Terminkalender
Hier finden Sie branchenrelevante Termine zu Messen und Veranstaltungen.
09.
März
2021
Praxisforum Kunststoffrezyklate: Qualitätssteigerung bei Material & Verarbeitung
Kann man gleichzeitig die Nachhaltigkeit und die Wirtschaftlichkeit steigern, indem man moderne Recyclingverfahren und hochwertige Rezyklate einsetzt? Am 9. und 10. März 2021 findet zum dritten Mal das Praxisforum Kunststoffrezyklate statt – in diesem Frühjahr digital. Damit ist die Teilnahme von praktisch überall sicher und bequem möglich. Rezyklatherstellern, Kunststofferzeugern und -verarbeitern sowie deren Zielgruppen zeigt […] mehr...
16.
März
2021
Qualitätsgipfel Kunststoff – QuK2020
Neue und veränderte Randbedingungen für die Kunststoffindustrie können auch im Qualitätswesen nicht ohne Folgen bleiben. Hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sowie lautere Forderungen nach mehr Rezyklateinsatz bringen einerseits neue Qualitätskriterien hervor, andererseits stellen sie neue Anforderungen an Mess- und Prüftechnologien, an die Prozess- und Verfahrenstechnik sowie an Dokumentation und Zertifizierung. Gerade in eher herausfordernden […] mehr...
17.
März
2021
17. Duisburger Extrusionstagung
Die Fachzeitschrift Kunststoffe und das ipe Institut für Produkt Engineering der Universität Duisburg-Essen veranstalten im März 2021 die 17. Duisburger Extrusionstagung. Die Veranstaltung zeigt die entscheidenden Zusammenhänge bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von Materialien, Prozessen, Maschinen und Anlagen und die Anforderungen an die Kunststoffbauteile auf und bietet branchen- und prozessübergreifend die Möglichkeit, Chancen und Risiken […] mehr...
23.
März
2021
METAV 2021
Die 21. METAV als führende Fachmesse für die Technologien der Metallbearbeitung im größten Ballungsraum Deutschlands findet am Traditionsstandort Düsseldorf statt. Was 1980 hier begann, ist in den zurückliegenden 40 Jahren unverzichtbarer Teil des technologischen Wandels nahezu aller Facetten der Produktionstechnik geworden – mit einer Reichweite von 300 Kilometern um den Messestandort. So wurde aus 40 […] mehr...
24.
März
2021
Polyurethane im Leichtbau – Theorie und Praxis für die Composite-Fertigung
Für einen zielorientierten Einsatz von Hochleistungsbauteilen aus Composites muss man sich einer zentralen Herausforderung stellen: der wirtschaftlichen und reproduzierbaren Fertigung, bei gleichzeitiger Nutzung von möglichst flexibel einsetzbaren sowie anpassbaren Werkstoffen, Halbzeugen und Prozessen. Hier bieten Composites mit Polyurethanmatrix neue Chancen und Möglichkeiten. Die Vorteile von Polyurethanen liegen in ihrer hohen Reaktivität, ihrer sehr geringen Verarbeitungsviskosität […] mehr...
12.
April
2021
Hannover Messe 2021
Auf der Hannover Messe sind alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort – von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie und Mobilitätstechnologien. Die Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung betreffen sämtliche Branchen und werden auch die Logistik nachhaltig verändern. Bestehende Materialflusskonzepte werden […] mehr...
13.
April
2021
Chinaplas 2021
Die Chinaplas ist eine der größten Fachmessen für Kunststoff und Gummi in Asien und wird als eine der weltweit einflussreichsten Ausstellungen der Branche angesehen. Der schnelle Wissensfortschritt in Wissenschaft und Technik hat die Einsatzbereiche von Kunststoff- und Gummiprodukten ein zahlreichen Bereichen – darunter Fahrzeugbau, Elektronik, Informationstechnik, Telekommunikation und Bauwirtschaft – signifikant erweitert. Dadurch hat auch […] mehr...
15.
April
2021
IKV.Impulse – Mit integrativer Werkstoffsimulation vom Molekül zum Bauteil
Die IKV.Impulse sind von Kunststoffexperten für Kunststoffexperten konzipiert. Sie bieten den Transfer von Wissen und Erkenntnissen aus der Kunststofftechnik und laden dazu ein, professionelle Netzwerke auch in Zeiten von Corona aufrecht zu erhalten. Geplant sind zunächst 13 Termine, die eine große Bandbreite von Themen umfassen. In jeweils 90 Minuten werden kurze Impulsvorträge ergänzt durch Fragerunden […] mehr...
