Interview High Tech Folien
„Warum wir ohne Folien nicht mehr leben können“
Verpackungsfolien halten wir täglich in den Händen. Doch Folien können weitaus mehr als Lebensmittel zu schützen. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben in der Automobil-, Bau- und Chemieindustrie. Welche Funktionen dies sind und wie diese erzeugt werden erläuterte Dr. Kurt Stark, Leiter Geschäftsentwicklung und Nachhaltigkeit bei Buergofol in Ingolstadt gegenüber dem Plastverarbeiter. mehr... 29. März 2021 - Fachartikel
ZD-Masterbatches
Perleffekt-Masterbatche für BOPP-Folien
Werden die pearlized und white pearlized Masterbatche der ZD-Reihe von Tosaf, Karlstein, beim Verarbeiten zudosiert, so sorgen diese auch beim Herstellen von BOPP-Folien mit reduzierter Dichte oder hohem Durchsatz für gleichmäßige optische Eigenschaften.
mehr... 23. März 2021 - Produktbericht
Das Gesamtpaket ist entscheidend
Nachhaltigkeit spritzgegossener Verpackungen
Von Verpackungen für Lebensmittel wird nicht nur erwartet, dass sie das eingefüllte Produkt bis zum Verzehr schützen, sondern auch, dass sie nachhaltig sind. Über die Dicke der Wandstärke wird der Materialeinsatz optimiert, Rezyklat kommt zum Einsatz, der Fertigungsprozess wird angepasst und die passende Maschinentechnik gewählt. Bertram Stern, Packaging und Circular Economy Manager bei Arburg, erläutert im Gespräch mit Plastverarbeiter, wie der Spritzgießmaschinenhersteller zur Nachhaltigkeit des Endprodukts beitragen kann. mehr... 25. Februar 2021 - Fachartikel
Borocis
Contact-Image-Sensor blickt in die Tubenröhre
Bei Tuben für Gesundheits- und Körperpflegeprodukte können sich Qualitätsmängel, beispielsweise Metallspäne in einer Hautcreme, sehr negativ für das Unternehmen auswirken. Der industrielle Contact-Image-Sensor (CIS)-Scanner Borocis von Tichawa Vision, Friedberg, entdeckt durch die lückenlose 100-Prozent-Inspektion alle Mängel zuverlässig und schützt die Hersteller vor Rückrufaktionen und den daraus resultierenden Haftungsfolgen. mehr... 18. Februar 2021 - Produktbericht
Leichte Verpackungen
Ressourcen schonen beim Partikelschaumverarbeiten
Verpackungen schützen einerseits in Form von Folien Lebensmittel, Produkte des täglichen Bedarfs und viele Dinge mehr. Andererseits sorgen Verpackungen für einen sicheren Transport von elektronischen Geräten, halten Kühlketten aufrecht und bringen technische Teile sicher ans Ziel. Sie sind leicht und werden für technische Bauteile im Kreislauf geführt. All diese Aufgaben erfüllen Verpackungen aus Partikelschaum. Ein Partikelschaumverarbeiter gibt Einblicke über die Möglichkeiten, die diese Werkstoffgruppe bietet und erläutert, warum diese von Haus aus nachhaltig sind und wie er deren Herstellung nachhaltig gestaltet. mehr... 15. Februar 2021 - Fachartikel
Fibaplast NIR
Detectable Black-Masterbatche machen Verpackungen fit für die NIR-Sortierung
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET eingesetzt werden. Die Formulierung der Masterbatche enthält keine Rußpigmente. Dadurch können damit eingefärbte schwarze Kunststoffe in NIR-Sortieranlagen gut erkannt werden. mehr... 25. Januar 2021 - Produktbericht
BOPP und BOPE Inline-Coating
Perfekte Barriere, verbesserte Recycelbarkeit
Angetrieben durch die Diskussionen um Recyclingziele für Kunststoffverpackungen finden monomaterielle Verpackungsstrukturen immer mehr Interesse: zum Beispiel biaxial orientierte Polypropylen (BOPP)- oder Polyethylen (BOPE)-Folien. Gründe dafür sind eine bessere Sortierbarkeit der Verpackungen und eine verbesserte Qualität der Recyclingmaterialien. Bei Monomaterialstrukturen stellt sich die Frage nach Barrierelösungen und deren Rolle für das Recycling. Werden die traditionell verwendeten aluminiumbedampften Folien oder Aluminiumfolien betrachtet, verlangen zukünftige Verpackungsdesigns eine transparente Barrierelösung wie AlOx, SiOx oder EVOH.
mehr... 23. Januar 2021 - Produktbericht