Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

26. Okt. 2022 | 16:29 Uhr
Kreislaufwirtschaft bei Borealis
CHEMIE TECHNIK
Umwandlung von Abfällen in Hochleistungspolymere

Borealis plant neue Recycling-Anlage in Schwechat

Der Polyolefin-Hersteller Borealis plant im österreichischen Schwechat eine neue kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling. Die Anlage soll auf eine neue Technologie setzen und über eine Produktionskapazität von über 60 kt pro Jahr verfügen.Weiterlesen...

22. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Doppelschneckenextruder mit Verlängerungsmodul und Zusatzaggregaten
Feddem präsentiert Neuentwicklungen in der Peripherietechnik sowie Augmented-Reality-Anwendungen

Doppelschneckenextruder für die Kleinmengenproduktion im Labor- oder Technikumseinsatz

Feddem, Sinzig, stellt auf der K 2022 – neben seinen Extrudermodellen – vor allem einige Neuentwicklungen in der Peripherietechnik sowie Augmented-Reality-Anwendungen in den Mittelpunkt.Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Das Bild zeigt eine Spritzgussmaschine. Eine Einblendung darüber zeigt links einen Schmelzefilter und rechts eine Dolly-Palette.
Filter spart einen separaten Granulierschritt

Hochleistungs-Schmelzefilter ermöglicht nachhaltige Flake-Verarbeitung im Direkt-Spritzguss

Aus Kunststoffabfällen durch Vermahlen gewonnene Flakes lassen sich direkt im Spritzguss verarbeiten, wenn mitgeführte Fremdstoffe gründlich aus der Schmelze entfernt werden. Die zugehörige Technologie hat der Spritzgießmaschinenbauer Engel, Schwertberg, Österreich, entwickelt und dabei einen Hochleistungs-Schmelzefilter von Ettlinger, Königsbrunn, gewählt.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Motorabdeckung
Krauss Maffei präsentiert auf der K 2022 seinen neuen Precision Mixhead

Neue Hochdruckmischköpfe für die Polyurethanverarbeitung

Krauss Maffei, München, stellt auf der K eine neue Generation von Hochdruckmischköpfen für die Polyurethanverarbeitung vor. Gegenüber seinen Vorgängern spart die kompakte Konstruktionsweise des Precision Mixhead bis zu 25 % an Volumen ein.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Schirmventil
Produktionszelle produziert live auf der K 2022 sicherheitsrelevante Schirmventile

Effiziente Massenproduktion von Präzisionsbauteilen aus LSR

Zur K 2022 verleiht Engel, Schwertberg, Österreich, gemeinsam mit Nexus, Eberstalzell, Österreich, der Herstellung von Schirmventilen aus Flüssigsilikon neuen Schub. Die vollautomatisierte High-End-Produktionszelle kombiniert einen hohen Output mit hoher Qualitätskonstanz und steigert damit deutlich die Wirtschaftlichkeit.Weiterlesen...

19. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Werkzeug für die Herstellung von Blutröhrchen
Neue Schnittstelle

Digital vernetzte Fertigungszelle kommuniziert mit Werkzeug und Peripherie

Ein besonders ‚smartes‘ Exponat und ein Beispiel für die Zukunft digitaler Fertigungszellen zeigt Arburg, Loßburg, auf der K 2022: Eine Turnkey-Anlage rund um einen hybriden Allrounder 630 H.Weiterlesen...

18. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Mann sitzt vor einem Bildschirm, der eine Simulationsmodell zeigt.
Softwareparameter werden auf Sim-Link-kompatible Spritzgießmaschinen übertragen

Cadmould unterstützt bidirektionale Kommunikation von Spritzgießparametern mit Engel-Maschinen

Simcon, Würselen, weitet seine Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern aus, um die digitale Übertragung von Parametern auf eine wachsende Anzahl von Maschinentypen zu ermöglichen.Weiterlesen...

18. Okt. 2022 | 11:00 Uhr
Ein Mann montiert Komponenten für die Microcell-Technologie
Promix präsentiert auf der K 2022 Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen

Kühlmischertechnologie sorgt für bessere mechanische Eigenschaften und tiefere Schaumdichten

Promix, Winterthur, Schweiz, stellt auf der K 2022 Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen vor. Herstellern von Leichtschäumen wie XPS, XPP, XPE und XPET zeigt das Unternehmen auf, wie sich mittels P1-Kühlmischertechnologie bessere mechanische Eigenschaften und tiefere Schaumdichten erzielen lassen. Auch für das effiziente Kühlen oder Temperieren von viskosen Medien sowie für die Inline-Viskositätsmessung wurde eine Lösung entwickelt.Weiterlesen...

18. Okt. 2022 | 08:30 Uhr
Extrusionssystem
Folienextrusion

So gelingen schrumpfarme Folien für Photovoltaikanlagen

Breyer, Singen, bietet ein Extrusionssystem, mit dem das Herstellen von schrumpfarmen EVA- und POE-Verkapselungsfolien ermöglicht wird. Was das System leistet.Weiterlesen...

18. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Spritzgießautomat BOY XS E
Spritzgießautomat jetzt mit servomotorischen Pumpenantrieb

Neue Kompaktmaschine mit 100 kN Schließkraft löst BOY XS ab

BOY, Neustadt-Fernthal, präsentiert auf der K 2022 die Weiterentwicklung seiner Kompaktmaschine mit 100 kN Schließkraft. Wesentlicher Unterschied der BOY XS E zum Vorgängermodell ist der servomotorische Pumpenantrieb. Das effiziente Antriebskonzept der E-Baureihe deckt somit dessen gesamten Schließkraftbereich von 100 kN bis maximal 1.250 kN ab.Weiterlesen...