Fallstudie Heißkanaltechnik
Digitalisierung unterstützt Konstruktion und Service
Digitalisierung oder digitale Transformation sind Begriffe, die in den letzten Monaten oft die Schlagzeilen der Medien zieren. Umfragedaten des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), Frankfurt, reduzieren es aber auf Web- oder Videokonferenzen. Fakt ist, dass in den letzten Jahren das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben wurde, trotzdem ist Deutschland in vielen Bereichen nur im Mittelfeld. Einer Blitzerhebung des VDMA Software und Digitalisierung, Frankfurt, zeigt ein ähnliches Bild. Bei der Frage nach den Digitalisierungsherausforderungen werden fehlende Kollaborationstools und fehlende oder unzureichende digitale Durchgängigkeit von Wertschöpfungsketten als Probleme genannt. Gut aufgestellt ist man hingegen in der produktionsnahen Digitalisierung. mehr... 24. November 2020 - Fachartikel
Dehnselect IT
Den passenden Überspannungsschutz für informationstechnische Schnittstellen einfach finden
Anwender, die häufig Überspannungsschutzgeräte für verschiedene Anwendungen auswählen müssen, kennen das: Oft kommen bei der reinen Schnittstellensuche mehrere Produkte in Frage. Mit Dehnselect IT von Dehn, Neumarkt, kann die Auswahl durch präzise Filterkriterien reduziert und schnell die optimale Lösung gefunden werden. mehr... 12. August 2020 - Produktbericht
Tools zur Härteprüfung
App macht Härteumwertung komfortabel
Die kostenlose App für IOS und Android zur Härteumwertung von Zwick, Ulm, ist ab sofort bei Google Play und im Apple App-Store erhältlich. mehr... 11. April 2017 - Produktbericht
Kunststoffe in der Telekommunikation
Polymere Smartphone-Zukunft
Trotz Aluminium-Gehäuse und Glas-Verzierungen: Kunststoff ist das Material der Zukunft auf dem Smartphone-Markt - auch wenn das so mancher Designer derzeit anders sieht. Kaum ein Werkstoff kann mit Kunststoff mithalten. Kein Werkstoff ist so flexibel und preisgünstig zu verarbeiten, so stabil und gleichzeitig leicht. Außerdem lässt sich das in aller Regel für Smartphones verwendete Polycarbonat leicht in Großserie herstellen und in nachfolgende Produktionsprozesse integrieren. Gleichzeitig hat es großes Potenzial in Richtung Leichtbau. Denn mit Faserverbund-Werkstoffen beschäftigt sich nicht nur die Autoindustrie. Und spätestens, wenn es um biegsame Smartphones geht, scheiden Alu und Glas unweigerlich aus. mehr... 27. August 2014 - Fachartikel
Von unterwegs schnelle Informationen
Rohrsystem-App
Mit Smartphone und Tablet lässt sich schnell von unterwegs das vielfältige Serien- und Sonderprogramm von Jacob Rohrsysteme, Porta Westfalica aufrufen. mehr... 16. April 2013 - Produktbericht