Polymerpulver für die additive Fertigung mittels Kryogenvermahlung
In der Kälte für den 3D-Druck optimiert
Additive Fertigungsmethoden gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Damit steigt auch der Bedarf an Polymerpulvern, die als Ausgangsmaterialien in verschiedenen 3D-Druck-Verfahren dienen. Die Pulver müssen dabei spezielle rheologische Eigenschaften aufweisen, die etwa durch eine enge Kornverteilung sowie die Fließfähigkeit begünstigende Kornformen erreicht werden. Mit der Krygenmahltechnik lassen sich Pulver mit dem gewünschten Eigenschaftsprofil schonend und wirtschaftlich herstellen. mehr... 1. Oktober 2020 - Fachartikel
Trendbericht zur Marktübersicht Zerkleinerungsanlagen
Neue Ideen für eine ausgreifte Technik
Auf den ersten Blick handelt es sich bei der Zerkleinerung von Kunststoffmaterialien um ein technisch ausgereiftes Fachgebiet mit wenig neuen Entwicklungsansätzen. Aber auch auf diesem Gebiet entstehen Ideen, die zu neuen Prozesslösungen führen können, wie unsere Trendumfrage im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht Zerkleinerungsanlagen ergab. So können etwa durch die Kombination von Verfahrensarten zur Zerkleinerung unterschiedlichster Volumina der Ausgangsteile nennenswerte Vorteile erzielt werden. mehr... 16. Juni 2020 - Fachartikel
Zerkleinerungstechnik
Trichter- und Einzugsmühlen für die Industrie 4.0
Sobald Zerkleinerungsmühlen in die automatisierten Prozesse der Kunststoffverarbeitung eingebunden werden sollen, rückt auch deren informations- und kommunikationstechnische Integration in den Fokus der Planer und Automatisierer. Das führt zu Positiveffekten für die Effizienz, die Sicherheit und die Verfügbarkeit. mehr... 8. Oktober 2019 - Fachartikel