Angusshaltestift
Angusshaltestift mit Hinterschnitt und Verdrehsicherung
Die standardisierte Variante eines Universal-Angusshaltestifts von Knarr, Helmbrechts, ist alternativ als gehärtete (300111), nitrierte (300414) oder DLC-beschichtete Ausführung (300111DLC ) in den Durchmessern 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm und Längen bis 400 mm verfügbar. mehr... 17. Dezember 2020 - Produktbericht
Isolierungen
Komponenten zur Wärmeisolierung erhöhen Energieeffizienz und Arbeitssicherheit
Um Wärmeverluste in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung sowie im Werkzeug- und Formenbau zu vermeiden, bietet Nonnenmann, Winterbach, passende Komponenten für die Wärmeisolierung an Werkzeugen und Temperierschläuchen an. Für die Werkzeugisolierung umfasst das Portfolio verschiedene Typen von Wärmeisolierplatten mit unterschiedlichen Eigenschaften für den jeweiligen Einbau- und Verwendungszweck, von der Standardanwendung bis hin zu hohen Anforderungen an Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. mehr... 15. Dezember 2020 - Produktbericht
Tool Separator
Neuer Werkzeugöffner optimiert Prozesse und die Arbeitssicherheit im Betrieb
Sicherer und vor allem auch schneller als das händische Öffnen von tonnenschweren Werkzeugen mit Vorschlaghammer und Montiereisen geht das Werkzeughandling mit dem neuen Tool Separator von RUD, Aalen. Der Werkzeugöffner öffnet Spritz-, Stanz- und Umformwerkzeuge in wenigen Sekunden. mehr... 4. Dezember 2020 - Produktbericht
CCMold Hyperlox
Keramikbeschichtung verhindert Verschleiß am Werkzeug
Cemecon Scandinavia, Hinnerup, Dänemark, produziert verschleißfeste, rostbeständige und selbstschmierende Keramikschichten für den Einsatz in hochbeanspruchten Werkzeugen, Spritzgussformen und Komponenten. Die Beschichtung erhöht die Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit, verbessert die Entformbarkeit, reduziert Ankleben und Trennmittelbedarf und ermöglicht Trockenlauf. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
DB-R
Düsenprogramm überarbeitet
Die Produktpalette von Witosa Heißkanalsysteme, Frankenberg, reicht von Einzeldüsen über Heißkanalsysteme und Heiße Seiten bis zu komplexen Heißkanalanwendungen für spezifische Kundenanforderungen mit offener Düsenspitze und Nadelverschluss. Seit September bietet das Unternehmen die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Ebenfalls neu ist die optimierte Bestandpalette des Düsenprogramms. mehr... 25. November 2020 - Produktbericht
Z1898/...
Schiebersicherung fixiert Schieber zuverlässig in Endstellung
Schieber ermöglichen Spritzgießteile mit anspruchsvollen Geometrien und komplexen Hinterschnitten. Sie müssen zuverlässig und präzise positioniert werden können.
Aber auch bei geöffnetem Werkzeug ist es erforderlich, dass die Schieber sicher in der Endstellung festgehalten werden. mehr... 27. Oktober 2020 - Produktbericht
Temperierprogramm
Neue Edelstahl-Temperaturkomponenten für die prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen
Das neue Temperierprogramm aus Edelstahl von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht sowohl bei der Anwendung von Heiß- oder Kaltwasser als auch mit Temperieröl eine prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Komplett aus dem Werkstoff 1.4305 hergestellt, garantiert das robuste und leicht kuppelbare System zuverlässige, absolut dichte und langlebige Temperieranwendungen auch in Reinraumumgebung. mehr... 26. Oktober 2020 - Produktbericht
Z9425/...
Verschlussstopfen für gebohrte Kühlkreisläufe
Kühlkreisläufe in Spritzgießwerkzeugen bestehen oft aus mehreren Bohrungen, die fertigungsbedingt nur gerade verlaufen können. Es werden möglichst konturnah mehrere sich kreuzende Bohrungen eingebracht. Um einen effektiven Durchlauf des Kühlmediums zu gewährleisten, werden die Bohrungen durch Verschluss- und Umlenkstopfen an bestimmten Stellen verschlossen, wodurch ein entsprechender Kühlkreislauf entsteht. mehr... 23. Oktober 2020 - Produktbericht
Umlenktechnik
Schmelzeführung ohne Ecken und Kanten mit Standardumlenkern
Unterschiedliches Füllverhalten entsteht oft durch ein ungleichmäßiges Fließverhalten der Schmelze. Dessen Ursachen sind Unterschiede hinsichtlich des Drucks, der Temperatur und der Schmelzeviskosität, denn die Viskosität von Kunststoffen wird von der Scherrate und der Temperatur beeinflusst. Erhöht sich die Scherrate oder die Temperatur, verringert sich die Viskosität. Mittels einer ausgeklügelten Verteilertechnik, fließtechnisch optimierter Umlenker und hochwertig bearbeiteter Konturstopfen werden Füllvorgänge positiv beeinflusst und es wird ein gleichmäßigeres Fließverhalten erreicht. mehr... 6. Oktober 2020 - Produktbericht
Präzision aus Fernost
Qualitätssicherung im Spritzgießprozess
Ein chinesisches Spritzgießunternehmen erreicht mit Schweizer Messtechnik Präzision und Effizienz beim Formenbau und der Teilefertigung. Die Messsensoren sichern die Qualität der Bauteile beim Anfahren und ermöglichen ein schnelleres Wiederanfahren der Werkzeuge nach einem Wechsel. mehr... 5. Oktober 2020 - Fachartikel
A57300/
Zykluszähler zur optimalen Prozessdatenüberwachung
Der neue mechanische Zykluszähler A57300/… von Hasco, Lüdenscheid, kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Überwachung von Prozessdaten erforderlich ist.
mehr... 4. September 2020 - Produktbericht
DB-R
Heißkanaldüse zur Einzelanwendung
Ab September bietet Witosa, Frankenberg, die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Die Basic-Heißkanaldüse ist in den Durchmessern von 16 mm bis 40 mm mit einer Regelstelle einsetzbar. Standardmäßig kann die Düse in einer Länge von 40 mm bis 240 mm geliefert werden; Sonderlängen sind auf Anfrage möglich. mehr... 20. August 2020 - Produktbericht
Z4501/...
Durchgehärtete Auswerferhülsen mit längerer Führung
Auswerferstifte in Spritzgießwerkzeugen werden in bestimmten Anwendungsfällen in Auswerferhülsen geführt. Gerade bei langen Auswerferhüben spielt die Länge der präzise gefertigten Führungsbohrung eine wichtige Rolle. Die neuen Auswerferhülsen Z4501/... von Hasco, Lüdenscheid, verfügen in allen lieferbaren Größen über eine längere Führungsbohrung von 100 mm. mehr... 18. August 2020 - Produktbericht
Physical Vapor Deposition
Kombinierte Werkzeugbeschichtung
Getränkebehälter sind meist aus Kunststoff und werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Auf den ersten Blick kein anspruchsvolles Produkt, aus Sicht des Kunststoffverarbeiters jedoch schon, denn die Entformung des Behälters kann sich als äußerst problematisch gestalten. Ein Werkzeugbauer und ein Beschichtungsunternehmen haben für diese Herausforderung eine Lösung gefunden und können nun so eine reibungslose Produktion gewährleisten. mehr... 6. August 2020 - Fachartikel