Leichte Verpackungen
Ressourcen schonen beim Partikelschaumverarbeiten
Verpackungen schützen einerseits in Form von Folien Lebensmittel, Produkte des täglichen Bedarfs und viele Dinge mehr. Andererseits sorgen Verpackungen für einen sicheren Transport von elektronischen Geräten, halten Kühlketten aufrecht und bringen technische Teile sicher ans Ziel. Sie sind leicht und werden für technische Bauteile im Kreislauf geführt. All diese Aufgaben erfüllen Verpackungen aus Partikelschaum. Ein Partikelschaumverarbeiter gibt Einblicke über die Möglichkeiten, die diese Werkstoffgruppe bietet und erläutert, warum diese von Haus aus nachhaltig sind und wie er deren Herstellung nachhaltig gestaltet. mehr... 15. Februar 2021 - Fachartikel
Klimafreundliche Mobilität
Landtagsabgeordnete Karin Müller besucht Fraunhofer LBF
Karin Müller, Sprecherin für Verkehr der Grünen Landtagsfraktion und Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, besuchte am 10. September das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Ziel des Besuchs war aktuelle Forschungsprojekte und damit verbundene mögliche Entlastungen für unsere Umwelt kennenzulernen. Denn die dortigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an neuen nachhaltigen, intelligenten und sicheren Leichtbaustrukturen für die Mobilität. Am Beispiel Lastenfahrrad analysieren sie im Projekt »L-LBF« Potenziale für verbesserte Nutzungseigenschaften und höhere Attraktivität im Gebrauch. mehr... 12. September 2020 - News
Kunststofftechnologie ist „Ressourcen-Schon-Technologie“
Ressourceneffizienz mit Kunststofftechnik
Ressourceneffizienz bedeutet weit mehr als natürliche Ressourcen zu schonen. Sie umfasst auch die Produktivitätsfaktoren Material, Maschine und Arbeitskraft. Die Kunststoffbranche trägt viel zur Ressourceneffizienz bei und verharrt doch oft in der Defensive. Dabei bietet die Kenntnis der Zusammenhänge genug Stoff, offensiv mit der positiven Bilanz der Kunststoffwelt zu argumentieren. mehr... 14. Juli 2020 - Fachartikel
Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette – Kunststoffverarbeiter aus Ostwestfalen-Lippe gesucht
Analyse von Material- und Energie-Effizienz-Potenzialen
Die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen, will ab Januar 2016 mit dem Projekt „Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette steigern“ Material- und Energieeffizienz-Potenziale bei der Herstellung von Kunststoffprodukten identifizieren und gemeinsam mit Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe konkrete Verbesserungsmaßnahmen erarbeiten. Das kostenfreie Projekt wird unterstützt von dem Branchennetzwerk Kunststoffe in OWL e.V. Interessierte Unternehmen können sich jetzt anmelden.
mehr... 29. Januar 2016 - Fachartikel