19.
April
2021
E-Learning: Grundlagen der makromolekularen Chemie I: Synthese von Polymeren
Jeder fünfte Industriechemiker arbeitet im klassischen Kunststoffbereich. Hinzu kommt eine erhebliche Anzahl an Polymerchemikern aus Segmenten wie beispielsweise Wasch- und Reinigungsmitteln oder Pharmaformulierungen, in denen funktionale Polymere, also weniger die klassischen Kunststoffe, eine immer größere Rolle spielen. mehr...
20.
April
2021
MedtecLIVE/MedTech Summit 2021
Die MedtecLIVE im Verbund mit MedTech Summit Congress & Partnering ist eine führende Netzwerkplattform für die internationale Medizintechnik-Szene. Das Angebotsspektrum der Fachmesse umfasst die gesamte Prozesskette in der Herstellung von Medizintechnik, vom Prototypen bis zur Marktreife. Unternehmen, Verbände und Institutionen der Branche vernetzen sich auf der MedtecLIVE, um Kontakte zu knüpfen, Ideen zu teilen und […] mehr...
20.
April
2021
Antriebskonzepte für Ein- und Doppelschneckenextruder
Der Antrieb eines Extruders, bestehend aus Motor und Getriebe, beeinflusst wesentlich die Wirtschaftlichkeit eines Extruders. Häufig steht bei der Anschaffung die Investition im Fokus. Bei genauerer Betrachtung stellt man jedoch schnell fest, dass ein möglichst hoher Systemwirkungsgrad sowie ein geringer Wartungsaufwand, hohe Verfügbarkeit und lange Lebensdauer die entscheidenden Faktoren sind. Nach der ausführlichen Beschreibung des […] mehr...
20.
April
2021
drupa 2021
Die drupa ist weltweit größte Messe für die Druck- und Medienindustrie in Düsseldorf. Hier präsentiert sich die weltweite Zulieferindustrie der Print- und Mediabranche. Hier präsentieren eine Vielzahl an internationalen Ausstellern Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Druck- und Mediavorstufe, Druckmaschinen, Buchbinderei, Papierverarbeitung sowie Druckaterial. Der Besucher kann sich hier eingehend und umfassend über die neuesten […] mehr...
27.
April
2021
IR-Spektroskopie – Zielführende Materialcharakterisierung in der Kunststofftechnik
Die präzise Identifizierung von Materialien bildet in vielen praktischen Bereichen und Anwendungen die Grundlage für nachgeschaltete Arbeitsschritte und Vorgehensweisen. Aus wirtschaftlichen Gründen sollte das Material meist schnell, effizient, ohne hohen Vorbereitungsaufwand und vor allem kostengünstig identifiziert werden. Eine Lösung bietet hier die Fourier-Transformations- Infrarot-Spektroskopie (FT-IR-Spektroskopie) – ein Standardverfahren zur Materialcharakterisierung von Kunststoffen. Mit dieser Methode können […] mehr...
28.
April
2021
Mikroskopische Verfahren zur Kunststoffanalyse – Methoden und Präparationstechniken
Werkzeug bei der Herstellung und Entwicklung von Kunststoffbauteilen. Mikroskopische Verfahren bieten dazu zahlreiche zielführende Untersuchungsmöglichkeiten. Einerseits lassen sich Material- und Werkstoffeigenschaften ermitteln, andererseits kann die Verarbeitungsqualität bewertet werden, die maßgeblich durch die Prozessparameter beeinflusst wird. Die Methoden ermöglichen es, durch den Einsatz bildgebender Verfahren auch Informationen über die Eignung von Verarbeitungsparametern zu erhalten. Daraus resultierend […] mehr...
04.
Mai
2021
34. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Mit der Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, die vom 05. bis 08. Mai 2020 in der Landesmesse Stuttgart durchgeführt wird, steht den Anbietern und Anwendern eine strikt themenfokussierte und global anerkannte Fachveranstaltung zur Verfügung. Diese beleuchtet in der Theorie alle Aspekte und präsentiert in der Praxis das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, Produkten […] mehr...