Triple-Bubble-Blasfolienanlagen
Tiefziehverpackungen aus PP-Monomaterialfolie
Für die Verpackung von Lebensmitteln, wie Brot, Fleisch und Käse in Tiefziehfolie, entwickelte der Blasfolienanlagenhersteller Kuhne Anlagenbau, St. Augustin, eine Monomaterialfolie. Die Mehrschichtfolien, die auf Triple-Bubble-Blasfolienanlagen hergestellt werden, besitzen eine bis zu 50 % reduzierte Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Castfolien und eine hohe Barrierewirkung trotz des Monomaterialverbundes. mehr... 20. Januar 2021 - Produktbericht
Ultradur B6560 M2 FC TF, B1520 FC R1
Neue Typen für Thermoform- und Spritzgießanwendungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften
Das weltweit erste thermoformbare PBT Ultradur B6560 M2 FC TF von BASF, Ludwigshafen, verknüpft die Eigenschaften der Ultradur-Familie mit sehr guten Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff, Wasserdampf und Aroma. Durch Verklammern der Polymerketten mit maßgeschneiderten Additiven wird eine sehr hohe Schmelzfestigkeit erzielt und so die Verarbeitung in der Extrusion ermöglicht. mehr... 9. April 2020 - Produktbericht
Dekorieren von Oberflächen
Alles außer oberflächlich
Das Dekorieren von Kunststoffoberflächen erzeugt Wertigkeit und kann auf viele Arten erfolgen. Auf der K 2019 waren hierzu Neuentwicklungen zu sehen, die nicht nur auf deren Herstellung, sondern auch auf deren Kreislauffähigkeit und Wirtschaftlichkeit eingingen. mehr... 21. Januar 2020 - Fachartikel
Traysealer TX 710, RX 4.0, R 105 MF
Nachhaltige Verpackungslösungen mit Zukunftsperspektive
Mit dem Traysealer TX 710 hat Multivac, Wolfertschwenden, seine Maschinengeneration X-Line erweitert. Dieses verfügt über ein robustes Maschinenkonzept und eine intelligente Ansteuerung, die eine hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität gewährleisten. Auf der diesjährigen Packplast ist das System das Kernstück einer vollautomatisierten Verpackungslinie, die unter anderem mit einem Transportbandetikettierer L 310 für die Rundumetikettierung der Packungen ausgestattet ist. mehr... 19. August 2019 - Produktbericht
Anforderungen an die Verarbeitbarkeit und die Produkteigenschaften erfüllt
Thermoformen von biobasierten Kunststoffen
Eignen sich biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe auch für das Thermoformen? Der türkische Kunststoffverarbeiter Göncay Plastik, der daraus Millionen Deckel für die Getränkebecher von Fast-Food-Ketten fertigt, antwortet mit einem klaren „ja“. Er macht gute Erfahrungen mit einem biobasierten Compound, das hohe Anforderungen an die Verarbeitbarkeit und die Produkteigenschaften erfüllt. mehr... 30. Juli 2019 - Fachartikel
Halbzeuge für Thermoformanwendungen
Kunststoffplatten machen Freizeitaktivitäten leichter
Bei Platten und Folien für thermogeformte Produkte geht es neben dem Material und dessen optischen und haptischen Eigenschaften auch um deren Farbe. Das ist insbesondere dann schwierig, wenn beispielsweise die PKW-Dachbox dieselbe Farbe wie das zugehörige Auto haben soll. Oder wenn die Kunststoffverkleidung eines Wohnwagens exakt den Farbton der restlichen Bauteile aufweisen muss. Vielleicht hat der Kofferhersteller aber auch einfach eine Farbe entwickelt, die er jetzt 1 zu 1 in seinem Produkt umsetzen möchte. Das klingt komplex – und ist es auch. Andererseits gehört dies zum Geschäft eines österreichischen Herstellers von Kunststoffhalbzeugen für den Thermoformprozess. mehr... 23. Februar 2018 - Fachartikel
Kunststofftiefziehen
Söhner Kunststofftechnik eröffnet Vertriebsbüro in Spanien
Der Verpackungsspezialist Söhner Kunststofftechnik, Schwaigern, hat seine internationale Präsenz erweitert und zum 01. September 2017 ein neues Vertriebsbüro in Spanien eröffnet. Vom Standort in Barcelona sollen zukünftig die Kunden auf der iberischen Halbinsel persönlich betreut werden. mehr... 13. September 2017 - News
Verfahren zur Umformung thermoplastischer Kunststoffe
Eine heiße Angelegenheit
Von der kleinsten Blasformmaschine der Welt bis zum optimierten Prozess beim Tiefziehen war auf der diesjährigen Fakuma alles rund ums Thermoformen zu sehen. mehr... 16. Dezember 2011 - Fachartikel
Trend + Marktchancen Aktuelle Trends der Thermoformer
Schneller Wechsel
Ein Thema zog sich wie ein roter Faden durch die Neuvorstellungen auf der K-Messe: Rüstzeiten senken. Es scheint, als ob die von den Verarbeitern abgeforderte Flexibilität als Anforderung nun mit Macht bei den Maschinenherstellern angekommen ist. Darüber hinaus wurden auch die allgemeinen Branchentrends wie Leistungssteigerungen oder Energieeffizienz aufgenommen und umgesetzt. mehr... 6. September 2010 - Fachartikel