Jet-Station-HP
CO2-Schneestrahlreinigung für High-Purity-Bauteile in kleiner Stückzahl
Ob in der Medizintechnik, der Halbleiterindustrie, in Labor- und Entwicklungsumgebungen oder in anderen Bereichen – häufig müssen auch in kleinen Stückzahlen hergestellte Teile höchste Sauberkeitsanforderungen erfüllen. Für diese Anwendungen hat Acp Systems, Ditzingen, zwei neue CO2-Schneestrahlreinigungskabinen in reinraumgerechter Ausführung entwickelt. Sie ermöglichen die manuelle beziehungsweise teilautomatisierte Reinigung von High-Purity-Werkstücken mit der Quattroclean-Technologie. mehr... 26. März 2021 - Produktbericht
2FG7
Neuer Parallelgreifer für Einsatz im Reinraum
Mit dem 2FG7 präsentiert Onrobot, Soest, einen Greifer, den Anwender auch im Reinraum problemlos nutzen können: Der elektrische Parallelgreifer ist IP67-zertifiziert und eignet sich, um die Produktion von Kleinserien oder großer Variantenvielfalt zu automatisieren. mehr... 14. Januar 2021 - Produktbericht
Hochglänzende Tiefziehteile
Im Kunststoffmantel durch die Stadt
Der e.GO Life ist ein bezahlbares Elektrofahrzeug für den Kurzstreckenverkehr. Gestartet als Entwicklungsprojekt auf dem RWTH Aachen Campus, sind die Autos zwischenzeitlich im Stadtverkehr unterwegs. Dabei setzten die Ingenieure auf eine kunststoffbeplankte Fahrzeugkarosserie. mehr... 7. Dezember 2020 - Fachartikel
Großer Preis des Mittelstandes 2020
Schilling Engineering ausgezeichnet
Der Hersteller modularer Reinraumsysteme, Schilling Engineering mit Sitz in Wutöschingen, ist von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Bundesweit waren 4970 Unternehmen nominiert, 14 Unternehmen wurden ausgezeichnet. mehr... 22. September 2020 - News
Coil-Station
Neue Coil-Station für Gummi – mit automatischer Gewichtsanpassung
Wickert Maschinenbau, Landau, hat eine Coil-Station für Gummi mit integrierter Wägezelle und automatischer Gewichtsanpassung entwickelt. Mit der jetzt erstmals als Stand-alone-Modell erhältlichen Anlage lässt sich das Rollenmaterial ohne Längung von seiner Trennfolie abwickeln und präzise zuschneiden. Bei Abweichungen von mehr als ±1 g wird automatisch die Länge des Zuschnitts angepasst. In Reinräumen nach ISO-Klasse 8 kann die Peripheriekomponente ebenfalls eingesetzt werden. mehr... 13. August 2020 - Produktbericht
EVO 2800
Laserschweißsystem für die unkomplizierte Umsetzung von Schweißanwendungen in der Medizintechnik
Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und nicht zuletzt die Sauberkeit hat sich der Laser in der Fertigung einen festen Platz gesichert. Das Verfahren arbeitet partikelfrei und ist für die Produktion im Reinraum prädestiniert. Es ist somit der Schlüssel für die Produktion in der Medtech-Branche. Evosys, Erlangen, ist Spezialist für das Laserschweißen von Kunststoffen und stellt maßgeschneiderte Maschinen in diesem Bereich her. mehr... 5. Juni 2020 - Produktbericht
Neuer Lösungsansatz für Rein- und Sauberräume
Traglufthalle als Reinraum
Seit kurzem gibt es eine neue Generation an Reinräumen, die sich durch Mobilität, Flexibilität und geringe Kosten auszeichnet. Dahinter steckt der Ansatz, Reinräume als Traglufthallen zu realisieren und den durch entsprechende Normen vorgeschriebenen Luftüberdruck zu nutzen, die Räume in Form zu bringen und zu halten. mehr... 5. Juni 2020 - Fachartikel
