Tessy
Sichere Bauteilüberwachung mit textilbasierter Sensorik
Wissenschaftler der TU Dresden entwickeln im Forschungsvorhaben Tessy textilbasierte Sensornetzwerke, die in hochbelastbare Faser-Kunststoff-Verbunde werkstoffgerecht integriert werden. Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen, wie etwa Rotorblätter einer Windkraftanlage, werden oft überdimensioniert ausgelegt. So sollen fehlende Informationen zur Resttragfähigkeit während der Bauteilnutzung – zum Beispiel durch Alterung, Überbelastung oder Beanspruchungshistorie – kompensiert werden. Etablierte Verfahren zur Strukturüberwachung haben allerdings nur eine begrenzte Aussagekraft. mehr... 5. Mai 2017 - Produktbericht
Cloud-basiertes Sensor-Überwachungssystem
Sensoren unter Beobachtung
In explosionsgefährdeten Bereichen gilt: Verhindert ein defekter Sensor das Erkennen eines kritischen Zustands, wird es für Mensch und Maschine gefährlich. Daher stecken Unternehmen zeitlichen und personellen Aufwand in das Prüfen der Signalgeber. Ein Cloud-basiertes Überwachungs-System nimmt ihnen diese Arbeit ab, indem es Alarmmeldungen automatisch per E-Mail verschickt und Sensordaten auf PC oder Mobilgerät anzeigt. Ein Alarm-Analyse-Tool erstellt zudem Berichte über die Sicherheit und Effizienz des Werkes. mehr... 27. Februar 2014 - Fachartikel