Automatisierte Stranggranulierung für hochwertige Rezyklate
Sekundärrohstoffe schonend granulieren
Ein Schweizer Wiederverwerter setzt auf einen modernen Maschinenpark zum Verarbeiten von Kunststoffproduktionsresten zu qualitativ hochwertigen Sekundärrohstoffen und Industriequalitäten. Mit einer neuen, voll automatisierten Stranggranulieranlage schafft der Recycler jetzt bei geringerem Personalaufwand mit höherer Prozessautomation selbst für empfindliche Kunststoffe eine größere Produktionsausbeute und wird den steigenden Anforderungen an die Rezyklierbarkeit gerecht. mehr... 22. Oktober 2019 - Fachartikel
Ultramid A3WG10 CR und A3EG7 EQ
Komponenten für Brennstoffzellensysteme aus dem technischen Kunststoff
Das Thema Brennstoffzelle schreitet weiter voran. In enger Zusammenarbeit mit Joma-Polytec und Mercedes-Benz-Fuel-Cell ist es gelungen, einige Komponenten des Brennstoffzellensystems aus dem technischen Kunststoff Ultramid herzustellen. mehr... 27. Mai 2019 - Produktbericht
Robuste Zerkleinerung von Produktionsabfällen
Internes Recycling bei Kunststoffverarbeitern nimmt zu
Die steigende Nachfrage nach technischen Kunststoffen treibt die Preise nach oben und die Verfügbarkeit sinkt. In der Verarbeitung macht es deshalb Sinn, Prozessabfälle, wie beispielsweise Anfahrklumpen oder Ausschussteile, in den Produktionskreislauf zurückführen. Am Markt sind Zerkleinerer verfügbar, die die Aufbereitung direkt beim Kunststoffverarbeiter möglich machen. mehr... 11. Oktober 2018 - Fachartikel
Terez, Fortii MX, Xytron, Techny-RED, Duracon, Durafide, Arnitel
Fakuma 2017: Sehr gute Faseranbindung bei Hochleistungspolymeren
TER Plastics, Herten, präsentiert eine Reihe neuer und auch bewährter Werkstoffe. Für eine besonders gute Kombination von Zähigkeit und Steifigkeit auch bei hohen Temperaturanforderungen, stellt das Unternehmen seine Typen der Terez-LFT-Reihe vor. Durch das selbst entwickelte Herstellverfahren wird auch bei Hochleistungspolymeren eine sehr gute Faseranbindung erreicht und gleichzeitig ein Polymerabbau vermieden. mehr... 25. September 2017 - Produktbericht
Technische Kunststoffe
BASF will Polyamid-Geschäft von Solvay übernehmen
1,6 Mrd. EUR will BASF bezahlen, dazu unterschrieb es eine Vereinbarung mit Solvay, in dem beide Unternehmen ihren Willen zur Transaktion bekundeten. Bevor diese stattfinden kann, stehen bei Solvay noch potenziell schwierige Gespräche an. mehr... 19. September 2017 - News
Thermoplaste
Portfolio um Polycarbonattypen erweitert
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio an technischen Kunststoffen um die Polycarbonat-Standardtypen Trirex von Samyang Corporation erweitert. Deren Viskositäten reichen von 34 g/10 min bei den ultraleicht fließenden 3017er-Typen für den Dünnwand-Spritzguss bis zu 3 g/10 min bei den hochviskosen 3030er-Extrusionstypen. mehr... 28. Juli 2016 - Produktbericht
Technische Kunststoffe
Ideal für Gehäuseteile in Medizingeräten
Aufgrund ihrer flexiblen Handhabung und der Möglichkeit der wunschgerechten Additivierung sind technische Kunststoffe ideale Werkstoffe für die Medizintechnik. So eignen sie sich zum Beispiel sehr gut als Gehäuseteil in Medizingeräten. Die wichtigsten Eigenschaften eines solchen Bauteils sind UV-Stabilität, Wärmeformbeständigkeit sowie in besonderem Maße die Chemikalienbeständigkeit gegenüber gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln wie Ethern, Alkoholen, Heißdampf, Heißluft oder energiereicher. mehr... 29. Juni 2016 - Produktbericht
Vielfältiger als Metall
Compound Badamid PPA
Technische Kunststoffe mit hohen Festig- und Wärmeformbeständigkeiten eignen sich als Alternative für metallische Werkstoffe. Bada, Bühl, hält für diese Anwendungen ein großes Angebot an Compounds auf Basis von Polyphtalamid bereit. mehr... 26. September 2014 - Produktbericht
Nachhaltigkeit bei Flammschutzsystemen
Technische, halogenfreie und flammgeschützte Kunststoffe
Das neue halogenfrei flammgeschützte PA66 Zytel FR95G25V0NH von Dupont, Le Grand Saconnex, Switzerland, verfügt über eine verbesserte Wärmealterungsbeständigkeit. Sein Relativer Temperaturindex von 160°C nach UL 746B ist der höchste aller marktgängigen Polyamide. mehr... 17. September 2014 - Produktbericht