Kuraray Poval 3-88, Poval 6-96
Zwei neue PVOH-Typen für den perfekten Fluss von Papierbeschichtungen und Klebstoffen
Polyvinylalkohole spielen bei der Herstellung von Klebstoffen und Papierbeschichtungen eine wichtige Rolle: Sie verleihen den Rezepturen die richtige Viskosität und Haftfähigkeit oder tragen als OBA (Optical Brightening Agent)-Träger dazu bei, dass Papiere strahlend weiß sind. Gleichzeitig wünscht sich die Industrie PVOH-Rohstoffe, die mit ihren spezifischen rheologischen Eigenschaften, schnellere Prozesse und somit eine effizientere Verarbeitung ermöglichen. mehr... 14. Juli 2020 - Produktbericht
Visco QC 100, Visco QC 300
Schneller und einfacher Messaufbau mit neuem Rotationsviskosimeter
Wer die Viskosität seiner Produkte mittels Rotationsversuche untersuchen möchte, für den eignet sich der neue Rotationsviskosimeter Visco QC 300 von Anton Paar, Graz, Österreich. Während es sich bei der Version 100 um ein Einstiegs-Rotationsviskosimeter handelt, das durch seine einfache Bedienung für Einpunkt-Viskositätsbestimmungen geeignet ist, wurde das Modell 300 für eine größere Bandbreite an Messfunktionen entwickelt, so beispielsweise für Mehrpunkt-Viskositätsmessungen. mehr... 17. Juni 2019 - Produktbericht
Visco P
Fakuma 2018: Inline-Viskositätsmessgerät misst direkt im Schmelzestrom
Promix Visco-P von Promix, Winterthur, Schweiz, ist ein Inline-Viskositätsmessgerät, das die Viskosität direkt im Schmelzestrom und ohne Seitenstrom misst. Die Messung erfolgt kontinuierlich und in Echtzeit. mehr... 10. Oktober 2018 - Produktbericht
Duo.Visc
Hochleistungspolymere durch Lösungsviskosimetrie
Die Leistungsfähigkeit von Polymeren wird im Wesentlichen bestimmt durch die Kettenlänge und Polymerisationsgrad. Lösungsviskosimetrie liefert zuverlässig Erkenntnisse über diesen Parameter und ermöglicht Vorhersagen über mechanische Eigenschaften. Ob im Automobil, im Flugzeug, im Smartphone oder anderen hochwertigen Konsumgütern, müssen Hochleistungspolymere in ihren Eigenschaften von gleichbleibender und zuverlässiger Qualität bleiben. mehr... 28. April 2017 - Produktbericht
Viscosity Measurements
K 2016: Portable High-Performance Rheometer Measures Fluids at High Pressures
QA/QC laboratories that analyze rheological properties of fluids at high pressures can now increase efficiency and reduce user error with an intelligent rheometer that adapts to specific measurement routines and conditions. mehr... 16. September 2016 - Produktbericht
Verbesserte Präzision
MIM Rheologie-Modelle
Die Spritzgießsimulation mit SIGMASOFT von Sigma Engineering hat große Vorteile in der MIM-Industrie, besonders zur Beschreibung rheologischer Vorgänge. mehr... 28. Juni 2012 - Produktbericht
Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung
Ohne Fachwissen geht‘s nicht
Eine Definition der Null-Fehler-Produktion besagt, dass nur Gutteile ausgeliefert werden. Der Ausschuss wird dabei nicht beziffert. Diesen möglichst gering zu halten ist ein Ansatzpunkt zur Stückkostenminimierung. Die dazu notwendige Qualitätssicherung ist auf Mensch und Technologie gleichermaßen angewiesen. mehr... 27. April 2012 - Fachartikel
Expertengespräch Spritzgießen – Teil zwei: Qualitätssicherung
Suche nach demEi des Kolumbus
Der Prozess ist optimiert, die Teile laufen in hoher Qualität vom Förderband – doch plötzlich wieder ein Ausreißer. Der Grund dafür liegt häufig in der verfahrensbedingt schwankenden Rohstoffqualität oder -zusammensetzung und der Tatsache, dass heute die Prozesse beim Verarbeiter zunehmend enger an ihre Grenzen gefahren werden. Wie lassen sich solche Probleme im Spritzgießprozess in den Griff bekommen? mehr... 28. April 2011 - Fachartikel