Trial statt Error
30 Jahre Versuchsmethodik mit Mesos
Die meisten Kunststoffverarbeiter – und nicht nur die – kennen das Problem: Trotz unzähliger Versuche und Variation vieler Einstellparameter ist die Qualität der hergestellten Produkte oder Bauteile immer noch schlecht oder schwankt stark. Die Ausschussquote erfordert ständig Eingriffe des Bedienpersonals. Geeignete Software ermöglicht eine schnelle Prozessparameterfindung und sorgt für eine gute Teilequalität. mehr... 22. Januar 2021 - Fachartikel
SKZ und DGQ
Zusammenarbeit am Trainingszentrum Qualitätswesen
Am SKZ in Würzburg wie die Weiterbildung im Qualitäts- und Umeltmanagement ab sofort von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt. Durch die Kooperation soll im zukünftigen Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) in den Kursen branchenübergreifendes Wissen im Qualitätswesen nutzbar gemacht und Innovationsimpulse gesetzt werden. mehr... 29. September 2020 - News
Expertenaustausch am SKZ
3D-Druck in der Medizintechnik
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg veranstaltet am 19. November 2020 einen Expertenaustausch zum Thema „3D-Druck - Was Mediziner erwarten“. Denn die innovativen Aufgabenstellungen an den 3D-Druck aus der Medizin werden immer vielfältiger. mehr... 17. September 2020 - News
Grenzen und Potenziale
Thermografie zur Qualitätssicherung beim Ultraschallschweißen
Um Qualitätsschwankungen beim Ultraschallschweißen erkennen zu können, wurde an einem Forschungsinstitut eine Inline-Qualitätskontrolle mittels passiver Thermografie entwickelt und untersucht. Mit dieser Technologie soll die Lücke von nicht detektierbaren Fehlerquellen der Maschinenüberwachung mit Hilfe der Thermografie geschlossen werden. Hierdurch erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung 100 % Kontrolle durch zerstörungsfreie Prüfung von industriellen Bauteilen. mehr... 18. August 2020 - Fachartikel