Weigh Scale Blender
Neue gravimetrische Dosiergeräte mischen bis zu zwölf Bestandteile ab
Eine neue Reihe gravimetrischer Dosiergeräte für Anwendungen mit höherem Durchsatz mischt bis zu zwölf Rohstoffe von sehr unterschiedlicher Art genau ab und kann zur Dosierung von bis zu sechs Hauptbestandteilen konfiguriert werden. Die neuen Weigh Scale Blender der Reihe 1200 von Maguire, Aston, USA, haben einen Durchsatz von 900 bis 2.040 kg/h und sind für Extrusion, Spritzguss mit großen Mengen und Blasformen sowie zentrale Mischanwendungen geeignet. mehr... 19. Februar 2020 - Produktbericht
Recyclingtechnik für die Kreislaufwirtschaft
Der Weg ist bereitet
Unübersehbar war bereits im Vorfeld der Messe eines der vom Veranstalter aufgerufenen Hauptthemen – die Kreislaufwirtschaft. Die Branche ist sich der Brisanz des Themas bewusst und es war zu spüren und zu sehen, dass sie es anpackt. Neben den Technologieanbietern präsentierten sich Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette, um das umfassende Thema gemeinsam zu bearbeiten. mehr... 7. Januar 2020 - Fachartikel
+Restore
Flüssiges Additiv verbessert physikalische Eigenschaften von recycelten Polymeren
Ein neues, flüssiges Additiv reduziert die während des Schmelzvorgangs auftretende Zersetzung von Polymeren und erhöht den Erhalt der physikalischen Eigenschaften von Regranulat – im Vergleich zu unverändertem Material – erheblich. mehr... 1. Oktober 2019 - Produktbericht
Werkstoffkreislauf durch mechanisches Recycling schließen
Hochwertiges Rezyklat aus dem Gelben Sack – geht das?!
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoffregranulaten ist groß. Die Hauptquelle für Recycler sind Verpackungsabfälle aus der Gelben Tonne. Passt das eine mit dem anderen zusammen? Für Kunststoffverwerter ist das die tagtägliche Herausforderung. mehr... 13. August 2019 - Fachartikel
Systalen PP
Fakuma 2017: Neue Anwendungen für PP-Regranulate
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland , Köln, produziert maßgeschneiderte Regranulate sowohl für hochfeste technische Bauteile als auch in hochreiner Qualität, wie sie beispielsweise für Verkaufsverpackungen erforderlich sind. Neue Anwendungen für Systalen-PP-Regranulate in Standard- und Primus-Qualität präsentiert der Hersteller jetzt auf der Fakuma. mehr... 27. September 2017 - Produktbericht
Rezyklate
Fakuma 2015: Zeigt Einsatzmöglichkeiten von Recyclingkunststoffen aus Post-Consumer-Materialien auf
Interseroh, Köln, stellt auf der Fakuma Exponate aus, die die Einsatzmöglichkeiten von Recyclingkunststoffen aus Post-Consumer-Materialien aufzeigen. Recythen und Procyclen entstehen im eigens entwickelten Produktionsverfahren Recycled-Resource, das von LDPE-, HDPE- und PP-Regranulaten bis zur anwendungsspezifischen Produktentwicklung von Recompounds zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beiträgt. mehr... 18. September 2015 - Produktbericht
Masterbatch-Produktion aus eigenem Abfall
Masterbatch Recobatch
Abfall aus der Polypropylenbändchenproduktion eignet sich, da er sauber und sortenrein ist, sehr gut zum Recyceln. Geringerer Rohmaterialbedarf und die kontrollierte Qualität des Regranulats sind zwei große Vorteile, wenn Produktionsabfall im eigenen Haus recycelt wird. mehr... 23. Juli 2014 - Produktbericht
Erweiterungslinie für Food-Grade-HDPE
Materialaufbereitung
Als Closed Loop London bereits 2008 mit der Herstellung von lebensmitteltauglichem HDPE aus transparentem Milchflaschenmaterial begann, lieferten schon damals B+B, Krefeld, und Erema, Ansfelden, Österreich, die technische Lösung für diese Pionierarbeit. Die Zusammenarbeit wurde nun durch die Erweiterung der bestehenden Anlagenkapazität fortgesetzt. mehr... 3. März 2014 - Produktbericht
Hochreines Regranulat aus dem Sperrmüll
Regranulat Purpolen
Purpolen ist ein neuartiges Regranulat von MTM-Plastics, Niedergebra, das in vielen neuen Farben geliefert werden kann. Im Angebot sind Extrusions- und Spritzgusstypen. mehr... 20. Januar 2014 - Produktbericht