Fallstudie Heißkanaltechnik
Digitalisierung unterstützt Konstruktion und Service
Digitalisierung oder digitale Transformation sind Begriffe, die in den letzten Monaten oft die Schlagzeilen der Medien zieren. Umfragedaten des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), Frankfurt, reduzieren es aber auf Web- oder Videokonferenzen. Fakt ist, dass in den letzten Jahren das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben wurde, trotzdem ist Deutschland in vielen Bereichen nur im Mittelfeld. Einer Blitzerhebung des VDMA Software und Digitalisierung, Frankfurt, zeigt ein ähnliches Bild. Bei der Frage nach den Digitalisierungsherausforderungen werden fehlende Kollaborationstools und fehlende oder unzureichende digitale Durchgängigkeit von Wertschöpfungsketten als Probleme genannt. Gut aufgestellt ist man hingegen in der produktionsnahen Digitalisierung. mehr... 24. November 2020 - Fachartikel
Tab-Ex Pro
Erstes 10-Zoll-Android-Tablet für den Ex-Bereich
Ecom Instruments, Assamstadt, erweitert mit dem Tab-Ex Pro die bestehende Tab-Ex-Serie und damit das Angebot an mobilen Endgeräten für den Ex-Bereich. Mit seinem 10-Zoll-Bildschirm ist das Tablet für optisch anspruchsvolle Anwendungen und das Anzeigen webbasierter Inhalte besonders geeignet. Zudem gelingt Anwendern damit ein leichter Übergang vom Industrieeinsatz ins Büro und zurück. Das Tablet ist trotz des großen Bildschirms und des robusten Aufbaus leicht und handlich gehalten. mehr... 9. November 2020 - Produktbericht
Dehnselect IT
Den passenden Überspannungsschutz für informationstechnische Schnittstellen einfach finden
Anwender, die häufig Überspannungsschutzgeräte für verschiedene Anwendungen auswählen müssen, kennen das: Oft kommen bei der reinen Schnittstellensuche mehrere Produkte in Frage. Mit Dehnselect IT von Dehn, Neumarkt, kann die Auswahl durch präzise Filterkriterien reduziert und schnell die optimale Lösung gefunden werden. mehr... 12. August 2020 - Produktbericht
Produktentwicklung
Per App von der Skizze zur Konstruktion
Die App Catchbook von Siemens PLM, Köln, wandelt auf Tablets und Smartphones einfache Skizzen in 2D-Konstruktionen um. Die Software läuft auf Geräten mit Android-, iOS- sowie Windows-Betriebssystemen und lässt sich per Finger oder Stift bedienen. Sie erzeugt maßstabsgetreue Zeichnungen, die sich zum Planen und Konstruieren verwenden lassen, indem sie beispielsweise eine Raumskizze in eine Architekturzeichnung umwandelt. mehr... 1. September 2016 - Produktbericht
Von unterwegs schnelle Informationen
Rohrsystem-App
Mit Smartphone und Tablet lässt sich schnell von unterwegs das vielfältige Serien- und Sonderprogramm von Jacob Rohrsysteme, Porta Westfalica aufrufen. mehr... 16. April 2013 - Produktbericht