Elektromobilität
Ultramid mit neuartiger Stabilisierung
Technische Kunststoffe müssen beim Einsatz im Automobil nicht nur hohen Temperaturen über einen langen Zeitraum standhalten, sondern auch die galvanische Korrosion von elektrischen Bauteilen unterbinden. Das neuentwickelte Ultramid B3PG6 BK23238, ein PA6 GF30 der BASF, Ludwigshafen. erfüllt die Voraussetzungen für den Einsatz in Hybrid- und Elektroantrieben. mehr... 17. Februar 2021 - Produktbericht
Ultradur B 4440, Ultramid B3U42G6
Hohe Isolationseigenschaften und Flammschutz auch bei geringen Wanddicken
Die beiden neuen Hochleistungskunststoffe Ultradur B 4440 und Ultramid B3U42G6 von BASF, Ludwigshafen, verfügen sowohl über sehr hohe Kriechstromfestigkeiten als auch über sehr gutes Brandverhalten. Bei beiden Produkten wurde auf Antimon- und Halogenverbindungen verzichtet. Mit beiden Kunststoffen werden bereits bei geringen Wanddicken hohe Isolationseigenschaften und Flammschutz erreicht. mehr... 26. November 2020 - Produktbericht
Ultramid Advanced T2000
Neues Polyphthalamid für Anwendungen in der E&E- und Automobilindustrie
BASF, Ludwigshafen, erweitert ihr Polyphthalamid-Portfolio (PPA) um das neue PPA Ultramid-Advanced-T2000. Die Compound-Gruppe auf Basis von PA 6T/66 verbindet mechanische und dielektrische Eigenschaften bei hohen Temperaturen. mehr... 3. Juni 2019 - Produktbericht
Ultramid A3WG10 CR und A3EG7 EQ
Komponenten für Brennstoffzellensysteme aus dem technischen Kunststoff
Das Thema Brennstoffzelle schreitet weiter voran. In enger Zusammenarbeit mit Joma-Polytec und Mercedes-Benz-Fuel-Cell ist es gelungen, einige Komponenten des Brennstoffzellensystems aus dem technischen Kunststoff Ultramid herzustellen. mehr... 27. Mai 2019 - Produktbericht
Nachhaltige, flexible Verpackungsfolien aus Polyamid
Erneuerbares Ultramid
BASF, Ludwigshafen, bietet Ultramid (Polyamid) an, das auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt wird. mehr... 11. Juli 2014 - Produktbericht
Wirtschaftliche Metallsubstitution mit PA
Ultramid D3EG10 FC Aqua und D3EG12 HMG
Geht es um Metallersatz ist das mögliche Anwendungsspektrum auch außerhalb des Fahrzeugbaus fast unüberschaubar. mehr... 21. September 2013 - Produktbericht
Erster Motorträger aus Kunststoff
Kunststoff Ultramid A3WG10 CR
Seinen weltweit ersten Motorträger aus Kunststoff verbaut Daimler im Sechs-Zylinder-Dieselmotor der neuen Mercedes GL-Klasse. Gegenüber dem Vorgängerträger aus Aluminium bietet das genauso belastbare Kunststoffbauteil bessere akustische Eigenschaften, höhere Wärmeisolierung und einen deutlichen Gewichtsvorteil. mehr... 6. Mai 2013 - Produktbericht
Ein Brummi speckt ab
Polyamid Ultramid A3W2G6, A3WG7
Erstmals hat ein Kunststoff der BASF, Ludwigshafen, Einzug in den Ladeluftbereich eines Nutzfahrzeugs gehalten. Das Ladeluftrohr des LKW-Motors DD13/DD15 ist eine der ersten großen Serienanwendungen für das neue Polyamid Ultramid A3W2G6. mehr... 3. August 2012 - Produktbericht