Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Wie Leistritz die Folienproduktion bei Brückner unterstützt
Brückner, Siegsdorf, ordert insgesamt 45 Doppelschneckenextruder von Leistritz, Nürnberg. Die Anlagen werden für das Herstellen von Batterie-Separator-Folien und erstmalig auch in Folienanlagen für BO-PP und BO-PET eingesetzt.Weiterlesen...

Welche Technologien Motan auf der K 2022 präsentiert
Der Peripherielieferant Motan präsentiert sich auf der K 2022 erstmals mit einem komplett neuen Unternehmensauftritt mit neuem Logo. Vorgestellt werden neue Produkte, darunter auch solche der neuen Marke Swift.Weiterlesen...

Energie-Softwarepaket Imago xt von Wittmann Digital macht Vorteile verschiedener Spritzgießmaschinen messbar
Das Energie-Softwarepaket Imago xt von Wittmann Digital, Kottingbrunn, Österreich, ermöglicht Unternehmen, eine Vielzahl von Variablen und Prozessparametern zu messen und grafisch darzustellen, einschließlich Stromverbräuche von Maschinen und Anlagen.Weiterlesen...

Antriebsverhalten bereits in der Konstruktionsphase realitätsnah testen
Auf seinem Messestand zeigt Baumüller, Nürnberg, mit einem hybriden Maschinenkonzept für Spritzgussmaschinen, wie intelligente Antriebe und Funktionalitäten in Kombination mit Servohydraulik einen Beitrag zur Minimierung des CO2-Footprints leisten.Weiterlesen...

Im Werkzeug montiert: Spritzgießmaschine Allrounder More produziert kosteneffizient 2K-Bauteile
Wie sich durch Funktionsintegration Zeit und Kosten sparen lassen, zeigt Arburg, Loßburg, auf der K 2022 am Beispiel von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie. Die Zwei-Komponenten-Verschlüsse fertigt eine Allrounder More 1600 mit einem 4+4-fach-Werkzeug des Partners Braunform, Bahlingen. Die Handhabung übernimmt ein Yaskawa-Sechs-Achs-Roboter.Weiterlesen...

Infrarot macht PET in Brasilien grüner
Laut einer Studie beträgt die nominale Kapazität für das PET-Recycling in Brasilien rund 400.000 t/j. Davon stammen etwa 140.000 aus dem einzigen recycelten Thermoplast, das in Brasilien für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken zugelassen ist. Mit einer Produktionssteigerung von 60 % seit 2017 zeigt Global PET, wie hungrig der Markt nach recyceltem PET in Lebensmittelqualität ist.Weiterlesen...

Thermoformlinie für die Verarbeitung von Plattenmaterial bis 4 mm Plattenstärke
Die Panther-Thermoformline von Rudholzer, Teisendorf, eignet sich für die Verarbeitung von Plattenmaterial im Segment bis 4 mm Plattenstärke und einer Formfläche von 1.200 x 800 mm. Mit der Kombination aus dem Panther-Druckluftformer und dem neuen integrierten 4-Seiten-Beschnitt wurde eine Produktionslinie für hohen Output in kompakter Bauform entwickelt.Weiterlesen...

Verarbeitungsreste effizient zerkleinern und ressourcenschonend wiederverwenden
Basierend auf den Trichter- und Einzugsmühlen seines Roto-Schneider-Maschinenprogramms realisiert Getecha, Aschaffenburg, weitgehend automatisierte Komplettlösungen inklusive projektspezifisch konfigurierter Zu- und Abführtechnik. Auf der K 2022 informiert das Unternehmen anhand seiner Exponate darüber, wie sich Verarbeitungsreste aus der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik effizient zerkleinern und ressourcenschonend wiederverwenden lassen.Weiterlesen...

Energieeffizient und vollelektrisch Spritzgießen
Auf der K 2022 in Düsseldorf präsentiert Ferromatik Milacron, Teningen, unter anderem die energieeffizienten, vollelektrischen Spritzgießmaschinen der EQ-Serie. Vor Ort entstehen auch neue Produkte aus PCR-Material.Weiterlesen...

Kautschuk unter Ausschluss von Sauerstoff vulkanisieren
Das Start-up Plastivation Machinery, München, hat ein Patent für das Vulkanisieren von Kautschuk erhalten. Der Name „Hurricane“ ist zur Nutzung innerhalb der europäischen Kunststoffindustrie eingetragen und geschützt.Weiterlesen...