Die reine Kunststoffverarbeitung
Weniger Reinraum = geringere Kosten + höhere Qualität
Die Anforderungen an die Reinheit bei der Fertigung von Kunststoffteilen steigen. Damit dürften auch mehr und größere und auch teurere Reinräume installiert werden. Um die Kosten im Griff zu behalten, empfiehlt sich das Motto: „Der beste Reinraum ist derjenige, den man gar nicht braucht.“ Denn oft gibt es weitaus bessere Alternativen zur „Maximallösung“. mehr... 26. Mai 2020 - Fachartikel
Laminar-Flow-Modul, Verkapselung
Kompakte Reinraumlösungen für die Spritzgießfertigung
Immer häufiger werden partikelfreie und – je nach Produkt – sogar keimfreie Umgebungen für Spritzgießmaschinen erforderlich. Doch nicht immer ist es technisch machbar oder auch nur sinnvoll, die gesamte Produktion zum Reinraum umzugestalten. Meist genügt es, die relevanten Spritzgießmaschinen entweder mit einer kompakten Reinraumzelle zu umgeben oder mit einem Laminar-Flow-Modul auszustatten, um für saubere Luft und damit für Reinraumbedingungen von ISO-Klasse 8 bis ISO-Klasse 5 zu sorgen. mehr... 15. April 2020 - Produktbericht
Kambic
Edelstahl-Materialschleusen für Reinräume
Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert transferiert werden sollen. mehr... 10. Februar 2020 - Produktbericht
Medical Intelect S
GMP-konforme Spritzgießmaschine für medizinische Reinraumumgebungen
Mit der Intelect-S-180-Tonnen stellt Sumitomo Demag, Schwaig, eine neue Maschine vor, die direkt für Großserienhersteller von medizinischen Kunststoffkomponenten entwickelt wurde. mehr... 15. Oktober 2019 - Produktbericht
Fingerspitzengefühl gefragt
Automatisiertes Spritzgießen von 3D-Touchpanels
Touchfolien, die bislang nur auf ebenen Oberflächen funktionierten, gibt es jetzt auch in 3D für gekrümmte Bauteile. Dies bietet völlig neue Produkt- und Designmöglichkeiten. Um die Funktionalität zu erhalten, sind Know-how und Fingerspitzengefühl gefragt. Ein Kunststoffverarbeiter fertigt mit Turnkey-Anlagen 3D-Touchpanels für Waschmaschinen und Trockner. mehr... 30. Juli 2019 - Fachartikel
Mobiles Gerät zur Partikelextraktion
Partikelaufnahme mit einem Saugsystem
In vielen Branchen, in denen die Funktion einer Baugruppe von der Sauberkeit der Einzelkomponenten abhängt, wurden Vorgaben für eine sauberkeitsgerechte Produktion festgelegt. Bezogen sich diese zunächst auf die funktionskritischen Partikel in medienführenden Teilen des Motorraums, so werden zunehmend zu beschichtende Werkstücke oder auch Elektronikkomponenten auf ihre Partikelfracht hin untersucht. Um Partikel einfach und produktionsbegleitend zu gewinnen, hat ein Analyselabor ein mobiles Partikelsaugsystem entwickelt. mehr... 9. Juli 2019 - Fachartikel
Goldene Reinraum-Regeln einhalten
Grundsätze beim Ausbau einer Reinraum-Produktion
Wenn Unternehmen der Medizintechnik bauen, liegt die Messlatte für die Planer hoch. Bei der Erweiterung der Produktion geht es in einem konkreten Fall darum, die komplexen Fertigungsprozesse in der Medizintechnik unterbrechungsfrei in einen Erweiterungsbau zu transferieren. Wesentlich für einen reibungslosen Ablauf ist eine koordinierte Ausführung und vor allem vorausschauende Planung. Die Planung von innen nach außen voranzutreiben, gilt hier als goldene Regel. mehr... 24. Mai 2019 - Fachartikel