Spritzgießen
Intelligente Maschinen mit adaptiven Algorithmen
Der Schwerpunkt der Präsentation von Wittmann Battenfeld auf der K 2019 liegt auf der Vorstellung intelligenter Maschinen mit adaptiven Algorithmen, die sich an die Umgebungsbedingungen anpassen. mehr... 17. Oktober 2019 - Fachartikel
Betriebskosten sinken
Kältetechnik energiesparend erweitert
Kunststoff verarbeitende Unternehmen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf. Ein Treiber hierfür ist der Kältebedarf für die Werkzeug- und die Hydraulikkühlung. Ein Kunststoffverarbeiter hat seinen Maschinenpark erweitert und dennoch seine Betriebskosten gesenkt. Das bestehende Kältesystem wurde in den neuen Kreislauf integriert, sodass trotz erhöhtem Kältebedarfs die Energiekosten für die Kühlung um 75 Prozent gesunken sind. mehr... 8. Mai 2019 - Fachartikel
PET-Line
Thailands größter Getränkekonzern setzt auf Schweizer Spritzgießtechnologie
Thai Beverage Public zählt zu den größten Getränke-Abfüllern in Thailand und der Region Asean. Das Unternehmen hat sich jetzt für den Aufbau einer eigenen Herstellung von PET-Preforms entschieden und investiert nun in die moderne und hocheffiziente PET-Line-Maschinentechnologie von Netstal, Näfels, Schweiz. mehr... 23. Mai 2017 - Produktbericht
Werkzeuge
Neue Spritzgießwerkzeuge für Einkomponententeile
Das zykluszeitneutrale Auslagern von Arbeitsschritten außerhalb des Werkzeugs ist die Stärke der neuen SCPS-Light-Werkzeuge von Zahoransky, Freiburg. mehr... 25. November 2014 - Produktbericht
Rückstromsperre
Erste produktionsreife aktive Rückstromsperre
Groche Technik, Kalletal, hat die erste produktionsreife aktive Rückstromsperre entwickelt. mehr... 28. Oktober 2014 - Produktbericht
LIM-Verarbeitung vollautomatisch und nacharbeitsfrei
Spritzgießmaschine E-Victory 200H/80W/120 Combi
Vollautomatisch, nacharbeitsfrei, abfallfrei und gratarm sind die wichtigsten Anforderungen, wenn Flüssigsilikone verarbeitet werden. Die Spritzgießmaschine E-Victory 200H/80W/120 Combi, automatisiert mit einem Viper 20 Linearroboter, von Engel, Schwertberg, Österreich, erfüllt diese Anforderung und stellt zudem auch die sichere Handhabung des LIM-Mehrkomponentenprozesses auf der K unter Beweis. mehr... 18. September 2013 - Produktbericht