Trendbericht zur Marktübersicht
Angepasste Robot-Systeme senken Kosten
Aufeinander abgestimmte Tragfähigkeit und Reichweite von Robotern und Handhabungssystemen ermöglichen den Einsatz kleinerer Geräte und reduzieren damit Kosten. Diesen Trend unterstützen auch geringere Greifergewichte, die mit verändertem Materialeinsatz und durch additive Fertigung erreicht werden. Ein weiterer Trend, von denen die Firmen in unserer Umfrage anlässlich der Aktualisierung der digitalen Marktübersichten berichten, ist die zunehmende Systemintegration von Robotern mit Einbindung in die Maschinensteuerung. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel
Sonic
Neue Robotorbaureihe für Schnellstentnahmen
Wittmann, Nürnberg, startet seine Roboter-Baureihe Sonic gleich mit mehreren Gerätetypen. Diese Roboter decken einen Schließkraftbereich von 150–500 t ab und basieren auf den bereits bekannten Ultra-High-Speed-Geräten. mehr... 7. Februar 2020 - Produktbericht
R9 WLAN Teach Box
Bewegungsfreiheit mit kabellosem Bedienterminal
Die R9 Teach Box von Wittmann, Nürnberg, ist seit Jahrzehnten als abgesetztes Bedien-Terminal mit einer Kabelverbindung zur Steuerung ausgeführt. Diese Art der Ausführung sorgt für Bediensicherheit und -freiheit. mehr... 11. Dezember 2019 - Produktbericht
WX138
Roboter mit starrer X-Achse im neuen Design
Auf der K 2019 präsentierte Wittmann, Nürnberg, nun den ersten Roboter mit starrer X-Achse im neuen Design, dem WX-Design. Die Neuentwicklung WX138 wartet bei einer Traglast von 12 kg mit gleich mehreren brandneuen Features auf. Der Entformhub ist von 620 bis 920 mm erhältlich und wird von einem innenliegenden Riemen angetrieben. Dadurch verschwindet die Antriebseinheit komplett im Profil der Entformachse, und die bewegten Massen konnten um 30 Prozent reduziert werden. mehr... 11. Dezember 2019 - Produktbericht
Kleine Teile in großen Mengen
Flexible, vollintegrierte Produktionszellen
Komponenten für Beschläge von Fenstern und Türen haben relativ kleine Abmessungen und werden in großen Stückzahlen hergestellt. Die Dauerläufer benötigen ebenso eine hohe Prozessstabilität wie die Kleinserien. Der österreichische Kunststoffverarbeiter setzt im Zeitalter der Digitalisierung auf vollintegrierte Produktionszellen, flexibel umrüstbare Maschinen und einen guten Service. mehr... 29. Oktober 2019 - Fachartikel
Functional-Foil-Bonding-Verfahren
Neues serienreifes Verfahren für die Integration von Displaysensoren
Leonhard Kurz, Fürth, zeigt auf der K 2019 die maschinelle Integration von Touchscreen-Sensoren in Kunststoffbauteile. In bisherigen Anwendungen waren Touch-Sensoren per FFB im Hubverfahren appliziert worden. Diese Übertragungstechnik ist für die auf der Kunststoffmesse eingesetzten, etwa acht Zoll großen Touchscreen-Sensoren nicht geeignet. Daher hat das Unternehmen eine neue Abrolltechnik entwickelt, in der großflächige Sensoren lufteinschlussfrei übertragen werden. mehr... 14. Oktober 2019 - Produktbericht
Maxi, Robo-Cube
Automationszelle mit Teilehandling über die Seitentür
Die Fertigungszelle Maxi von Martin Systems, Nagold, hat sich zum Helfer für Produktionsunternehmen kleinerer und mittlerer Größe wie auch für Lohnfertiger entwickelt. Mit der vier Quadratmeter großen Automationszelle wird die Maschinenverfügbarkeit deutlich erhöht. Die Aufrüstung zu einer zweiten oder dritten Schicht gestaltet sich nun wesentlich einfacher. Das Einsatzpotenzial wurde dadurch größer. mehr... 10. Oktober 2019 - Produktbericht
Robots, Cobots
Automationslösungen mit Herstellern von Spritzgießmaschinen und Technologiepartnern
Sepro, La Roche-sur-Yon Cedex, Frankreich, zeigt bei seinen Vorführungen und mit den Exponaten die aus der Zusammenarbeit mit Technologiepartnern entstehenden Synergieeffekte auf. Auf dem Stand werden insgesamt acht Roboter im Einsatz zu sehen sein, darunter 3-, 5- und 6-achsige Modelle sowie kollaborative Einheiten, die im Rahmen einer kürzlich angekündigten Partnerschaft mit Universal Robots vorgestellt werden. mehr... 1. Oktober 2019 - Produktbericht
Weber DEI 640
Index-Dreheinheit und Entnahmeroboter bringen PC/ABS-Blend in Form
Auf der K 2019 zeigt Weber, Esslingen, auf dem Stand des Kooperationspartners Fanuc, Neuhausen, die Produktion eines Mehrkomponenten-Eiskratzers aus PC/ABS-Blend. Mit dieser Anwendung wird Interessenten ein Komplett-Paket mit einer Zwei-Komponenten-Maschine, einem Indexplattenwerkzeug und einer darauf abgestimmten Roboterentnahme demonstriert. mehr... 18. September 2019 - Produktbericht
WX193
Robot-Modell für sehr große Teile
Schon in seiner Basiskonfiguration ist der neue Roboter Robot-Modell WX193 für Anwendungen mit sehr großen Teilen konzipiert, für deren Herstellung Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 4.000 Tonnen und mehr zum Einsatz kommen. Mit dem neuen Modell wird die neue Robot-Baureihe nach oben hin um ein komplett neues Modell erweitert. mehr... 21. Juni 2019 - Produktbericht
Zur rechten Zeit am rechten Ort
Fahrerlose Transportsysteme übernehmen internen Warenverkehr
Die mannlose Fertigung ist kein Wunschdenken mehr, sondern bereits Realität. Ein Automatisierer und ein Automobilzulieferer haben ein Konzept entwickelt, sodass die Maschinen zeitraubende Handlings-, Logistik- und Transportaufgaben übernehmen und der Mensch sich auf die wesentlichen Dinge im Produktionsablauf konzentrieren kann. mehr... 4. Juni 2019 - Fachartikel
Gecomer-Technologie
Erste Implementierung neuer Klebstoffstrukturen in einem kollaborativen Roboter
Kollaborative Roboter sind eine neue Generation von Robotern für die direkte Zusammenarbeit mit Menschen, auch ohne Sicherheitsabstand und Schutzkäfige. Wissenschaftler des INM-Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken, präsentieren nun erstmals einen Cobot, der mit mikrostrukturierten Oberflächen für die Handhabung von Objekten ausgestattet ist. mehr... 3. Juni 2019 - Produktbericht