PCR-Eimer
PCR-Eimer bringen Qualität und Nachhaltigkeit auf einen Nenner
RPC, Taastrup, Dänemark, hat eine Reihe von Initiativen ergriffen, um den Anteil an post-consumer PCR-Polypropylen in den Verpackungslösungen des Unternehmens weiter zu erhöhen. mehr... 25. Juni 2019 - Produktbericht
Purpolen PE, Purpolen PP
Verpackungslösung aus 100 Prozent Kunststoffrezyklaten
2016 erwarb Borealis Wien, Österreich, den deutschen Recycler MTM Plastics. Beide nutzen nun Wissen und Erfahrung aus ihren Fachbereichen für die Herstellung neuwertiger Polyolefine. Eine Erfolgsgeschichte stellt nun ein vor kurzem abgeschlossenes Pilotprojekt mit Henkel dar. Die Unternehmen arbeiteten an der Entwicklung einer neuen Verpackungslösung auf Basis von Recyclingmaterial für Flaschen und Verschlüsse eines Allzweckklebers. mehr... 12. Juli 2018 - Produktbericht
HDPE
Fakuma 2017: Polyethylen-Typen mit Rezyklatanteil überbieten Neumaterialien
Das Total-HDPE-Sortiment, das von B. Bigler, Zug-Schweiz, angeboten wird, umfasst naturfarbene Typen mit garantiertem Rezyklatanteil aus Siedlungsabfällen von 25 oder 50 Prozent. mehr... 5. Oktober 2017 - Produktbericht
Recycling
Fakuma 2015: Rezykliertes Mahlgut für dickwandige Materialien
Erema, Ansfelden, Österreich, stellt sein Highlight des Jahres im Kunststoffrecycling-Bereich vor: Regrindpro, ist die neueste Technologie für das Recycling von Mahlgut. Damit hat es das Unternehmen geschafft, ein Anlagensystem zu entwickeln, das exakt auf dickwandige Materialien abgestimmt ist. mehr... 9. Oktober 2015 - Produktbericht
Thermoplaste
Fakuma 2015: Kostenvorteil bei nachhaltigen Compounds
Albis, Hamburg, stellt auf der Messe das Rebranding der Eigenmarken-Produktreihe Altech vor. Unter dem Markennamen Altech Eco werden ab sofort alle Produkte gelistet, die auf Basis von Recycling-Rohstoffen produziert werden. mehr... 25. September 2015 - Produktbericht
Rezyklate
Fakuma 2015: Zeigt Einsatzmöglichkeiten von Recyclingkunststoffen aus Post-Consumer-Materialien auf
Interseroh, Köln, stellt auf der Fakuma Exponate aus, die die Einsatzmöglichkeiten von Recyclingkunststoffen aus Post-Consumer-Materialien aufzeigen. Recythen und Procyclen entstehen im eigens entwickelten Produktionsverfahren Recycled-Resource, das von LDPE-, HDPE- und PP-Regranulaten bis zur anwendungsspezifischen Produktentwicklung von Recompounds zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beiträgt. mehr... 18. September 2015 - Produktbericht
Hightech-Rezyklat für Karosserieteile
Premium-Blend aus Flaschen
Ein neues PC+PET-Blendmaterial aus hochwertigsten Post-Consumer- und Post-Industrial-Rezyklaten eignet sich besonders zur Fertigung horizontaler Karosserieteile. Der „grüne“ Hightech-Konstruktionswerkstoff ist dabei in seinem Eigenschaftsprofil vergleichbar mit konventionell hergestellten Blends für die Automobilindustrie und erfüllt die hohen Spezifikationsanforderungen. mehr... 24. März 2011 - Fachartikel