Verbindliche Richtlinie für Kunststoffe in der Medizintechnik
VDI-Richtlinie 2017 Medical Grade Plastics ist druckreif
Die in der Medizintechnik immer wieder aufkommende Frage: „Ist das ein Medical Grade Kunststoff und wie ist dieser spezifiziert?“ gehört nun der Vergangenheit an. Denn mit der neuen Richtlinie VDI 2017 wird diese Kunststoffklasse eindeutig geregelt, sodass überall, wo Medical Grade draufsteht, auch Medical Grade drin sein muss. Das heißt, das Material unterliegt einer Rezepturkonstanz, durch die Verarbeiter und Inverkehrbringer Liefersicherheit erhalten. Änderungen jedwelcher Art werden ihnen über ein Änderungsmanagement angezeigt. Wie es zu der Richtlinie kam und wie der Markt laut einer Umfrage des Plastverarbeiters dazu steht, lesen Sie im nachfolgenden Text. mehr... 7. Mai 2019 - Fachartikel
Statt Leder, Holz und Stahl
Kunststoff im Sport: Nischenanwendung mit Strahlkraft
Der Kunststoff hat den Sport längst erobert. Davon profitieren Hobby- und Profiathleten aller Sportarten gleichermaßen. Wer würde noch mit einem Fahrradhelm aus Leder fahren wollen? Oder mit Kleidung aus Baumwolle einen Halbmarathon laufen? Entsprechend groß ist das Angebot an Kunststoff-Rohstoffen, die für den sportlichen Einsatz konzipiert sind. Dennoch ist der Sport nur ein sehr kleiner Anwendungsbereich. Im Vergleich zur Verpackungs- und Baubranche sind Kunststoffe im Sport die reinste Nischenanwendung. Dafür genießt er hier einen ausnehmend guten Ruf in der Bevölkerung. mehr... 30. Januar 2018 - Fachartikel