Digimat 2020
Optimale Nutzung von Verbundwerkstoffen durch Verkettung von Molekulardynamik mit Schadensvorhersage
Kosteneinsparung bei der Entwicklung neuer Verbundwerkstoffe hat für Materiallieferanten und Hersteller, welche Verbundwerkstoffe bestimmen, hohe Priorität. Die Materialentwicklung bleibt jedoch hochkomplex, da jeder Aspekt eines Materialsystems, von der chemischen Zusammensetzung des Harzes bis zum Herstellungsprozess, das endgültige Verhalten beeinflusst. Um diese Komplexität abzudecken, hat E-Xstream Engineering, Luxemburg, Luxemburg, die Integration seiner Software Digimat um Molekulardynamiksoftware erweitert. mehr... 13. Juli 2020 - Produktbericht
Mikroskopische Schadensanalyse
Undichte Stelle – Lichtmikroskopie zeigt Ursache
Am Beispiel des undichten Verschlusses eines kosmetischen Stifts wird die problemorientierte Schadensanalyse mittels mikroskopischer Methoden beschrieben. Die Lichtmikroskopie erlaubt es, durch unterschiedliche Abbildungsbedingungen weitreichende Analysen an Kunststoffen und Spritzgussteilen vorzunehmen. mehr... 28. November 2017 - Fachartikel
Bildatlas mit 450 Aufnahmen
SEM of Plastics Failure – REM von Kunststoffschäden
Eine Basis für die Beurteilung und Vermeidung von Schadensfällen bietet das durchgängig zweisprachige Handbuch „SEM of Plastics Failure - REM von Kunststoffschäden“ von Gottfried Ehrenstein et al. mehr... 16. Februar 2011 - Produktbericht