Natürliche Beschichtungen
Biopolymerbasierte Mehrlagenfolien mit natürlichen Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen
Für Lebensmittelverpackungen werden zumeist flexible, transparente Folienprodukte verwendet. Diese benötigen eine hohe mechanische Stabilität und bewahren durch eingebrachte Migrationsbarrieren sowohl Aroma- sowie Geschmacksstoffe der Produkte als auch die Haltbarkeit. Hierzu kommen häufig Mehrlagenfolien zum Einsatz, die verschiedene Materialeigenschaften miteinander kombinieren. Um die Recycling-Quote für Kunststoffverpackungen zu verbessern, arbeiten das Fraunhofer IMWS, Halle, und Polifilm Extrusion, Weißandt-Gölzau, jetzt an einem Forschungsvorhaben: Gemeinsam wollen die Wissenschaftler biopolymerbasierte Folien für Lebensmittelverpackungen herstellen, die den Anforderungen genügen, nachhaltiger hergestellt und besser recycelt werden können. mehr... 23. März 2020 - Produktbericht
Einstoffverpackungslösungen
Ansprüche an die Recyclingfähigkeit werden erfüllt
Die Lebensmittelindustrie fordert zunehmend neue Wege um Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu erhöhen. Ein Hersteller für Castfolien hat eine Siegelfolie entwickelt, die diesen Forderungen gerecht wird. mehr... 13. September 2019 - Fachartikel
Getränkeindustrie und Umweltschutz
Reduzieren und Rezyklieren ist das Gebot der Stunde
Die globale Debatte über Verpackungsmüll, den damit verbundenen Umgang mit Ressourcen sowie der zunehmende Regulierungsdruck haben die Nachfrage der Getränkeindustrie nach alternativen und neuen Verpackungslösungen weiter verstärkt. Dabei geht es neben dem Einsparen von Ressourcen im Produktionsprozess vor allem um die Verpackung selbst. PET-Behälter und Kunststoffverpackungen stehen derzeit besonders im Fokus. Reduzieren und Rezyklieren gehören zu den Geboten der Stunde.
mehr... 10. September 2019 - Fachartikel
Am Anfang eines mühsamen Weges
Regranulate für Verpackungsfolien
Kunststoffverpackungen sind aktuell nicht wegzudenken. Sie dienen in erster Linie dem Produktschutz und beugen somit der Lebensmittelverschwendung vor. Trotzdem tendieren Medien und auch die öffentliche Meinung in jüngster Vergangenheit immer mehr zu Negativdarstellungen von Verpackungen insgesamt. Neben Umweltrisiken werden auch immer wieder Gesundheitsrisiken bemängelt. mehr... 6. September 2019 - Fachartikel
Verpackungsgesetz und Gewerbabafallverodnung
Mehr Qualität und Quantität beim Kunststoff-Recycling
Weltweit ist der Umgang mit Kunststoffabfällen, das Vermeiden und das Recycling in der Diskussion. Die EU gab Anfang des Jahres eine neue Roadmap heraus, in der Ziele zur Kreislaufwirtschaft definiert werden. In der Bunderepublik wurde erst küzlich das neue Verpackungsgesetz verabschiedet und zum 1. August tritt die neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Es tut sich etwas und die meisten Akteure der Branche sind froh, auch wenn nicht der ganz große Wurf gelungen ist. Die Verordnungen sollen die Recyclingquoten steigern und den Rezyklateinatz fördern. Damit verbunden, so die Erwartungen, sind Investitionen in Sortier- und Aufbereitungsanlagen, damit nicht nur mehr Quantität, sondern auch mehr Qualität bei den Rezyklatkunststoffen geliefert werden kann. mehr... 29. Juli 2017 - Fachartikel