Apps ZPARE und ZOLVE
Ohne Umwege zum Maschinen- und Teileservice
Mit den zwei neuen Apps ZPARE und ZOLVE bietet Zahoransky, Todtnau, Anwendern die Möglichkeit, Ersatzteilbestellungen direkt auszulösen sowie bei technischen Fragen einen Techniker online zuzuschalten. Dieser direkte Draht zum Maschinen- und Teileservice verkürzt einen eventuellen Stillstand in der Produktion und verringert das Fehlerpotenzial bei Wartungsarbeiten sowie Reparaturen. mehr... 24. März 2021 - Produktbericht
Fasern, Blasen und Dichte
Bitte röntgen
Kunststoffe sind prädestinierte Werkstoffe für Leichtbauanwendungen. Um den Leichtbaueffekt des Materials optimal zu nutzen, muss dessen Potenzial zielgerichtet nutzbar gemacht werden. Die Zusammenhänge im Materialinnern sind dabei von besonderer Bedeutung. mehr... 4. März 2021 - Fachartikel
Dosiersoftware
Neue Funktionen bei Dosiersoftware
Movacolor, Sneek, Niederlande, hat eine neue Version seiner Software zum Dosieren von Kunststoffadditiven auf den Markt gebracht. Diese besitzt neue Features, ist in 20 verschiedenen Sprachen erhältlich und wird darüber hinaus kostenfrei zur Verfügung gestellt. mehr... 26. Februar 2021 - Produktbericht
Andere Länder, andere Vorschriften
Plattform ermöglicht Recyclingfähigkeit zu beurteilen
Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen wird für Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette zunehmend bedeutender. Gesetzliche Vorgaben, Empfehlungen der Industrie sowie unterschiedliche Infrastrukturen in jedem Land machen das Thema jedoch sehr komplex. Um Transparenz in die Recyclingfähigkeit zu bringen, entwickelt ein deutsches Start-up eine Softwarelösung, die eine digitale Einschätzung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen bietet. Indem länderspezifisches Wissen, Gesetze und Design-for-Recycling-Guidelines in einem Tool zentralisiert werden, lassen sich Verpackungen für die jeweiligen Zielmärkte optimieren. mehr... 22. Februar 2021 - Fachartikel
GOM Volume Inspect
Softwarelösung für leistungsstarke CT-Datenanalysen in 3D
Die Softwarelösung GOM Volume Inspect von GOM, Braunschweig, ermöglicht komplette CT-Datenanalysen in 3D, um die Bauteilqualität zu beurteilen. Die Software verwendet ein intelligentes Datenmanagementkonzept, das das Handling größerer Volumendatenpakete erleichtert und Auswerteprozesse beschleunigt. Sie enthält eine Funktion für Volumendarstellungen, die das komplette Bauteil mit seinen innenliegenden Strukturen visualisiert. mehr... 21. Dezember 2020 - Produktbericht
Detact
Forschungsprojekt zur Serienproduktion von Hybridstrukturen: KI-Plattform fungiert als zentraler Prozessleitstand
Symate, Dresden, ist Spezialist für die Optimierung von Fertigungsprozessen mit den Methoden der Künstlichen Intelligenz und unterstützt das Forschungsprojekt „Hypro – Ganzheitliche Umsetzung hybrider Bauweisen in die Serienproduktion“. In diesem sollen auf der Basis von mehr als 10.000 Hybridstrukturen hochbelastbare und multifunktionale hybride Bauteile für die Serienproduktion im Automotive-Sektor entwickelt werden. mehr... 19. Dezember 2020 - Produktbericht
Volume Inspect
Neue Softwarelösung für CT-Datenanalysen in 3D
Mit GOM Volume Inspect von GOM, Braunschweig, lassen sich Messdaten aus jedem beliebigen Computertomografen analysieren. Anwender profitieren von einer Volumenvisualisierung und einer Vielzahl an Inspektionsfunktionen für Volumendaten: Die Software liefert unter anderem detaillierte Informationen zu Geometrien, Lunkern und innenliegenden Strukturen von Bauteilen sowie Zusammenbausituationen. Die sonst so komplexe Analyse von Volumendaten wird deutlich vereinfacht. mehr... 3. Dezember 2020 - Produktbericht
