Obonature
Neue Schaumstofftechnologie auf Basis nachhaltiger Rohstoffe für Fahrzeuginnenanwendungen
Für Fahrzeuginterieur hat Foam Partner, Wolfhausen, Schweiz, die Schaumstofftechnologie Obonature entwickelt. Nach dem Leitprinzip des Upcyclings werden in der Produktion nachhaltige Rohstoffe verwendet, die aus Nebenprodukten der chemischen Industrie gewonnen werden. Dadurch werden 20 Prozent weniger petrochemische Vorprodukte für die Herstellung von Rohstoffen benötigt. Der nachhaltige Anteil im Schaumstoff beträgt rechnerisch > 13 Prozent. mehr... 25. September 2020 - Produktbericht
Basotect UF+
Schallabsorbierender und wärmedämmender Schaumstoff für Schienenfahrzeuge und Gebäudetechnik
BASF, Ludwigshafen, entwickelt jetzt das Sortiment seines Melaminharzschaumstoffs Basotect weiter. Die neue, emissionsreduzierte Type Basotect UF+ wird die Type Basotect UF ersetzen und ermöglicht darüber hinaus weitere Anwendungsfelder. Der besonders leichte und flexible Schaumstoff ist zur Dämmung von Schienenfahrzeugen sowie von Gebäuden in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik geeignet. mehr... 25. Februar 2020 - Produktbericht
Digital Foam
3D-Druck trifft Sport: Mehr Leistung, Sicherheit, Komfort
3D-Druck sorgt auch im Sportbereich für Vorteile. Grundlage sind additiv gefertigte Schaumstoffe bestehend aus hochflexiblen Polymerwerkstoffen wie TPU oder PA 11. Um die Markteinführung additiv gefertigter Schaumstoffe zu vereinfachen, hat EOS, Krailing, das Programm Digital Foam gestartet. Diese Lösung verbindet Produktdesign, Werkstoffe, Bauteilqualifizierung und den 3D-Druck. mehr... 18. Februar 2020 - Produktbericht
Laser-Technologie gestaltet Oberflächen aus Arpro-Schaumstoff
Laser-Technologie Lasertec-Shape
Das Unternehmen Formenbau Thorsten Michel, Koblenz, hat ein Verfahren entwickelt, mit der sich Oberflächen aus leichtgewichtigem Arpro-Schaumstoff beim Schäumen und Einspritzen bis zu einer Tiefe von 1,5 mm beliebig gestalten lassen. mehr... 30. April 2014 - Produktbericht
Brückenschlag zwischen diskontinuierlich und kontinuierlich
Blockschaumanlage JFlex
Die Blockschaumanlage JFlex von Henneke, Sankt Augustin, ermöglicht nun auch Anwendern mit mittleren Produktionsvolumina sämtliche Vorteile einer kontinuierlichen Produktion. mehr... 6. Dezember 2013 - Produktbericht
Auftrieb mit expandierbarem Interpolymer
Partikelschaumstoff E-Por
Die Jetboote Waverunner von Yamaha Motor erfüllen aufgrund der Verwendung des Partikelschaumstoffs E-Por von BASF, Ludwigshafen, die Anforderungen an Leichtigkeit und Schwimmfähigkeit nach ISO 13590. mehr... 10. Oktober 2013 - Produktbericht
Umweltfreundliche Alternative
BioFoam
Unter der Bezeichnung BioFoam stellt Synprodo einen kompostierbaren, biobasierten Schaumstoff vor, dessen Eigenschaften und Formfreiheit mit expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) vergleichbar sein sollen. mehr... 12. September 2013 - Produktbericht
Technische Teile und Verpackungen aus EPP
Luftig-leichter Schutz für Wertvolles
Die besonderen Eigenschaften des Materials EPP – geringes Gewicht, schall- und temperaturisolierend,mechanisch und thermisch formbar – nutzt ein mittelständischer Schaumstoffspezialist für Sicherheitsverpackungen und Technische Teile. Beim Hausbesuch erzählt der Geschäftsführer, dass eigene Entwicklungen aber künftig den Verbrauchermarkt erschließen sollen. Als einziger Anbieter verfügt das Unternehmen sowohl über eine Formschäumerei als auch über eine Konfektionierung und nutzt hier zum Vorteil der KundenSynergieeffekte. Eine eigene Werkzeugentwicklung ist neben jahrelangem Know-how, Basis für eine effiziente, nachhaltige Produktion, die alle Ressourcen im Blick hat: Rohstoffe, Energie und Wasser. mehr... 30. Juli 2013 - Fachartikel
Leichtgewicht für unter die Motorhaube
Polyamid-Schaum Zotek NA30
Für Automobilanwendungen unter der Motorhaube eignet sich das Polyamid-Copolymer Zotek NA30 mehr... 21. November 2011 - Produktbericht
Höchste Brandschutz-Einstufung
Melaminharz-Schaumstoff Basotect UF
Der Melaminharz-Schaumstoff Basotect UF erreicht die höchste für organische Dämmmaterialien mögliche Einstufung nach den neuen verschärften EU-Brandschutzrichtlinien für Gebäude und Züge mehr... 17. Oktober 2008 - Produktbericht