Fibaplast NIR
Detectable Black-Masterbatche machen Verpackungen fit für die NIR-Sortierung
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET eingesetzt werden. Die Formulierung der Masterbatche enthält keine Rußpigmente. Dadurch können damit eingefärbte schwarze Kunststoffe in NIR-Sortieranlagen gut erkannt werden. mehr... 25. Januar 2021 - Produktbericht
BOPP und BOPE Inline-Coating
Perfekte Barriere, verbesserte Recycelbarkeit
Angetrieben durch die Diskussionen um Recyclingziele für Kunststoffverpackungen finden monomaterielle Verpackungsstrukturen immer mehr Interesse: zum Beispiel biaxial orientierte Polypropylen (BOPP)- oder Polyethylen (BOPE)-Folien. Gründe dafür sind eine bessere Sortierbarkeit der Verpackungen und eine verbesserte Qualität der Recyclingmaterialien. Bei Monomaterialstrukturen stellt sich die Frage nach Barrierelösungen und deren Rolle für das Recycling. Werden die traditionell verwendeten aluminiumbedampften Folien oder Aluminiumfolien betrachtet, verlangen zukünftige Verpackungsdesigns eine transparente Barrierelösung wie AlOx, SiOx oder EVOH.
mehr... 23. Januar 2021 - Produktbericht
Triple-Bubble-Blasfolienanlagen
Tiefziehverpackungen aus PP-Monomaterialfolie
Für die Verpackung von Lebensmitteln, wie Brot, Fleisch und Käse in Tiefziehfolie, entwickelte der Blasfolienanlagenhersteller Kuhne Anlagenbau, St. Augustin, eine Monomaterialfolie. Die Mehrschichtfolien, die auf Triple-Bubble-Blasfolienanlagen hergestellt werden, besitzen eine bis zu 50 % reduzierte Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Castfolien und eine hohe Barrierewirkung trotz des Monomaterialverbundes. mehr... 20. Januar 2021 - Produktbericht
Eco-Tite R
Recycelbarer Schrumpfbeutel für Fleisch und Käse
Eco-Tite R von Amcor, Zürich, Schweiz, ist der erste für die Wiederverwertung konzipierte, PVDC-freie Schrumpfbeutel für frisches und verarbeitetes Fleisch, Geflügel und einige Käsesorten. Die Verpackung ist darauf ausgelegt, die Haltbarkeit zu verlängern, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. mehr... 20. Januar 2021 - Produktbericht
Reps
Erste Schutzverpackung aus 100 Prozent Post Consumer Recycle-Material ausgeliefert
Storopack, Metzingen, hat die erste Schutzverpackung aus 100 Prozent des neuen Rohstoffs Reps (recyceltes expandiertes Polystyrol) an einen Kunden ausgeliefert. Das Material besteht vollständig aus Post-Consumer-EPS-Abfällen. mehr... 20. Januar 2021 - Produktbericht
Airplus 100 % Recycled
Luftpolsterfolie aus 100 Prozent Recyclingmaterial
Der Schutzverpackungshersteller Storopack, Stuttgart, bringt die Luftpolsterfolie Airplus 100 % Recycled auf den Markt, welche vollständig aus PIR- als auch PCR-Rezyklat gefertigt wird. Das Eigenschaftsprofil entspricht dem einer herkömmlichen Luftpolster ohne Recyclinganteil. mehr... 18. Januar 2021 - Produktbericht
PX 121-180 SilcoSet
Vollelektrische Spritzgießmaschine produziert wiederverwendbare Becherdeckel aus LSR
Silikon ist flexibel, antibakteriell, temperaturbeständig, langlebig und enthält keine Weichmacher. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Rohstoff für die Deckel von Ein- und Mehrweg-Kaffeebechern, denn man kann sie bei sich tragen und später auch in der Spülmaschine reinigen. Artikel wie die Becherabdeckung sind mit ihrer relativ einfachen Geometrie besonders geeignet, um als Thermoplast-Spezialist auch in die Verarbeitung von Silikonen einzusteigen. mehr... 18. Januar 2021 - Produktbericht
Hyperform HPN 909ei
PP-Additiv für Thermoformanwendungen
Das neue Hochleistungsadditiv der Chemiesparte von Milliken & Company, Gent, Belgien, für thermoformbare Polypropylen-Homopolymere sorgt aufgrund reinerer Chemie für ausgewogene physikalische Eigenschaften und brillante Ästhetik. mehr... 18. Januar 2021 - Produktbericht
Hotmelt-Tape HS6060
Säcke für Schüttgut mit Hotmelt-Tape verschließen
Säcke aus Mehrlagenpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien zählen zu den Standardverpackungen für Schüttgüter aller Art. Schümann, Stadtallendorf, hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt ist für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung.
mehr... 16. Januar 2021 - Produktbericht