Die Hersteller von Verpackungsmitteln (Flaschen, Kisten, Fässer, Dosen) kannten seit April 2013 nur eine Bewegung: die nach oben. Im November 2018, nach mehr als fünfeinhalb Jahren, gab es für sie erstmals wieder einen Produktionsrückgang. Seither wechseln sich Auf und Ab und Stagnation ab. Man kann also mit Fug und Recht sagen, dass der Boom vorbei […] mehr...
Die Baubedarfshersteller erleben derzeit entgegen dem Branchentrend eine starke Wachstumsphase, die in diesem Jahr boomartige Züge annimmt. Sie haben bereits einen langen Wachstumszyklus hinter sich, der im Juni 2015 begonnen hatte und nur gelegentlich von wenigen Rückschlägen unterbrochen wurde. So am Jahresanfang 2017 und im Frühjahr 2018. Über die Sommermonate ist hier nicht mit einer […] mehr...
Die Hersteller von Technischen Teilen und Konsumwaren, die Gruppe, welche den größten und immer noch langfristig wachsenden Anteil der Produktion erbringt, haben nach exakt zweieinhalb Jahren oder 30 Monaten Aufschwung, der auch tatsächlich im Januar 2016 begonnen hatte, seit Juli 2018 eine Leidensstrecke betreten, mit Produktionsrückgängen von -2,5 und mehr. Die Flaute währt im April […] mehr...
Nach 23 Quartalen, also beinahe zwei Jahren – von August 2016 bis Juni 2018 – fast durchgängigem Aufschwung geriet die Halbzeugbranche im Juli 2018 ebenfalls in den Abwärtssog und musste am Jahresende 2018 zweimal sogar kräftige Rückgänge jenseits von minus fünf Prozent hinnehmen. Im Januar und Februar dieses Jahres ließ das Tempo des Abschwungs merklich […] mehr...
Mit Beginn des zweiten Halbjahres 2018 war die Produktion der Kunststoffverarbeiter schlagartig ins Minus gefallen. Und das acht Quartale in Folge. Denn auch im Januar und Februar dieses Jahres gab es kräftige Rückgänge. Das war noch nicht weiter tragisch, denn die Vorjahresquartale hatten jeweils zu den wachstumsstärksten gehört. Allen Rückgängen zum Trotz läuft die Produktion […] mehr...
Die Dienstleistungen gehören seit Überwindung einer halbjährigen heftigen Rezession im zweiten Halbjahr 2011 im ersten Quartal 2012 zu den zuverlässigsten Wachstumsgaranten, und sind so etwas wie ein Stimmungsindikator. In 24 von 27 Quartalen konnten sie seither zulegen, nur dreimal gab es Produktionsrückgänge. 2018 war die Entwicklung im ersten Halbjahr noch sehr vielversprechend, im dritten Quartal […] mehr...
Die Entwicklung bei Baubedarfsartikeln folgt seit einiger Zeit eigenen Regeln, oder besser gar keinen Regeln mehr. Wir sehen immer mal wieder Quartale mit starkem Wachstum und solche mit leichten Rückgängen, ohne dass ein durchgängiges Muster zu erkennen ist. 2018 war die Produktion im ersten Halbjahr leicht rückläufig, im dritten Quartal ging es wieder sachte aufwärts […] mehr...
Im Verpackungsmittelbereich (Flaschen, Fässer, Behälter) hält der lange Wachstumszyklus, ursprünglich begonnen im zweiten Quartal 2013, weiter an. In 22 von 23 Quartalen konnte die Produktion – zum Teil erheblich – gesteigert werden. Die kurzzeitige Unterbrechung des Wachstums im zweiten Quartal 2017 war nur eine Verschnaufpause und trat vermutlich nur deshalb ein, weil im Vorjahresquartal mit […] mehr...
Im zweiten Halbjahr gingen bei den Technischen Teilen und Konsumwaren mehr als drei Jahre Wachstum – sehr abrupt – erst einmal zu Ende. Seit Beginn des jetzigen Wachstumszyklus des Segments im ersten Quartal 2015 waren die Produktion in dreizehn von vierzehn Quartalen gewachsen. Nur im zweiten Quartal 2017 hatte man – wohl eher technisch bedingt […] mehr...
2018 hat die Produktion die Produktion von Halbzeugen (Rohre, Profile, Folien, Tafeln) im zweiten Quartal zum ersten Mal überhaupt die Marke von fünf Milliarden EUR Produktionswert in einem Quartal übersprungen. Im Vierteljahr davor nahm sie noch Anlauf, erzielte einen Rekordwert für ein erstes Quartal – und scheiterte mit 3,7 Prozent Plus doch noch an dieser […] mehr...
Noch bis zum ersten Quartal 2018 waren die realen Umsätze in allen Teilbrachen gewachsen. Im zweiten Quartal dann beinahe Stagnation bei den Halbzeugen und ein zweiprozentiger Rückgang für die Baubedarfshersteller. Im dritten Quartal beginnt für die Halbzeugproduzenten eine derzeit noch anhaltende Phase mit stark rückläufigen Umsatzvolumina. Ebenfalls seit dem dritten Quartal leiden die Hersteller von […] mehr...
Seit Juli 2018 ist die Produktion in der Kunststoffverarbeitung – preis-, saison- und kalenderbereinigt – nun in jedem Monat gesunken, mal stärker, mal weniger. Der bisherige Minusrekord wurde im November 2018 mit -3,5 Prozent erreicht. Ein wenig relativiert sich der Rückgang durch die Tatsache, dass im Vorjahresmonat mit 5,7 Prozent Plus der zweitbeste Zuwachs […] mehr...
Für den Baubedarfsartikelsektor fing das Jahr 2018 enttäuschend an und setzte sich mit einer weiteren Enttäuschung im zweiten Quartal fort. Stagnierende Produktion war eigentlich nicht erwartet worden, man hoffte wenigstens auf eine minimale Steigerung, trotz des Basiseffekts aufgrund des heftigen Wachstums im Vorjahresquartal (vier Prozent Plus). Im zweiten Quartal 2017 war die Produktion überraschend gesunken, […] mehr...
Der Verpackungsmittelbereich (Flaschen, Fässer, Behälter) hat im dritten Quartal 2018 das einundzwanzigste (!) Wachstumsquartal geschafft. Nur im zweiten Quartal 2017 war diese Serie einmal kurz unterbrochen. Vorher war man sechzehnmal in Folge gewachsen. Die lange Wachstumsphase, begonnen im zweiten Quartal 2013, hält nun im sechsten Jahr an. Im zweiten Quartal 2018 hatte die Produktion das […] mehr...
Die Produktion von Technischen Teilen und Konsumwaren war im zweiten Quartal 2018 wieder stärker gewachsen. Beide Teilsegmente, sowohl die Technischen Teile als auch die Konsumwaren, hatten wieder an Fahrt gewonnen. Im dritten Quartal bricht der Produktionswert der Technischen Teile um drei Prozent ein, nachdem er vorher noch um vier Prozent zulegen konnte. Konsumwaren schaffen ein […] mehr...