Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

24. Apr. 2020 | 12:50 Uhr
Variabel verkleben
Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Marktstudie Klebstoffe

Im Jahr 2019 wurden, laut einer Marktstudie von Ceresana, Konstanz, weltweit mehr als 14,7 Mio. Tonnen Klebstoffe verbraucht. Ob für Smartphones oder Sportschuhe, Isolierglasfenster, Autos, Flugzeuge oder auch Reparaturen der Kreislaufwirtschaft: Klebtechnik ist heute in den unterschiedlichsten Branchen eine innovative Schlüsseltechnologie und ihr Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft.Weiterlesen...

24. Apr. 2020 | 09:14 Uhr
Maske
Coronakrise

Hachtel produziert wiederverwendbare Teilgesichtsmaske

F. & G. Hachtel hat in der zweiten Aprilwoche mit der Produktion einer Teilgesichtsmaske begonnen. Anlässlich der Corona-Krise entwickelte das Aalener Unternehmen in kurzer Zeit die Teilgesichtsmaske, die aktuell zur Serienreife gebracht wird – das Zertifizierungsverfahren ist bereits angestoßen.Weiterlesen...

24. Apr. 2020 | 08:58 Uhr
IMAGE 1 PlastiKCs Team
Sumitomo in Belgien und Luxemburg vertreten

Branchenpartner gründen Unternehmen Plastikcs

Seit dem 1. April 2020 ist das neu gegründete Unternehmen Plastikcs im Vertrieb von Sumitomo Demag-Spritzgießmaschinen sowie Robotersystemen und Peripheriegeräten für kunststoffverarbeitende Unternehmen in Belgien und Luxemburg tätig.Weiterlesen...

24. Apr. 2020 | 07:28 Uhr
JSK_Heraeus
Schneller, kompakter, effizienter

Potenziale der Infrarotwärme

Infrarotwärme kommt seit Jahrzehnten bei der Automobilherstellung zum Einsatz. Besonders Kunststoffteile können optimal durch Wärme verschweißt, entgratet oder kaschiert werden. Dabei wird Infrarotstrahlung durch die Wahl der Wellenlänge, Leistung und sogar der Form der Strahler genau auf den jeweiligen Kunststoff, das Produkt und den Prozess angepasst. Anwendungsoptimierte Infrarotwärmelösungen ermöglichen ein effizientes Verarbeiten. Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 16:10 Uhr
ENGEL_Haidlmair (1)
Covid-19-Mund-Nasen-Schutz

Infektionsschutz mit Mehrwegmasken

Das Maschinenbauunternehmen Engel Austria engagiert sich gemeinsam mit dem Werkzeugbauer Haidlmair für eine weltweit bessere Versorgung mit Mund-Nasen-Schutz. In Rekordzeit hatte der Werkzeugbauer Haidlmair ein neues Werkzeugkonzept für die Herstellung von Mehrwegmasken entwickelt und umgesetzt. Diese wird jetzt weltweit von kunststoffverarbeitenden Betrieben eingesetzt. Engel liefert darauf abgestimmte Spritzgießmaschinen.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 12:25 Uhr
Kurtz-GmbH-EPS-Recycling-Award-900x1318px
Recycling Award

EPS Industry Alliance zeichnet Kurtz Ersa aus

Aufgrund der Coronapandemie wurde die EPS Expo in Charleston, USA, abgesagt und somit auch die Fachkonferenz der EPS Industry Alliance. Am Vorabend der Konferenz, deren Schwerpunkt auf der Verarbeitung von expandiertem Polystyrol (EPS) liegt, findet alljährlich die Verleihung des „Excellence in EPS Recycling Award“ statt. Die Preise wurden in diesem Jahr bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. Ausgezeichnet wurde das deutsche Unternehmen Kurtz Ersa, Kreuzwertheim, für seine Hochfrequenz-Fusionstechnologie.Weiterlesen...

22. Apr. 2020 | 15:20 Uhr
Schaumstoff

Schaum für Elektromobilität

Auch bei ihrem neuen modularen Konzeptfahrzeug Metrosnap setzt das Schweizer Unternehmen Rinspeed auf die Schaumstofftechnologie von Foam Partner, Wolfhausen, Schweiz, für hochwirksame akustische und thermische Isolierung.Weiterlesen...

22. Apr. 2020 | 10:03 Uhr
xcsm-Elektromobilitaet-bee20f8c05.jpg.pagespeed.ic.b0wycZ1_Pg
Faserverbundwerkstoff

SGL Carbon produziert Batteriegehäuseabdeckung für BMW

Nach diversen Aufträgen für verschieden Automobilhersteller, hat SGL Carbon nun von der BMW Group einen Auftrag für die Serienproduktion von Abdeckungen für ein Batteriegehäuse erhalten.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 08:19 Uhr
Serge_Patamia_041
Coronakrise

Rinco Ultrasonics erhöht Kapazitäten

Das Schweizer Unternehmen Rinco Ultrasonics erhöht seine Kapazitäten, um Hersteller von Schutzmasken und Medizintechnik zu unterstützen. Das Unternehmen hatte zunächst Kurzarbeit beantragt, nun machen die Mitarbeiter Überstunden. Der Maschinenbauer baut Ultraschall-Schweissmaschinen und Schneidanlagen. Diese sind nach ISO 13485 zertifiziert und in der Lage, medizinische Projekte normgerecht umzusetzen.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 06:00 Uhr
262pv0420_PK_1-2_Interseroh_Lebenszyklusrechner_Produktion_PACKPLAST_MUSS
Gabi Packaging Calculator+

Lebenszyklusrechner für Verpackungen

Der Umweltdienstleister Interseroh, Köln, und der Anbieter von EHS- und Product-Stewardship-Lösungen Sphera haben ein neues Online-Tool entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Mit dem Gabi Packaging Calculator+ können Unternehmen jetzt schnell und umfassend die Umweltauswirkungen von Verpackungen analysieren – von der Herstellung über den Transport bis zum Recycling. Weiterlesen...