GmbH - Glasfaserhybride mit bester Haftung
Variotherme Temperierung für Organobleche
Durch Integrieren der Variothermie können Organobleche wirtschaftlich und technisch verbessert zu Hybridbauteilen verarbeitet werden. Somit steigert sich der Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen Werkstoffen weiter. An einer Technische Hochschule wird seit mehr als zehn Jahren intensiv an der Thematik der Verbindungstechnologien sowie den Haftungsmechanismen zwischen endlosfaserverstärkten Thermoplasten, den sogenannten Organoblechen, und angespritzten Funktionsstrukturen geforscht. Im Fokus stehen prozesstechnische Einflüsse, die die Verbundhaftung der Hybridleichtbaustrukturen erhöhen. mehr... 13. August 2019 - Fachartikel
WFI-Schlauch
Isolierender Wellschlauch
Das Unternehmen RK Kutting, Talheim, stellte auf der Fakuma den WFI-Schlauch vor. Der Wellschlauch besitzt eine Medium führende Schicht aus Perfluoralkoxy-Copolymer (PFA), das mit Aramid umwickelt ist. Darauf befindet sich die 3-schichtige Wärmeisolation, die abschließend vom Kunststoffgeflecht ummantelt ist. Der Wellschlauch ist hochflexibel, leicht, temperaturstabil bis 200 °C und hat eine integrierte Isolierung. Er erfüllt […] mehr... 11. Dezember 2018 - Produktbericht
Spritzgieß-Fertigung von Teilen für Automobil-Interieur
Hohe Oberflächenqualität mit variothermer Temperierung
Einige der aktuellen Ansprüche an Spritzgießteile etwa in Bezug auf Material und Oberflächenqualität können mit der herkömmlichen Werkzeug-Temperierung nicht mehr hinreichend erfüllt werden. Deshalb setzt ein Hersteller von Spritzgießteilen auf die variotherme Temperierung, bei der die Temperatur beim Einspritzen hoch, in der Kühlphase dagegen niedrig gehalten wird. Die variotherme Temperierung verändert die Temperaturen an der Formnestoberfläche somit aktiv innerhalb des Spritzzyklus. So lässt sich die Qualität beispielsweise von Teilen mit Piano-Black-Oberflächen verbessern. mehr... 6. Oktober 2017 - Fachartikel
Marktübersicht
Variothermes Temperieren
Das variotherme Temperieren von Spritzgießwerkzeugen ist nach den Mitteilungen zu Entwicklungstrends, auf die ausschließlich eingegangen wird, derzeit ein wichtiges Thema. Dies gilt weiterhin auch für die Energie-Effizienz der Temperiergeräte bei vorrangiger Betrachtung der Pumpen. mehr... 27. Juni 2014 - Fachartikel