RoboTest L und RoboTest R
Vollautomatisierte Prüfung von 3D-gedruckten Kunststoffproben
Der 3D-Druck ist weiterhin auf dem Vormarsch. Gerade im Kunststoffbereich gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten für moderne 3D-Drucker, zumal die möglichen Qualitäten immer besser werden. Um die Qualität 3D-gedruckter Kunststoffproben und damit auch den einwandfreien Ablauf des Druckprozesses zu prüfen, bietet Zwick Roell, Ulm, mit RoboTest L und RoboTest R zwei vollautomatisierte Roboterprüfsysteme an. mehr... 9. Februar 2021 - Produktbericht
Engel Care Pakete
Wartung nach Maß für Spritzgießmaschinen und Roboter
Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg, Österreich, Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Die Verarbeiter profitieren vom umfassenden Know-how der Servicetechniker, um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren und die Wartungskosten zu senken. mehr... 1. Februar 2021 - Produktbericht
SR-12iA
Roboter mit Traglast von 12 kg und Reichweite von 900 mm
Fanuc, Echternach, erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter, den SR-12iA. Der aktuell größte Scara-Roboter kann bis zu 12 kg heben. Kombiniert mit dem möglichen Trägheitsmoment von 0.30 kgm2 am Handgelenk und dem geringen Platzbedarf, eröffnen sich neue Chancen im Bereich der Montage und Verpackung. Die kompakte Leistungsstärke des Roboters ist einzigartig in der Branche. Während Scara-Roboter in der gleichen Klasse keine Traglast über 10 kg erreichen, haben Roboter, die das gleiche Gewicht handhaben, in der Regel eine große Stellfläche und eine größere Störkontur. Der neue Roboter aber ist klein und leicht, die Kabel sind intern verlegt. mehr... 3. Dezember 2020 - Produktbericht
Forschungsprojekte abgeschlossen
Neue Bildbearbeitungssoftware für interaktive Serviceroboter
Wissenschaftler des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) präsentierten gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Ergebnisse der Forschungsprojekte „ASARob“ und „RoPHa“. In beiden Projekten entwickelten sie neue Grundfertigkeiten für interaktive Serviceroboter. Damit können Roboter ihre Umgebung besser wahrnehmen und zum Beispiel bei der Personenführung oder Nahrungsaufnahme unterstützen. mehr... 27. November 2020 - Fachartikel
Melfa-Assista-Cobot
Cobot mit integriertem Tastenfeld vereinfacht Positionsspeicherung
Assista heißt der neue kollaborative Melfa-Roboter von Mitsubishi Electric, Ratingen. Er wurde entwickelt, um mit menschlichen Bedienern ohne die Notwendigkeit von Schutzvorrichtungen oder Sicherheitszäunen zu arbeiten. Der Cobot erfüllt sowohl die Anforderungen industrieller Standards als auch die für spezielle Anwendungen. mehr... 21. Juli 2020 - Produktbericht
Mit klaren Standards schneller wachsen
Automation auf kleinster Fläche
Mehr Effizienz und Sicherheit, eine höhere Flexibilität und eine schnellere Industrialisierung waren für ein Medizintechnikunternehmen die zentralen Argumente, um im Zuge der weiteren globalen Expansion die Produktionsprozesse zu vereinheitlichen. Integrierte Systemlösungen eines österreichischen Spritzgießmaschinenherstellers spielen bei der neuen Plattformstrategie des Medizintechnikunternehmens eine Schlüsselrolle. mehr... 11. Juni 2020 - Fachartikel
Melfa-ESD-Roboter
Robotermodelle mit ESD-Zertifizierung
Bei der Handhabung elektronischer Bauteile gefährden unkontrollierte elektrostatische Entladungen die Produktintegrität. Für diese Applikationen bietet Mitsubishi Electric, Ratingen, bewährte Robotermodelle jetzt als ESD-zertifizierte Produktvariante an. Dafür wurden die Melfa-Roboter der FR-Serie einer Baumusterabnahme zur Bestätigung der ESD-/EPA-Konformität nach IEC 61340-5-1:2016 / ANSI/ESD S20.20:2014 unterzogen. mehr... 3. Juni 2020 - Produktbericht
Trendbericht zur Marktübersicht
Angepasste Robot-Systeme senken Kosten
Aufeinander abgestimmte Tragfähigkeit und Reichweite von Robotern und Handhabungssystemen ermöglichen den Einsatz kleinerer Geräte und reduzieren damit Kosten. Diesen Trend unterstützen auch geringere Greifergewichte, die mit verändertem Materialeinsatz und durch additive Fertigung erreicht werden. Ein weiterer Trend, von denen die Firmen in unserer Umfrage anlässlich der Aktualisierung der digitalen Marktübersichten berichten, ist die zunehmende Systemintegration von Robotern mit Einbindung in die Maschinensteuerung. mehr... 31. März 2020 - Fachartikel