, Frankenthal, ermöglicht die effiziente Produktion verschiedener Folien für Anwendungen in Landwirtschaft und Gartenbau und erweitert die Produktionskapazität im Agrarbereich um mehr als zehn Prozent.Weiterlesen...

Neue Behälterbauplatte in schwer entflammbarer Variante
Mit Polystone PPs CubX bietet Röchling, Haren, jetzt eine schwer entflammbare Variante der 2018 neu entwickelten Behälterbauplatte Polystone P CubX. Eine neue Behälterbauplatte wurde speziell für die Konstruktion von Rechteckbehältern entwickelt. Weiterlesen...