Selbstschmierende Verbundwerkstoffe
Selbstschmierende Verbundwerkstoffe: längere Lebensdauer durch bedarfsgerechte Schmierung
Hohe Reibungskräfte sind eine der häufigsten Ursachen für Schadensfälle bei tribologisch beanspruchten Kunststoffbauteilen. Reibungsminderung und Verschleißschutz sind wesentliche Aufgabenstellungen zur Verlängerung der Lebensdauer der eingesetzten Bauteile. Die reibungsmindernden Additive, die derzeit für die Einarbeitung in Kunststoffbauteile zur Verfügung stehen, beschränken sich überwiegend auf Trockenschmierstoffe. Ziel der Untersuchungen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens des SKZ, Würzburg, und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, Potsdam, war es daher, auch den Einsatz von flüssigen und pastösen Schmiermitteln zu ermöglichen. mehr... 19. August 2020 - Produktbericht
Durethan ECO
Neue Polyamid-Produktreihe mit Glasfasern aus Glasabfall
Lanxess, Köln, setzt in der Produktion seiner thermoplastischen Compounds und Verbundwerkstoffe verstärkt auf den Einsatz rezyklierter Rohstoffe. Jüngste Produktbeispiele dieser Strategie sind Durethan ECOBKV30H2.0, ECOBKV35H2.0 und ECOBKV60XF. Die drei neuen Polyamid-6-Compounds enthalten 30, 35 und 60 Gewichtsprozent Rezyklatfasern, die aus Glasabfällen hergestellt werden. mehr... 24. Juli 2020 - Produktbericht
Bio-PPT, Bio-PBT
Verbundprojekt: Bio-PPT und Bio-PBT mit Cellulosefaserverstärkung zur leichtbauorientierten Verwendung
Gebräuchliche Kunststoffe für technische Anwendungen sind PPT und PBT. Oft werden sie als glasfaserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Mittlerweile können beide Kunststoffe als biobasierte Variante mit einem ca. 35 %-igen Bio-Anteil hergestellt werden. Als Alternative zu Glasfasern bieten sich die leichteren Celluloseregeneratfasern an. mehr... 15. Juni 2020 - Produktbericht
Tepex
Gewebestruktur und hoher Fasergehalt verhindern Flammausbreitung
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex von Bond-Laminates zeigen auch ohne Flammschutzadditive eine hohe Brandwidrigkeit. Das ist das Ergebnis von umfangreichen Untersuchungen und Prüfungen, die die Tochtergesellschaft von Lanxess, Köln, mit Blick auf typische Anwendungen und Einbausituationen durchgeführt hat. mehr... 12. Mai 2020 - Produktbericht
Kunststoffe für textile Anwendungen
Textilien haut- und ufernah
Kunststoffe sind aktuell nicht nur als Gesprächsthema in aller Munde, sondern auch als Textilien auf unserer Haut, auf dem Sofa oder im Garten zu finden. In Form von Fasern in Textilien werden sie mit unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Noch gibt es nicht für alle vorstellbaren Anwendungen die richtigen Materialien. Doch die Forschung arbeitet mit Hochdruck daran. mehr... 19. November 2019 - Fachartikel
Maezio
Neue ästhetische Ausrichtung im Fahrzeugexterior durch thermoplastische Verbundwerkstoffe
Aufgrund der unidirektionalen Carbonfaseroptik und der hochwertigen Oberfläche durch die Polycarbonat-Matrix liefern die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe aus dem Maezio-Angebot von Covestro, Leverkusen, Autodesignern ein neues Werkzeug, mit dem sie unverwechselbare Erscheinungsbilder entwickeln können. mehr... 14. Oktober 2019 - Produktbericht
TPE
Nachhaltige Mobilität und Ressourceneffizienz im Mittelpunkt
Solvay, Brüssel, Belgien, stellt auf der K 2019 seine Entwicklungen im Bereich thermoplastischer Verbundwerkstoffe vor – unter anderem Leichtbaumaterialien, die auf nachhaltige Mobilitätsanwendungen ausgerichtet sind und die ressourceneffizienten Lösungen für Kunden in den Bereichen Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie sowie Öl & Gas erweitern. mehr... 10. Oktober 2019 - Produktbericht
Tochtergesellschaft von Lanxess
Bond-Laminates baut Produktionskapazitäten aus
Die Lanxess Tochtergesellschaft Bond-Laminates hat am Standort Brilon zwei neue Produktionslinien zum Herstellen des endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffs Tepex in Betrieb genommen. Das Unternehmen erweitert dadurch seine Kapazitäten um 50 Prozent. mehr... 17. September 2019 - News
Ureol
Bewährte Modellbauplatten wieder erhältlich
Ab sofort kann der Werkstoff Ureol bei Bodo Möller Chemie, Offenbach, wieder bezogen werden. Die aus einem mit Füllstoffen gesättigten Polyurethan- und Epoxidharz bestehenden Modellbauplatten und -blöcke sind beliebte Werkstoffe im industriellen Urmodellbau. mehr... 8. Juni 2018 - Produktbericht
JEC World 2018 – Treffpunkt der Leichtbauwelt
Composites in allen Facetten
Beim Besuch der JEC World 2018 gaben die Aussteller der Messe wieder ein sehr gutes Feedback – nicht nur besonders viele Kontakte, sondern auch von hoher Qualität seien die Gespräche gewesen. Mehr als 1.300 Aussteller aus allen Kontinenten und 42.445 Fachbesucher aus 115 Ländern zählte der Veranstalter. In den vollen Gängen informierte sich das Fachpublikum über alle Themengebiete rund um faserverstärkte Kunststoffe. Anbieter von Kunststoffen, Fasern, Maschinenbauer und Hersteller von Messgeräten und viele andere Unternehmen, die Teil der Wertschöpfungskette sind, zeigten ein umfangreiches Angebot und welches Potenzial in der Werkstoffklasse liegt mehr... 17. April 2018 - Fachartikel