Obonature
Neue Schaumstofftechnologie auf Basis nachhaltiger Rohstoffe für Fahrzeuginnenanwendungen
Für Fahrzeuginterieur hat Foam Partner, Wolfhausen, Schweiz, die Schaumstofftechnologie Obonature entwickelt. Nach dem Leitprinzip des Upcyclings werden in der Produktion nachhaltige Rohstoffe verwendet, die aus Nebenprodukten der chemischen Industrie gewonnen werden. Dadurch werden 20 Prozent weniger petrochemische Vorprodukte für die Herstellung von Rohstoffen benötigt. Der nachhaltige Anteil im Schaumstoff beträgt rechnerisch > 13 Prozent. mehr... 25. September 2020 - Produktbericht
Forschungsprojekt Recyschaum
Upcycling von Rezyklaten aus der Circular Plastics Economy für geschäumte Leichtbauanwendungen
Im Mai startete am Kunststoff-Zentrum Leipzig der Kick-Off des neuen, vom BMWi geförderten Projekts Recyschaum. Wie schon der Name anklingen lässt, verbindet es die Themen Recycling und Schaum. Motivation für das Projekt sind europäische Richtlinien, die eine deutliche Steigerung beim Einsatz von Recyclingmaterial fordern. Die praktische Umsetzung jedoch liegt in der Hand der Unternehmen. mehr... 23. Juli 2020 - Produktbericht
Automatisierte Stranggranulierung für hochwertige Rezyklate
Sekundärrohstoffe schonend granulieren
Ein Schweizer Wiederverwerter setzt auf einen modernen Maschinenpark zum Verarbeiten von Kunststoffproduktionsresten zu qualitativ hochwertigen Sekundärrohstoffen und Industriequalitäten. Mit einer neuen, voll automatisierten Stranggranulieranlage schafft der Recycler jetzt bei geringerem Personalaufwand mit höherer Prozessautomation selbst für empfindliche Kunststoffe eine größere Produktionsausbeute und wird den steigenden Anforderungen an die Rezyklierbarkeit gerecht. mehr... 22. Oktober 2019 - Fachartikel