Präpolymere
Präpolymere werden regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Arbeitsplatzhygiene gerecht
Aufgrund der Low-Free-Technologie gelingt es Lanxess, Köln, aus unterschiedlichen Polyolen und Diisocyanaten Präpolymere zu erzeugen, die über sehr niedrige Gehalte an freien Diisocyanaten verfügen. Erreicht wird dies durch einen Vakuumdestillationsprozess im Anschluss an die initiale Polyaddition, bei dem unumgesetztes, monomeres Diisocyanat vom endgültigen Präpolymer abgetrennt wird. mehr... 27. Juni 2019 - Produktbericht
Präpolymere
Präpolymere mit niedrigen Gehalt an freien Diisocyanaten
Aufgrund seiner LF-Technologie gelingt es Lanxess, Köln, aus unterschiedlichen Polyolen und Diisocyanaten Präpolymere zu erzeugen, die über sehr niedrige Gehalte an freien Diisocyanaten verfügen. Erreicht wird dies durch einen Vakuumdestillationsprozess im Anschluss an die initiale Polyaddition, bei dem unumgesetztes, monomeres Diisocyanat vom endgültigen Präpolymer abgetrennt wird. mehr... 21. Juni 2019 - Produktbericht
Low-Free-Präpolymere
Präpolymer-Technologie für Heißklebstoffe
Die Low-Free-Präpolymere Adiprene LF von Lanxess, Köln, sorgen für eine besonders hohe Arbeitshygiene. mehr... 22. März 2019 - Produktbericht
Kunststoffe für Food & Healthcare
Besondere Kontrollen für Produkte mit Lebensmittelkontakt
Dupont, Le Grand Saconnex, Schweiz, erweitert kontinuierlich das Portfolio seiner SC- und PC-Produkte für den Bereich Healthcare. Entsprechende Typen sind in den Produktfamilien Crastin PBT-, Delrin Polyacetal-, Hytrel TPC-ET- und Zytel PA zu finden. mehr... 6. Oktober 2014 - Produktbericht
Anwendungsbezogene Rohstoffentwicklung
Technische Dienstleistung
Invista, Hattersheim, befasst sich in seiner Forschung mit einem immer breiteren Spektrum an Polymeren und technischen Compounds wie beispielsweise thermoplastische Kunststoffe, Nylon 12 und Nylon 6,12. Ein weiterer Schwerpunkt ist nach wie vor die Biotechnologie. mehr... 19. September 2014 - Produktbericht
Kunststoff-Kosmetika-Streifen für Rasierer
Extrusionstype
Um zu verhindern, dass reibende Rasierklingen die obere Hautschicht schädigen und die Haut austrocknen, hat Grafe, Blankenhain, für den Rasierklingen-Hersteller Feintechnik Eisfeld den Lubra-Strip weiterentwickelt. mehr... 2. September 2014 - Produktbericht