Cebit und Hannover Messe: Fabriken der Zukunft im Zentrum
IT und Industrie wachsen zusammen
Die Hannover Messe und die Cebit zeigten einiges zum Thema Industrie 4.0. Ein Vergleich zwischen beiden Messen zeigt, dass IT und Industrie immer stärker zusammenwachsen und damit die Voraussetzungen für die Fabrik der Zukunft schaffen. Ob intelligente Planungssoftware, Sensorik zur Bauteilidentifikation oder Roboter für die Mensch-Maschine-Kollaboration, allmählich werden die ersten Anzeichen einer weiterentwickelten industriellen Produktion sichtbar. Die Begriffe Flexibilität, Individualität und Modularität werden mit Inhalt gefüllt. mehr... 15. Juni 2015 - Fachartikel
Vernetzte Produktionsprozesse
Industrie 4.0: Voraussetzungen und Nutzen
Eine neue Form der industriellen Wertschöpfung – das ist die Idee von Industrie 4.0. Geräte, Automatisierung, Warenwirtschaft und Wartung werden zu cyber-physischen Systemen verknüpft. Echtzeitdaten erhöhen die Produktionsleistung und helfen, immer besser auf Kundenwünsche einzugehen. Mit den neuen Lösungen gehen aber auch neue Herausforderungen einher – beispielsweise für die Menschen in der Produktion und für die Sicherheit von wichtigen Daten. mehr... 11. Mai 2015 - Fachartikel