Digitale Prozessoptimierung per Online-Service
Mit virtuellem Service vor Ort
Eine veränderte Wertschöpfung unter Berücksichtigung von Smart Tools und Smart Services sorgt für eine nachhaltige Veränderung der Zusam-menarbeit. Ein Anbieter von Spritzgießtechnik unterstützt einen Kunst-stoffverarbeiter in den Niederlanden bei der Prozessoptimierung des Prä-zisionsspritzgusses – und das trotz Kontaktsperren aufgrund der Corona-Pandemie über eine Online-Service-Plattform und Skype. mehr... 21. August 2020 - Fachartikel
Remote-Service
Remote-Service für smarte Ferndiagnose und interaktiven Support
Im digitalen Zeitalter sind immer mehr Spritzgießmaschinen online erreichbar. Hierzu zählt auch die Online-Unterstützung in punkto Serviceleistungen beim Anwender vor Ort. Mobile Videokonferenzen, smarte Ferndiagnose und interaktiver Support sind hier die modernen Schlagworte. mehr... 21. November 2018 - Produktbericht
Unterstützte Selbstwartung
Augmented Reality spart Zeit und Kosten beim Service
„Smarte“ Brillen, die Zusatzinformationen ins Sichtfeld ihres Trägers einblenden, werden neu auch zur Unterstützung von Wartungsarbeiten in Industriebetrieben eingesetzt. Dabei ist der Maschinennutzer über Kameras in der Datenbrille mit der Servicezentrale des Herstellers verbunden, der ihm in Echtzeit Anweisungen für den Instandhaltungseinsatz gibt. mehr... 30. Januar 2017 - Fachartikel
PV-Index
Brennpunkt Servicequalität
Die Servicequalität ist einer der ausschlaggebenden Aspekte im verhältnis zwischen Kunde und Unternehmen. Sie wird maßgeblich beeinflusst auch durch die Einzelleistungen der Mitarbeiter, die mit den Kunden in Kontakt stehen. Wie zufrieden sind also die Kunden mit der Servicequalität im Allgemeinen und speziell mit den konkreten Einzelleistungen der Ansprechpartner in den Unternehmen? mehr... 14. Januar 2011 - Fachartikel
Studie zur Bündelung von Werkzeugbau und Dienstleistung
Im Service liegt die Zukunft
Um sich auch global behaupten zu können, versuchen sich Werkzeugbauunternehmen durch Dienst- und Serviceleistungen vom Wettbewerb zu differenzieren. Eine Studie brachte nun dasErgebnis, dass der wunde Punkt viel tiefer liegt: So hapert es zum Teil bereits bei der Einhaltung der vertraglich zugesicherten einfachen Serviceleistungen. mehr... 13. Juli 2010 - Fachartikel