Verpackungsgesetz und Gewerbabafallverodnung
Mehr Qualität und Quantität beim Kunststoff-Recycling
Weltweit ist der Umgang mit Kunststoffabfällen, das Vermeiden und das Recycling in der Diskussion. Die EU gab Anfang des Jahres eine neue Roadmap heraus, in der Ziele zur Kreislaufwirtschaft definiert werden. In der Bunderepublik wurde erst küzlich das neue Verpackungsgesetz verabschiedet und zum 1. August tritt die neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Es tut sich etwas und die meisten Akteure der Branche sind froh, auch wenn nicht der ganz große Wurf gelungen ist. Die Verordnungen sollen die Recyclingquoten steigern und den Rezyklateinatz fördern. Damit verbunden, so die Erwartungen, sind Investitionen in Sortier- und Aufbereitungsanlagen, damit nicht nur mehr Quantität, sondern auch mehr Qualität bei den Rezyklatkunststoffen geliefert werden kann. mehr... 29. Juli 2017 - Fachartikel
PET-Recyclinglösung
Ertrag um mehr als 30 Prozent steigern
Bühler, Uzwil, Schweiz, unterstützt PET-Recycling-Unternehmen mit einer Zweimaschinenlösung, welche die marktweit höchste Ausbeute an Bottle-to-bottle-Flakes in Flaschenqualität bietet. Das Verfahren basiert auf zwei Technologien und umfasst neben einer Farbsortierung auch eine Sortierung nach chemischen Signaturen. mehr... 22. Mai 2017 - Produktbericht
Sortieranlagen
K 2016: Reine, hochwertige Flocken
Die optische Sortiermaschine Sortex E Polyvision von Bühler, Uzwil, Schweiz, sortiert mühelos Polymerkontaminanten aus. Die Maschine verfügt über eine neue Detektionstechnologie, ein besonderes Beleuchtungssystem sowie hochpräzise Ausblasdüsen. mehr... 13. Oktober 2016 - Produktbericht
Recycling als alternative Rohstoffquelle
Ein wertvoller Stoff
Immer mehr Alt-Kunststoffe finden ihren Weg in die Wiederverwertung. Sortieranlagen helfen bei der sortenreinen Trennung. Aufgrund der verbesserten Anlagentechnik bei der Aufbereitung, gelten manche Recyclingkunststoffe heute als vollwertige Neuwarensubstitute. Aktuelle Lösungskonzepte und Anlagentechniken machen dabei das PET-Recycling effizienter. Ein neues Verfahren nutzt die höhere Reaktionsgeschwindigkeit in der Schmelzephase, um damit Energie und Zeit in der PET-Aufbereitung zu sparen. mehr... 30. Januar 2014 - Fachartikel