Thermoplaste
K2016: Neuer Kunststoff mit Umwelt-Siegel
Während der K 2016 stellte Braskem, Sao Paulo, Brasilien, zwei neue Kunststoffe mit dem Maxio-Siegel vor. Das Siegel wurde geschaffen, um ökoeffiziente Kunststoffe im Portfolio des Unternehmens zu kennzeichnen, die den Energieverbrauch senken, die Produktivität bei Herstellungsverfahren steigern oder das Gewicht des Endprodukts reduzieren, wodurch die Kunden ihre Effizienz steigern können und gleichzeitig Umweltvorteile erhalten. mehr... 23. Januar 2017 - Produktbericht
Polyamid
Erfüllt wichtige Industrienorm für Flugzeuginterieur
Solvay, Anahein, USA, hat sein Polyarylamid Ixef BM-1524 gemäß Boeing-Standard BMS 8-270 zertifiziert. Die Zertifizierung regelt die Eignung von Polyamiden für Flugzeuginnenausstattungen. mehr... 4. November 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
Resistent gegen Sterilisationsverfahren
Der Styrolkunststoff Styrolux von Ineos, Frankfurt/Main, verfügt über einen hohen Grad an Transparenz und ist daher für eine Vielzahl von Anwendungen im medizinischen Bereich verwendbar. Anbieter medizinischer Geräte entscheiden sich für Styrolux SBC, aufgrund der hohen Transparenz, Zähigkeit und Steifigkeit des Materials. mehr... 3. November 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
K 2016: Auswaschungsarme Benzinleitung
Die Verwendung alkoholhaltiger Kraftstoffe, beispielsweise ethanolhaltiger Biokraftstoffe, löst aus der inneren Wandung gebräuchlicher Benzinleitungen Bestandteile heraus. Dies führt bei neuen, empfindlichen Kraftstoffsystemen, die zur Verringerung des Verbrauchs beim Einspritzen über kleinporige Düsen einen feinen Sprühnebel aus Benzin und Luft erzeugen, unter bestimmten extremen Bedingungen zum Verstopfen der Düsen. Um dies sicher auszuschließen, sucht die Automobilindustrie nach neuen Materialien für Benzinleitungen mit signifikant verringerter Extraktion. mehr... 30. September 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
K 2016: Batteriekomponenten für Zweiräder
Erstmals gibt es nun E-Scooter und E-Bikes, die in Italien entwickelt und designt wurden. Hersteller der farbigen Klassiker mit Retro-Touch ist Askoll. Das Unternehmen verlässt sich bei der Herstellung der Gehäuseteile für die Batterien der Zweiräder auf ein Material von Lanxess, Köln, das künftig unter dem Namen Pocan AF 4110 vermarktet werden soll. mehr... 28. September 2016 - Produktbericht
Polycarbonat
K 2016: Polycarbonatplatten schützen Kunstinstallation
Eine Ausstellung im Victoria & Albert Museum in London präsentiert zurzeit außergewöhnliche Ingenieursleistungen, die das gesellschaftliche Leben nachhaltig beeinflusst haben. Zentrales Element im 200 Quadratmeter großen Elytra Filament Pavilion im John Madejski Garden ist eine filigrane Konstruktion aus Carbon- und Glasfasern. mehr... 22. September 2016 - Produktbericht
Polyamid
K 2016: Polyimid-Buchsen sichern präzise Schubstangen-Führung in elektrischen Wastegate-Stellern
Elektrische Wastegate-Steller des Automobilzulieferers Mahle steuern die Abgasmasse, die zur Ladedruckregelung am Turbolader vorbeigeführt wird. Für seine aktuelle Serie verwendet dieser Tier-1-Zulieferer Buchsen aus einem Dupont Vespel TP-Spritzgusstyp von Dupont Performance Materials, Genf, Schweiz, zur leichtgängigen und präzisen Führung der zugehörigen Schubstange über die Motor-Lebensdauer. mehr... 19. September 2016 - Produktbericht
Filamente
K 2016: Abriebfeste Komponenten für härteste Umgebungsbedingungen fertigen
Mit Iglidur C210 bietet Igus, Köln, nun ein neues Material als Tribo-Filament an, das besonders chemikalienbeständig ist. Es widersteht einer Vielzahl von Säuren und Lösungsmitteln. Selbst gegen Wasserstoffperoxid, das häufig als Bleich- und Desinfektionsmittel eingesetzt wird, ist Material immun. mehr... 16. September 2016 - Produktbericht
Thermoplast, Treibmittelsystem
K 2016: Gewichtsreduktion bis zu 62 Prozent möglich
Die Produktreihe Luvocom LW von Lehmann&Voss, Hamburg, ermöglicht eine zusätzliche Gewichtseinsparung und außergewöhnliche mechanische Eigenschaften durch den Einsatz von leichten Kohlenstofffasern. mehr... 9. September 2016 - Produktbericht
Biokunststoffe
Überzeugt durch geringe Dichte und reduzierte Wasseraufnahme
Die von Romira, Pinneberg, angebotenen Produkte auf Basis nachhaltiger Rohstoffe eignen sich besonders für Endanwendungen in der Elektrik und Elektronik, bei Heim- und Gebrauchsgegenständen, für Automotiv-Anwendungen und weiteren Bereichen. mehr... 5. August 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
Portfolio um Polycarbonattypen erweitert
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio an technischen Kunststoffen um die Polycarbonat-Standardtypen Trirex von Samyang Corporation erweitert. Deren Viskositäten reichen von 34 g/10 min bei den ultraleicht fließenden 3017er-Typen für den Dünnwand-Spritzguss bis zu 3 g/10 min bei den hochviskosen 3030er-Extrusionstypen. mehr... 28. Juli 2016 - Produktbericht
Fluorkunststoff
Triaxialkabel mit Fluorkunststoffen ermöglichen Messgenauigkeiten im Nanometerbereich
Kapazitive Sensoren von Micro-Epsilon, Ortenburg, sind für berührungslose Weg-, Abstands- und Positionsmessungen konzipiert und ermöglichen eine hohe Messgenauigkeit und Stabilität. Damit die Messergebnisse nicht durch Störeinflüsse beeinträchtigt werden, kommen spezielle Triaxialkabel von HEW-Kabel, Wipperfürth, zum Einsatz. Aufgrund ihres Aufbaus und der Kombination zweier Teflon- Fluorkunststofftypen von Chemours, Genf, Schweiz, besitzen diese Kabel sehr gute elektrische Eigenschaften. mehr... 28. Juli 2016 - Produktbericht
Biokunststoffe
Kompostierfähige Bio-Polymere
Inzea sind biobasierte Polymere von Nurel, Zaragoza, Spanien, die bis zu 85 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie nicht genetisch modifizierter Polymilchsäure und Stärke gewonnen werden. mehr... 26. Juli 2016 - Produktbericht