Forschungsprojekte abgeschlossen
Neue Bildbearbeitungssoftware für interaktive Serviceroboter
Wissenschaftler des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) präsentierten gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Ergebnisse der Forschungsprojekte „ASARob“ und „RoPHa“. In beiden Projekten entwickelten sie neue Grundfertigkeiten für interaktive Serviceroboter. Damit können Roboter ihre Umgebung besser wahrnehmen und zum Beispiel bei der Personenführung oder Nahrungsaufnahme unterstützen. mehr... 27. November 2020 - Fachartikel
SMA
Transparenz im Shopfloor
Das neue SMA Information Dashboard von MPDV, Mosbach, visualisiert Daten aus der Fertigung und dem Qualitätsmanagement flexibel und bedarfsgerecht. Mit der neuen Anwendung lassen sich beispielsweise Kennzahlen wie OEE oder Ausschuss zusammen mit einer Auswertung von Stillständen und Reklamationen auf einem digitalen Shopfloor-Monitor darstellen. mehr... 23. November 2020 - Produktbericht
Software für die digitale Zukunft der Kunststofffertigung
Verbund von MES und vollvernetzter Liniensteuerung
Die Smart Factory, die intelligente Fabrik, steht im Mittelpunkt von Industrie 4.0. Die selbstregelnde, funktional vernetzte Fertigung ist der Schlüssel für mehr Effizienz und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit nicht nur einzelner Unternehmen, sondern ganzer Branchen und Industriestandorte. Mit einer neuartigen Software können die Prozesse in der Kunststofffertigung von der Zulieferung bis zur Auslieferung des fertigen Produkts vollautomatisiert und rund um die Uhr gemanagt werden. mehr... 20. November 2020 - Fachartikel
Service-App
Kundenkontakt per App: Hohe Service-Qualität durch digitales Support-Angebot
Herausforderungen an den Service begegnet Technotrans, Sassenberg, mit dem Ausbau und der Digitalisierung seines Kundenservices. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App. mehr... 4. November 2020 - Produktbericht
Ares
3D-Konstruktionen in Augmented Reality
Das Augmented-Reality-Unternehmen Holo-Light, Ismaning, und der Solidworks-Partner MB CAD, Schwaig, schließen eine Vertriebspartnerschaft im deutschsprachigen CAD-Bereich. Der Fokus wird dabei auf dem Augmented Reality Engineering Space Ares liegen. Die AR-Software ermöglicht Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten als Hologramme in realer Umgebung zu visualisieren, zu manipulieren und in einer virtuellen Sitzung kollaborativ zu bearbeiten. mehr... 2. November 2020 - Produktbericht
4D Additive
3D-Druck Software erzeugt Step-Daten
Die neue Version der Software 4D Additive von Core Technologie, Mömbris, ermöglicht es, für die Aufbereitung von 3D-Druckdaten exakte BREP-CAD-Daten aller gängigen Nativ- und Standardformate zu verwenden und sorgt erstmals für das Herausschreiben von reparierten und optimierten Step- Modellen aus einer 3D-Druck-Software. Mit der neuen Version 1.4 können Anwender die reparierten CAD-Daten als exakte Step-Geometrie speichern. mehr... 13. Oktober 2020 - Produktbericht
ROI-Analyzer
Online-Tool unterstützt die Budgetplanung für MES-Projekte
Mit dem Online-Tool ROI-Analyzer bietet MPDV, Mosbach, produzierenden Unternehmen die Möglichkeit, bereits vor der Einführung eines Manufacturing Execution Systems den potenziellen Return on Investment schnell zu berechnen. Denn auch unabhängig von der Konjunktur ist es von Vorteil, die Rentabilität einer geplanten Investition bereits vorab zu kennen. mehr... 11. September 2020 - Produktbericht