Vacuclean Compact
Kompakte Vakuumpyrolyse-Anlage für die Kunststoffproduktion von Medizinartikeln
In Kliniken und Arztpraxen werden steril verpackte Einweg-Kunststoffspritzen allein in Deutschland milliardenfach eingesetzt und nach ihrem einmaligen Einsatz direkt entsorgt. Sie bestehen meist aus Polypropylen und werden in Spritzgussverfahren mithilfe kleiner Düsen und Düsenringen aus Metall hergestellt. mehr... 8. Januar 2021 - Produktbericht
FQ-Serie/-Set
Neue Pumpenserie und Nachrüstsätze für Anwendungen mit häufigem Produktwechsel
Die Industriepumpen der neuen FQ-Serien von Maag, Oberglatt, Schweiz, sind für Produktionsanlagen bestimmt, bei denen die Produktleitungen am Ende jeder Produktionscharge zu reinigen und zu säubern sind. Die Pumpe kann sehr schnell zerlegt werden, ohne dass die Antriebswelle vom Antriebsmotor und Dichtung zu trennen ist. Die gleiche Eigenschaft kann auch für die bestehenden Pumpenserien CX, TX, FX und DX durch Hinzufügen eines neuen FQ-Sets erreicht werden oder die Pumpe kann direkt als FQ-Modell ausgewählt werden. mehr... 2. Dezember 2020 - Produktbericht
Thermische Reinigung von Heißkanalwerkzeugen
Kunststoffreste effizient und umweltfreundlich entfernen
Laut VDA (Verband der Automobilindustrie) richten die Automobilhersteller ihre Produktionsprozesse immer stärker an den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus. Über alle Wertschöpfungsstufen hinweg werden ökologische Ziele verankert. Dies schließt auch Zulieferer und deren Dienstleister ein. Mit besonders umweltschonenden thermischen Verfahren für die Reinigung der eingesetzten Extrusions- und Spritzgießwerkzeuge leistet ein spezialisiertes Unternehmen einen Beitrag zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele. Erfolgreich eingesetzt wird dieser Service unter anderem vom Heißkanalhersteller Meusburger Deutschland. mehr... 19. November 2020 - Fachartikel
Unimaster Automatic
Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht
Longlife-Heizpatrone
Investitionssicherheit durch Langzeitgarantie auf die Heizpatrone
Bei kompakten Temperiergeräten haben sich zwei Heizstrategien entwickelt: die Wärmeübertragung von der Heizpatrone direkt ins Medium und die indirekte Wärmeübertragung von der Heizpatrone auf das Medium über einen Heizmantel. mehr... 6. Juni 2020 - Produktbericht
Dreyproper 4.0
Mit Luftblasen gegen Ablagerungen: Mechanisches Pressluftverfahren ergänzt chemisches Reinigungssystem
In den Leitungen von Spritzgusswerkzeugen bildet sich mit der Zeit durch Korrosion oder Kalkablagerungen eine Isolationsschicht. Diese verringert den Querschnitt der Kanäle, wodurch nicht mehr genügend Wärme in der gleichen Zeitspanne abgeführt werden kann. Dafür bietet Wattec, Langenau, mit dem Dreyproper eine vollautomatische Reinigungshilfe, die solche Ablagerungen schnell und sicher entfernt. mehr... 29. April 2020 - Produktbericht
FKM Smooth
Neues Verfahren von FKM verleiht 3D-Printing-Bauteilen glatte und versiegelte Oberflächen
Mit dem neuen Prozess FKM Smooth kann FKM Sintertechnik, Biedenkopf, eine Vielzahl verschiedener optischer und funktioneller Anforderungen an die Oberflächenqualität kleiner und großer 3D-Printing-Komponenten umsetzen. Die Oberflächen der Bauteile lassen sich damit auf Hochglanz bringen, glätten, egalisieren, mattieren, versiegeln und schützen sowie hinsichtlich ihrer Hygienefreundlichkeit, ihrer Permeabilität, ihrer Lebensmittelkonformität und ihrer mechanischen Festigkeit optimieren. mehr... 12. August 2019 - Produktbericht
Mobile Sauger mit Direktantrieb
Sauger mit Direktantrieb für große Mengen Sauggut
Ruwac, Melle, erweitert sein Portfolio mit zwei neuen mobilen Saugern (DA-5112 und DA-5152), die speziell für das Aufsaugen von großen Sauggutmengen entwickelt wurden. mehr... 1. Juli 2019 - Produktbericht
Mediumverteiler
Kleine Düse legt spanende Industrie komplett trocken
Bislang hemmte die Spanabfuhr den Zerspanungsprozess. Späne stauten sich, Fräser brachen, Werkstückoberflächen zerkratzten und Schlichtvorgänge mussten oft stundenlang wiederholt werden. Je länger die Maschinen liefen, desto ungenauer wurden Maß- und Wiederholgenauigkeit. Zudem verursachte der Einsatz von KSS einen hohen Aufwand bei Nachbearbeitung und Reinigung. Eine Idee von Bähr brachte 2007 den Durchbruch beim Fräsen. mehr... 18. Juni 2019 - Produktbericht
Neue Reinigungslösung
Neue Reinigungslösungen für die Feinstreinigung und Aktivierung
Ecoclean, Filderstadt, hat neue Reinigungslösungen entwickelt. Durch neue oder veränderte Fertigungs-, Füge- und Beschichtungstechnologien sowie Werkstoffe und Materialkombinationen gewinnen filmische Rückstände zunehmend an Bedeutung. mehr... 21. Mai 2019 - Produktbericht
Reinigung von Kunststoffteilen in der Medizintechnik
Prozesssicher und effizient trocken reinigen mit Kohlendioxid
In der Medizintechnik nehmen Kunststoffe heute einen wichtigen Platz ein. Je nach Einsatz werden unterschiedlich hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Produkte gestellt. Die trockene Schneestrahltechnologie ermöglicht bei einem sehr breiten Anwendungsspektrum, Verunreinigungen und Feinstgrate reproduzierbar, validierbar und kosteneffizient zu entfernen – auch bei geometrisch sehr komplexen Komponenten. Geringer Platzbedarf, einfache Automatisierbarkeit sowie Integration in Reinräume und vernetzte Fertigungsumgebungen sind weitere Vorteile des Verfahrens. mehr... 20. Mai 2019 - Fachartikel
Die richtige Viskosität für bessere Reinigungsgranulate
Effizienter Farbwechsel
Die meisten weltweit produzierten Fertigteile aus Kunststoff entstehen im Spritzgussverfahren. Aber auch die Extrusion mit Blasformen und Folienblasen spielt eine wichtige Rolle. Bei allen Produktionsformen gilt, dass für die Herstellung hochwertiger Kunststoffteile und für ein Maximum an Prozesseffizienz die verwendeten Formen und Maschinen in einem guten Zustand sein müssen. Von hoher Bedeutung ist dabei die Reinigung der Maschine. Damit eine effiziente Reinigung auch während des laufenden Betriebs gelingt, müssen die Viskosität des Polymers und des Reinigungsgranulates aufeinander abgestimmt sein. Ist der Schmelzflussindex hingegen zu hoch oder zu tief, gelingt die Reinigung nicht effektiv. Außerdem drohen unnötige Stillstände von Maschinen und Schäden an Werkzeugen. mehr... 22. Oktober 2018 - Fachartikel