TITK
Hier finden Sie aktuelle News, Produktberichte, Fachartikel
und Hintergrundberichte zum Thema "TITK".
TU Ilmenau und TITK Rudolstadt
Gemeinsame Professur für Kunststofftechnik
Ab 1. März 2021 ist Dr. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. mehr... 2. März 2021 - News
Nachfolgeregelung
Textil- und Werkstoffforschung am TITK unter neuer Leitung
Dr.-Ing. Renate Lützkendorf, Leiterin der Abteilung Textil- und Werkstoffforschung, das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoffforschung Rudolstadt e.V. (TITK) ging am 31. Januar 2021 nach 29 Jahren Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr bisheriger Stellvertreter Dr.-Ing. Thomas Reußmann übernimmt ihre Funktion und das 30-köpfiges Team aus Wissenschaftlern, Technikern und Laboranten. mehr... 3. Februar 2021 - News
Fokus auf Hochleistungskunststoffe und bioabbaubare Schäume
Verzicht auf Isocyanate: Neues Technikum am TITK
Im Beisein von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee nahm das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) jetzt ein neues Technikum in Betrieb. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder von Leistritz Extrusionstechnik – einer davon als Dauerleihgabe des Nürnberger Unternehmens. Mit den Anlagen sollen insbesondere Hochleistungskunststoffe für die Medizintechnik sowie bioabbaubare Klebstoffe und Schäume entwickelt werden. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Herstellung und Verarbeitung von Polyurethanen ohne das gesundheitsschädliche Isocyanat. mehr... 19. November 2020 - News
Personalie
TITK hat neuen Vorstandsvorsitzenden
Bei seiner jüngsten Zusammenkunft wählte der gemeinnützige Trägerverein des TITK Dr. Rolf-Egbert Grützner in dieses Ehrenamt. Der 61-jährige BASF-Manager aus Rudolstadt war bereits viele Jahre Vorstandsmitglied und direkt nach Wiedergründung des Instituts 1991 selbst in leitender Funktion am Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt. mehr... 23. Juni 2020 - News
Entwicklung des TITK
Bioaktive Fasern für Atemschutzmasken
Die antimikrobiell wirksame Cellulosefaser mit Silberionen, eine Entwicklung des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK), Rudolstadt, wird im Moment stark nachgefragt. Smartpolymer, ein Unternehmen der TITK-Gruppe, stellt sie auf einer Pilotanlage unter dem Namen Cell Solution bioactive her. Abnehmer sind unter anderem die Hersteller von Atemschutzmasken. mehr... 8. April 2020 - News
Rudolstädter Kunststofftag
Treffen der 3D-Druck-Branche
Zum zweiten Mal führte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) einen Workshop zum Wachstumsmarkt „3D-Druck“ durch. Im Fokus der Veranstaltung am 4. März 2020 standen Hochleistungspolymere und lösliche Stützmaterialien sowie die Nachbearbeitung additiv gefertigter Teile. mehr... 6. März 2020 - News
Führungswechsel
TITK-Direktor Ralf-Uwe Bauer zieht sich aus Leitung zurück
Nach fast 18 Jahren an der Spitze des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) zieht sich Dr. Ralf-Uwe Bauer aus der Führungsriege der Vereins-Gruppe zurück. Benjamin Redlingshöfer leitet das Forschungsinstitut ab sofort alleinig. Er übernimmt gemeinsam mit Ute Schubert die Geschäftsführung des Tochterunternehmens OMPG. mehr... 18. Februar 2020 - News
Dr. Horst Bürger verstorben
TITK trauert um Gründungsvater und langjährigen Vorsitzenden
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) trauert um seinen langjährigen Institutsdirektor und Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Horst Bürger. Er verstarb Ende Januar im Alter von 86 Jahren. mehr... 10. Februar 2020 - News