Servicevertrag, Dichtungen
Service ausgeweitet
Trelleborg Sealing Solutions, Stuttgart, legt ein Serviceplus Programm auf, das über den üblichen Service hinaus geht. Durch Unterstützung von Kunden in Bereichen Beschaffung, Fertigung, Montage und Logistik will der Dichtungshersteller die Prozesskosten und die Durchlaufzeiten seiner Kunden senken und so direkt zu deren Produktivitätssteigerung beitragen. mehr... 10. August 2015 - Produktbericht
Optimierung in drei Schritten
Der interne Werkzeugbau als Erfolgsfaktor im Wettbewerb
Um den zukünftigen Herausforderungen des Marktes begegnen zu können ist es nicht mehr ausreichend, dass der eigene Formenbau termintreu und wirtschaftlich ist. Vielmehr ist es notwendig den Kunden kurze Lieferzeiten anbieten zu können unabhängig von der Auslastung des eigenen Formenbaus. Voraussetzung dazu sind konsequente Umsetzung des industriellen Werkzeugbaus sowie das Übertragen der Gesamtverantwortung für die Prozesskette – von der Prozesssimulation bis zur technischen Serienfreigabe – und für die Vergabe und Betreuung von Komplettwerkzeugen, Komponenten und Technologien an den internen Werkzeugbau.
mehr... 16. Oktober 2014 - Fachartikel
Time-to-Market: die Rolle von Werkzeugbau und Produktentwicklung
Pünktlich in die Serie starten – Teile richtig entwickeln und fertigen
Die erreichbare Qualität eines Kunststoffteils wird lange vor dem Produktionsstart festgelegt: An der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Werkzeugbau. Bei einem ideal verlaufenden Projekt kommunizieren verschiedene Fachabteilungen intensiv und zeitgleich miteinander. Die Realität sieht häufig anders aus und gestattet diesen Ablauf nicht. Die Frage ist, wie viel Einfluss ein Verarbeiter nehmen kann, um die Zeit bis zum Produktionsstart spürbar zu verkürzen - und das bei bestmöglicher Produktqualität. mehr... 25. Mai 2012 - Fachartikel