FVK
Erster per Hybrid-Molding hergestellter Stoßfängerträger weltweit
Im neuen Brennstoffzellenauto von Honda kommt eine besondere Leichtbautechnologie von Lanxess, Köln, zum Einsatz. Der Träger des rückwärtigen Stoßfängers wird aus PA6-basiertem Tepex, einem faserverstärkten Verbundmaterial und dem Hochleistungskunststoff Durethan hergestellt. mehr... 8. August 2016 - Produktbericht
Verbundwerkstoffe
Für belastbare und wärmebeständige Leichtbauteile
BASF, Ludwigshafen, hat gemeinsam mit Automobilzulieferer International Automotive Components den weltweit ersten Dachrahmen für Autos entwickelt, der komplett aus Naturfasern besteht. mehr... 5. August 2016 - Produktbericht
Klebstoffe
Mit Strukturklebstoff ausgerüstet
Strukturklebstoffe wie beispielsweise Betaforce von Dow Automotive, Schwalbach, eignen sich besonders in der Hybridbauweise, also der Kombination unterschiedlicher Materialien in einem Fahrzeug. Dies ist einer der vielversprechendsten Ansätze, um Leichtbauziele zu erreichen, ohne bei anderen Anforderungen Kompromisse eingehen zu müssen. mehr... 22. Juli 2016 - Produktbericht
FVK
Drei Jahre Forschung: Projekthaus Composites gibt Neuentwicklungen in die operativen Segmente
Verbundwerkstoffe sind längst unverzichtbar, wenn es darum geht, leichtere Autos oder leistungsstarke Windkraftanlagen zu bauen. Und doch scheitert die Fertigung in der Großserie bislang oft an der komplexen und kostenintensiven Handhabung. Das könnte sich nun ändern: Evonik, Essen, hat ein interdisziplinäres Team im Projekthaus Composites drei Jahre lang auf die Suche nach Lösungen geschickt. mehr... 19. Juli 2016 - Produktbericht
Compounds
Fakuma 2015: Feuer und Flamme nicht erwünscht
Bei dem neuen elektrisch leitfähigen, halogenfreien und flammgeschützten PP-Compound von Grafe, Blankenhain lässt sich der spezifische Durchgangswiderstand beziehungsweise Oberflächenwiderstand anwendungsbezogen einstellen. mehr... 6. Oktober 2015 - Produktbericht
Verbundwerkstoffe
Gleitschirm-Gurtzeug mit hochbelastbarem Sandwich-Wabenverbund
Zur Steuerung eines Gleitschirms muss der Pilot seinen Körper durch Gewichtsverlagerung in Spannung halten. Er stützt sich dazu mit den Füßen auf der Platte des Liegegurtzeugs ab. In Extremsituationen wie zum Beispiel plötzlichen Wendemanövern lasten sehr hohe Kräfte auf der Platte. mehr... 7. September 2015 - Produktbericht
Verstärkungsbänder aus GFK
Kältezäh und sehr steif bei hohen Temperaturen
Um mechanische Leistungsfähigkeit von Bauteilen aus faserverstärkten thermoplastischen Formpressmassen zu steigern, eignen sich die Hochleistungsverbundwerkstoffe Tepex von Bond-Laminates, Brilon. mehr... 20. April 2015 - Produktbericht
Verbundwerkstoffe
Neues Leichtbau-Polyamid mit Kohlenstofffaser
Mit Akromid B3 ICF 20 1 L hat Akro-Plastik, Niederzissen, eine Kombination seines bereits etablierten Leichtbau-Polyamids mit Kohlenstofffaser entwickelt, das dieselbe Dichte wie ein unverstärktes Polyamid, aber mit der Festigkeit eines 40 Prozent glasfaserverstärkten PA 6 aufweist. mehr... 29. Dezember 2014 - Produktbericht
Faserverbundkunststoffe
Sehr dünne Wanddicken, sehr gute Oberflächenqualität
Durethan BKV 60 XF von Lanxess, Köln, ist eine Weiterentwicklung des in der Serienfertigung unter anderem von leichten Frontends, Reserveradmulden und großen Getriebeölwannen etablierten Durethan DP BKV 60 H2.0 EF. mehr... 4. November 2014 - Produktbericht
Hochdruck-Gastanks aus Kunststoff
Verbundwerkstoffe
DSM, Sittard, Niederlande, hat gemeinsam mit Covess - ein Unternehmen, das sich auf hochentwickelte Behälter aus Verbundwerkstoffen für eine Vielzahl von Einsatzbereichen spezialisiert hat - Tanks für komprimiertes Erdgas entwickelt. mehr... 14. Oktober 2014 - Produktbericht
Antimikrobielle Ausrüstung von hell eingefärbten Kunststoffteilen
Compound
Die herkömmlichen Lösungen für Spritzguss und Extrusion von dickwandigen Artikeln, wie das Einarbeiten von Nanosilber, Kupfer- oder Silberionen, ist nicht für alle Arten von Produkten geeignet. Die Lösung von Grafe, Blankenhain, zielt auf die Ausrüstung von Kunststoffteilen und synthetischen Spinnfasern ab, welche hell eingefärbt werden müssen. mehr... 9. Oktober 2014 - Produktbericht
Roh- und Zusatzstoffe
Alamid-Komponenten sorgen für robuste Antriebstechnik
Leis, Ramstein-Miesenbach, stellt auf der Fakuma ein Mountainbike aus, dessen Antriebssystem aus Alamid-Komponenten besteht mehr... 4. Oktober 2014 - Produktbericht
Leichter und nachhaltiger
2K-Material Fluoroelastomer
Die Leichtbaualternative von 3M, Neuss, zu Metall- und Metall-Elastomer-Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie ist ein 2-Komponentenmaterial bestehend aus DSM Stanyl Polyamide 46 verbunden mit Dyneon Fluorelastomer. mehr... 3. Oktober 2014 - Produktbericht
CFK-Teile aus recycelten Kohlenstofffasern
Verarbeitungsverfahren Cresim
Canon, Hanau, präsentiert auf der Fakuma die ersten industriellen Ergebnisse des Projekts Cresim zur Entwicklung eines geeigneten Verarbeitungsverfahrens zur Herstellung von CFK-Teilen aus recycelten Kohlenstofffasern. mehr... 2. Oktober 2014 - Produktbericht
Inline-Produktionsverfahren für Vinylböden
Mehrschichtige PVC-Bodenplatten
Krauss Maffei, Berstorff, Hannover hat ein Produktionsverfahren entwickelt, um mehrschichtige PVC-Bodenplatten, Luxury Vinyl Tiles (LVT), herzustellen. Die Inline-Verarbeitung, das Compoundieren und das Herstellen der Platten erfolgt in einer Wärme. mehr... 1. Oktober 2014 - Produktbericht