Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.
Rehau unterzeichnet UN Global Compact
Rehau CEO William Christensen unterzeichnete den UN Global Compact. Als Mitglied der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung bekennt sich das Unternehmen klar zu Nachhaltigkeit. Weiterlesen...
Faurecia sechsfach mit German Innovation Award 2020 ausgezeichnet
Faurecia wurde gleich sechsfach beim German Innovation Award 2020 gewürdigt. Die vier „Winner“- und zwei „Special Mention“-Auszeichnungen gingen an die Entwicklungen von Faurecia Clarion Electronics. Zudem ehrt der Award die neueste Innovation aus dem Bereich Aftermarket: die Massagematte „Smart Massage Cover“.Weiterlesen...
Schmidt & Heinzmann wächst weiter
Der Hersteller von Produktionsanlagen und Automatisierungslösungen für die faserverstärkte Kunststoffindustrie, Schmidt & Heinzmann mit Stammsitz in Bruchsal, erwartet im laufenden Jahr den größten Umsatz der Firmengeschichte. Weiterlesen...
RecyClass kooperiert mit Plastship, Recoup und Suez.Circpack
Im Jahr 2019 haben sich mehrere Akteure aus der Wertschöpfungskette Kunststoffverpackungen in der Initiative der Plattform RecyClass zusammengeschlossen. Ziel ist, harmonisierte Richtlinien für das Design for Recycling, eine standardisierte Bewertungsmethode und Testprotokolle zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen und neuer Verpackungstechnologien zu schaffen. Plastship, Recoup und Suez.Circpack haben als erste Organisationen ihr Interesse bekundet, Zertifizierungsstellen zu werden.Weiterlesen...
Weniger Reinraum = geringere Kosten + höhere Qualität
Die Anforderungen an die Reinheit bei der Fertigung von Kunststoffteilen steigen. Damit dürften auch mehr und größere und auch teurere Reinräume installiert werden. Um die Kosten im Griff zu behalten, empfiehlt sich das Motto: „Der beste Reinraum ist derjenige, den man gar nicht braucht.“ Denn oft gibt es weitaus bessere Alternativen zur „Maximallösung“.Weiterlesen...
Closed-Loop-Lösung: Mehrschichtfolien-Recycling vermeidet Produktionsabfälle
Coperion, Stuttgart, setzt ein Closed Loop-Konzept für die Produktion von flexiblen Mehrschichtfolien um. Hierfür wurde eine Lösung entwickelt, bei dem Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle zu 100 Prozent wiederaufbereitet und in einem geschlossenen Kreislauf zurück in den Produktionsprozess eingespeist werden.Weiterlesen...
Kiefel baut sein Medizingeschäft aus
Mit zusätzlichen Produktlinien und Technologien baut Kiefel sein Medizingeschäft weiter aus. Stefan Moll ergänzt als CTO die bestehende Geschäftsführung um Thomas J. Halletz, CEO, und Peter Eisl, CFO. Zusammen wollen sie das Unternehmen künftig noch stärker auf strategische Zukunftsthemen ausrichten.Weiterlesen...
Nachhaltige Karton-Kunststoff-Verpackungen mit 50 Prozent Post-Consumer r-PP-Anteil
K3, die Karton-Kunststoff-Kombination von Greiner Packaging, Kremsmünster, verbindet hochqualitative Verpackung mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt. Die Kombination hilft, Kunststoff einzusparen. Ein Beispiel hierfür sind die Verpackungen der Persil 4in1-DISCS-Waschmittel von Henkel. Aufgrund des Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln. Weiterlesen...
Fill und Engel: Auszeichnung für Faserverbundhalbzeuge in Großserie
Fill Maschinenbau und Engel Austria freuen sich über den JEC Innovation Award 2020. In enger Zusammenarbeit entstand eine Fertigungslinie zur Herstellung maßgeschneiderter Faserverbundhalbzeuge.Weiterlesen...
2K-Spritzgießen mit hoher Flexibilität
Der Automobilzuliefer Ficomirrors Polska war mit inakzeptabel hohen Ausschussraten bei einer wichtigen 2K-Anwendung konfrontiert. Hauptgrund dafür war die damals eingesetzte Zusatz-Einspritzeinheit. In Kooperation mit einem Hersteller von Spritztgießechnik wurde ein Optimierungssprojekt durchgeführt, in dem der bestehende Spritzgießprozess vollkommen neu bewertet wurde. Durch den Einsatz einer anwendungsspezifisch ausgelegten und speziell auf dem Werkzeug montierten, vollelektrischen Einspritzeinheit gelang es, die Ausschussrate auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Aus dem Projekt entstand eine strategische Partnerschaft.Weiterlesen...